Meine erste musikalische Begegnung mit Stephen Sondheim: 1994, “Sonntag im Park mit George”, Hessisches Staatstheater Wiesbaden. Das Publikum ist extrem...
Nach der langen Durststrecke der letzten Monate läuft die Open-Air-Saison 2021 im Juni vorsichtig an. Einige etablierte Festspiele setzten diesen Sommer noch aus, da unter den geltenden Maßnahmen die Planungssicherheit fehlte und Proben nur erschwert möglich waren. Dennoch haben es eine ganze Reihe Veranstalter geschafft, mit Corona-konformen Hygienekonzepten einen Spielplan für die Sommersaison auf die Beine zu stellen und Live-Theater auch im Pandemiejahr 2021 möglich zu machen.
In unserer neuen Kolumnen-Reihe berichtet Musicaldarsteller Robert Meyer aus der Branche. Zum Auftakt widmet er sich dem Thema: Wie läuft eine Musical-Audition ab? Wie bewirbt man sich, wer wird eingeladen – und was ziehen die Kandidaten an?
Die Bühnen der Spielzeit 2015/16 waren wieder einmal fest in der Hand von Eliza Doolittle und Professor Higgins. In gefühlt jeder dritten Stadt grünte es so grün. Die Theater vor der eigenen Haustür haben aber weit mehr zu bieten als nur die bewährten Klassiker von Frederick Loewe & co.
Wir werfen einen Blick auf die spannenderen und ausgefalleneren Premieren im deutschsprachigen Raum und schauen, welche Spielplan-Entscheidungen das Musicalfan-Herz in der kommenden Saison höherschlagen lassen.
Seit dem 20. Mai 2016 geht es rund im Musical-Mekka des Münsterlands: An sieben Tagen in der Woche wird unter Hochdruck geprobt für die erste Großproduktion dieses Jahres: "Artus-Excalibur" feiert am 18. Juni 2016 in Tecklenburg sowohl seine Deutschland- als auch seine Open-Air-Premiere. Knapp vier Wochen Zeit also, um die Wildhorn'sche Musical-Vision der Artus-Sage auf die Bühne zu bringen. Anlässlich der bevorstehenden Premiere schauten wir uns die erste komplette Durchlaufprobe an, erhielten spannende Einblicke in die Probenarbeit und trafen neben Intendanten Radulf Beuleke, Regisseur Ulrich Wiggers und Choreografin Kati Heidebrecht auch Teile der Cast zum lockeren Plausch. Dabei wurde nicht nur deutlich, dass "Artus" – wenig überraschend – wie gemacht ist für die Tecklenburger Burgruine, sondern auch, dass sich die Zuschauer auf eine packende Inszenierung mit einer großartigen Besetzung freuen dürfen.
Was darf Theater und was darf Theater nicht? Diese Frage stellt sich einmal mehr, nachdem am Theater Trier kurz nach der Premiere eine veränderte "Rent"-Fassung kurzfristig aus dem Spielplan gestrichen wurde und nur noch in Originalfassung gespielt werden darf.
Nach "I love you, you're perfect, now change!" im vergangenen Jahr hat sich die Kulturszene Kottingbrunn mit der deutschsprachigen Erstaufführung von "Tomorrow Morning" zu einem Geheimtipp für kleine Kammermusicals in Österreich entwickelt. Mit dem Finanzierungsmodell für die CD-Einspielung zum Stück geht man neue Wege.
Von 29 Musikern auf 14: Die Reduzierung der Orchesterbesetzung beim Hamburger "Phantom der Oper" rückt die Frage nach der Qualität und Notwendigkeit von Live-Musik in Ensuite-Produktionen in den Fokus.
Ohne große Produktionen hat sich "Bare" über die Jahre eine weltweite Fangemeinde gesichert. Warum eigentlich?
Welche Hotels in New York eignen sich für Musicalbesucher? Wann und wo kauft man am besten Broadway-Tickets? Und welche Monate eignen sich besonders für eine Musicalreise nach New York? Diese und weitere Informationen für den Broadwaybesuch haben wir Ihnen in diesem Artikel zusammengestellt.