Kaum ein angekündigter Disney-Film hat in den letzten Jahren für mehr Furore gesorgt und wurde in den sozialen Medien schon lange vor der Erstausstrahlung so heiß diskutiert wie das Remake des Disney-Klassikers "The Little Mermaid". Das Original aus dem Jahr 1989, basierend auf einem Märchen von Hans Christian Andersen, begründete ein neues Genre von Filmmusicals und zählt bis heute zu den beliebtesten Zeichentrickfilmen aller Zeiten. Zahlreiche Folgemedien nahmen sich des Stoffes an, darunter ein Broadway-Musical, eine Serie und Hörspiele sowie zahllose Spin-Offs – und nun das Remake des Animationsfilms als Realverfilmung. Eine illustre Reise, die Arielle in den letzten Jahrzehnten bis zu ihrer neuesten Inkarnation in Gestalt von Halle Bailey hinter sich gebracht hat.
Die Musicaladaption von Roald Dahls Kinderbuchklassiker "Matilda" am West End war und ist ein Riesenerfolg: Der Londoner Produktion wurden sieben Laurence Olivier Awards verliehen; die am Broadway produzierte Aufführung gewann fünf Tony Awards. Wie immer in solchen Fällen ist eine Verfilmung über kurz oder lang schier unvermeidlich – die Leinwandadaption des Erfolgsmusicals feierte im Oktober 2022 ihre Weltpremiere, lief im Vereinigten Königreich ab November 2002 und in den Vereinigten Staaten ab Dezember 2022 in den Kinos und ist hierzulande nun auf der Streamingplattform Netflix zu sehen.
New York, der Norden von Manhattan, Washington Heights. Hier betreibt Usnavi ein kleines Lebensmittelgeschäft. Sein Traum ist es, in die Dominikanische Republik zurückzukehren, die er als Kind mit seinen Eltern verlassen hat. Vanessa träumt von einer Modedesigner-Karriere in einem angesagteren Stadtteil. Nina muss den Traum ihres Vaters vom sozialen Aufstieg leben. "In the Heights" entfächert ein Kaleidoskop menschlicher Sehnsüchte, Ängste und Träume in einem lateinamerikanisch geprägten New Yorker Stadtteil, der Gefahr läuft, einfach zu verschwinden. Aber noch sind die Straßen wie aus Musik gemacht, das Leben pulsiert rhythmisch, selbst die Kanaldeckel sind eigentlich scratchende Plattenteller und in Danielas Schönheitssalon wippen sogar die Perücken im Takt dazu …
Live-Mitschnitt der australischen Produktion aus dem Regent Theatre Melbourne mit Ben Lewis, Anna O'Byrne und Simon Gleeson.
Es ist ein bisschen so wie bei dem Spiderman-Musical "Turn Off the Dark", das von einer Who-is-Who-Crew aus dem Business veritabel und laut krachend an die Wand gefahren wurde. Auch für die Erschaffung der Leinwand-Adaption von Andrew Lloyd Webbers Klassiker hat sich eine Künstler- und Kreativenliste zusammengetan, die im Minimum das Versprechen eines tollen Musicalfilms in sich trug, insgeheim jedoch die Hoffnung auf ein Meisterwerk schürte. Dass am Ende all der ambitionierten und ernsthaften Bemühungen, die man dem Film durchaus ansieht, jedoch nur ein Ärgernis steht, ist Regisseur Tom Hooper anzulasten, der allem Anschein nach nicht verstanden hat, wie "Cats" funktioniert.
Die turbulente Jukebox-Komödie mit Udo-Jürgens-Hits zieht 2019 von der Bühne auf die Leinwand. Wer eine Eins-zu-eins-Adaption erwartet, wird jedoch enttäuscht.
Auch wenn kaum etwas geändert oder hinzugefügt wurde, funktioniert "Der König der Löwen" auch 2019 immer noch.
"Mary Poppins Rückkehr" ist viel, viel besser als zu erwarten war – zu oft schon haben Fortsetzungen berühmter Filme enttäuscht. Der Originalfilm aus dem Jahr 1964 stellt immerhin eines der größten Heiligtümer im Disney-Kanon dar, dementsprechend behutsam hat der Konzern agiert: Im Grunde genommen ist dieses Sequel, wenn auch angereichert um neue Episoden und Figuren aus den Romanen von P.L. Travers, ein gefühltes Remake.
Zehn Jahre nach dem Kino-Megaerfolg kreiert Regisseur und Drehbuchautor Ol Parker mit "Mamma Mia! Here We Go Again" einen etwas arg konstruierten zweiten Teil. Der Film ist gleichzeitig Vorgeschichte und Fortsetzung – mit einer sichtlich gut aufgelegten Besetzung und einer kleinen Portion Melancholie, die dennoch Spaß macht.
"Twilight"-Regisseur Bill Condon bringt mit der Realverfilmung von Disney’s "Die Schöne und das Biest" eine Weiterentwicklung des gleichnamigen Trickfilms aus dem Jahr 1991 auf die Leinwand. Der Streifen verzaubert mit überzeugenden Schauspielern, eingängigen neuen Songs und begeisternden Effekten.