 |
        |
 |
| | |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Romanadaption
Die Päpstin Ist es gegen die Natur?
© spotlight musicals GmbH
© spotlight musicals GmbH
Für die Wiederaufnahme von "Die Päpstin" wurde eine beträchtliche Summe in das Bühnenbild investiert. Neue Projektionen, ein neues Lichtdesign, neue Halbplaybacks - von einem Orchester eingespielt - und weitere Kleinigkeiten sollen für ein verbessertes Musicalerlebnis sorgen. Dabei hätte man sich eher auf das unausgegorene Buch und die spannungsarme Regie fokussieren sollen.
(Text: Maik Frömmrich) Premiere: | | 03.06.2011 | Rezensierte Vorstellung: | | 16.06.2018 |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
KartenKartenverkauf über spotlight musicals GmbH Fulda (Adresse siehe oben) * Markgraf Gerold wird in der Sommer-Spielzeit 2019 alternierend von Mark Seibert (S) und Dennis Henschel (H) gespielt. Die Spieltermine haben wir gemäß den Angaben des Veranstalters gekennzeichnet. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Es kann zu kurzfristigen Änderungen kommen. |
 |
Die Kriterien für unsere Kurzbewertungen (Stand: Dezember 2014)
Buch*: Ist die Handlung in sich schlüssig? Kann die Story begeistern? Bleibt der Spannungsbogen erhalten oder kommt Langeweile auf?
NICHT: Besonderheiten der konkreten Inszenierung des Theaters.
Kompositionen*: Fügen die Kompositionen sich gut in das Stück ein? Haben die Songs Ohrwurmcharakter? Passen die gewählten Texte auf die Musik? Transportieren Text und Musik die selbe Botschaft?
NICHT: Orchestrierung, Verständlichkeit des Gesangs der Darsteller in der aktuellen Inszenierung.
* werden nur bei neuartigen Produktionen (z.B. Premiere, deutsche Erstaufführung usw.) vergeben
Inszenierung: Wie gut wurde das Stück auf die Bühne gebracht? Stimmen die Bilder und Charaktere? Bringt der Regisseur originelle neue Ansätze ein?
NICHT: Wie gut ist die Handlung des Stücks an sich oder die mögliche Übersetzung?
Musik: Kann die musikalische Umsetzung überzeugen? Gibt es interessante Arrangements? Ist die Orchesterbegleitung rundum stimmig? Muss man bei Akustik oder Tontechnik Abstriche machen?
NICHT: Sind die Kompositionen eingängig und abwechslungsreich? Gibt es Ohrwürmer? Gefällt der Musikstil?
Besetzung: Bringen die Darsteller die Figuren glaubwürdig auf die Bühne? Stimmen Handwerk (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Engagement? Macht es Spaß, den Akteuren zuzuschauen und zuzuhören?
NICHT: Sind bekannte Namen in der Cast zu finden?
Ausstattung: Setzt die Ausstattung (Kostüme, Bühnenbild, Lichtdesign etc.) die Handlung ansprechend in Szene? Wurden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimal genutzt? Bieten Bühne und Kostüme etwas fürs Auge und passen sie zur Inszenierung?
NICHT: Je bunter und opulenter ausgestattet, desto mehr Sterne.
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Biografie
Tina Das Tina Turner Musical
© Manuel Harlan
© Manuel Harlan
Wenige Sekunden nachdem die Band die ersten Takte von "Simply the Best" angestimmt hat, öffnet sich der Vorhang – und da steht sie: den Rücken zum Publikum gerichtet, im legendären roten Minikleid und mit der berühmten wilden Wuschelmähne, bereit für ihren großen Auftritt. Nur durch diesen Anblick geraten die Zuschauer schon aus dem Häuschen – die Stimmung im Theater ist von Beginn an fabelhaft.
(Text: mr) Premiere: | | 03.03.2019 | Rezensierte Vorstellung: | | 02.03.2019 | Showlänge: | | 150 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
Die Kriterien für unsere Kurzbewertungen (Stand: Dezember 2014)
Buch*: Ist die Handlung in sich schlüssig? Kann die Story begeistern? Bleibt der Spannungsbogen erhalten oder kommt Langeweile auf?
NICHT: Besonderheiten der konkreten Inszenierung des Theaters.
Kompositionen*: Fügen die Kompositionen sich gut in das Stück ein? Haben die Songs Ohrwurmcharakter? Passen die gewählten Texte auf die Musik? Transportieren Text und Musik die selbe Botschaft?
NICHT: Orchestrierung, Verständlichkeit des Gesangs der Darsteller in der aktuellen Inszenierung.
* werden nur bei neuartigen Produktionen (z.B. Premiere, deutsche Erstaufführung usw.) vergeben
Inszenierung: Wie gut wurde das Stück auf die Bühne gebracht? Stimmen die Bilder und Charaktere? Bringt der Regisseur originelle neue Ansätze ein?
NICHT: Wie gut ist die Handlung des Stücks an sich oder die mögliche Übersetzung?
Musik: Kann die musikalische Umsetzung überzeugen? Gibt es interessante Arrangements? Ist die Orchesterbegleitung rundum stimmig? Muss man bei Akustik oder Tontechnik Abstriche machen?
NICHT: Sind die Kompositionen eingängig und abwechslungsreich? Gibt es Ohrwürmer? Gefällt der Musikstil?
Besetzung: Bringen die Darsteller die Figuren glaubwürdig auf die Bühne? Stimmen Handwerk (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Engagement? Macht es Spaß, den Akteuren zuzuschauen und zuzuhören?
NICHT: Sind bekannte Namen in der Cast zu finden?
Ausstattung: Setzt die Ausstattung (Kostüme, Bühnenbild, Lichtdesign etc.) die Handlung ansprechend in Szene? Wurden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimal genutzt? Bieten Bühne und Kostüme etwas fürs Auge und passen sie zur Inszenierung?
NICHT: Je bunter und opulenter ausgestattet, desto mehr Sterne.
|
Sa | 14.12. | 15:00 Uhr | | Sa | 14.12. | 19:30 Uhr | | So | 15.12. | 14:30 Uhr | | So | 15.12. | 19:00 Uhr | | Di | 17.12. | 18:30 Uhr | | Mi | 18.12. | 18:30 Uhr | | Do | 19.12. | 19:30 Uhr | | Fr | 20.12. | 19:30 Uhr | | Sa | 21.12. | 15:00 Uhr | | Sa | 21.12. | 19:30 Uhr | | weitere Termine vorhanden: Alle Termine anzeigen |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Komödie
Triebe. Tratsch & Trockenhaube Jetzt wird zurück geföhnt
© Theaterschiff Bremen
© Theaterschiff Bremen
Nach dem Erfolg von "Liebe, Lust & Lockenwickler" steht nun ein neues Abenteuer mit viel Musik im Friseursalon bei Pierre und Jacqueline bevor.
(Text: mr) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Komödie
Schwiegeralarm Urlaub mit den Schwiegereltern
© Theaterschiff Bremen
© Theaterschiff Bremen
Nachdem die Beziehung von Adi und Hermine seit einem Jahr glücklich verläuft, soll er nun endlich ihre Eltern kennen lernen. Dafür laden die Schwiegereltern in spe zu einem gemeinsamen Urlaub in den Alpen ein, der eine Menge Chaos, Missverständnisse sowie zahlreiche Disco- und Funk-Songs wie "Celebration", "Daddy Cool" oder "Rock Me Baby" mit sich bringt.
(Text: mr) Premiere: | | 05.12.2019 | Showlänge: | | 120 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Sa | 14.12. | 17:00 Uhr | | Sa | 14.12. | 20:00 Uhr | | So | 15.12. | 15:00 Uhr | | So | 15.12. | 18:00 Uhr | | Do | 19.12. | 20:00 Uhr | | Fr | 20.12. | 17:00 Uhr | | Fr | 20.12. | 20:00 Uhr | | Sa | 21.12. | 17:00 Uhr | | Sa | 21.12. | 20:00 Uhr | | So | 22.12. | 15:00 Uhr | | weitere Termine vorhanden: Alle Termine anzeigen |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Klassiker
Guys & Dolls Zwei Welten prallen aufeinander
© Henrik Matzen
© Henrik Matzen
Glücksspieler Sky Masterson wettet, dass er die junge zugeknöpfte Sarah, Mitglied der Heilsarmee, erobern kann. Doch das ist leichter gesagt als getan... Die Hauptrolle in diesem Klassiker übernimmt Uli Scherbel.
(Text: mr) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Drama
Cabaret Willkommen! Bienvenue! Welcome!
© Landesbühne Nord
© Landesbühne Nord
Der amerikanische Schriftsteller Clifford Bradshaw kommt in einer schwierigen Zeit nach Berlin: Es ist 1929 und einschneidende Veränderungen stehen bevor... Intendant Olaf Strieb inszeniert den Musical-Klassiker für die Landesbühne Nord.
(Text: mr) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Musical-Vaudeville
Chicago We Both Reached For the Gun
© Björn Hickmann/ stage picture
© Björn Hickmann/ stage picture
Velma und Roxie sind des Mordes schuldig - daran besteht kein Zweifel, doch im Chicago der 1920er Jahre bedeutet das noch lange nicht, dass sie auch verurteilt werden... Die Satire auf das amerikanische Justizsystem begeistert das Publikum seit über 40 Jahren. In Braunschweig inszeniert Matthew Wild. Die Dialoge sind in deutscher Sprache, die Songs bleiben im englischen Original.
(Text: mr) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Fr | 20.12. | 19:30 Uhr | | Di | 31.12. | 14:30 Uhr | | Di | 31.12. | 19:30 Uhr | | |
So | 12.01.20 | 14:30 Uhr | | So | 12.01.20 | 19:30 Uhr | | Do | 16.01.20 | 19:30 Uhr | | Mi | 05.02.20 | 19:30 Uhr | | Fr | 14.02.20 | 19:30 Uhr | | Sa | 22.02.20 | 19:30 Uhr | | So | 23.02.20 | 19:30 Uhr | | weitere Termine vorhanden: Alle Termine anzeigen |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Musical Biografie
Simply The Best Die Tina Turner-Story
© Veranstalter
© Veranstalter
Unter dem Deckmäntelchen "Musical" daherkommendes Tribute-Konzert mit einer stimmgewaltigen Dorothea "Coco" Fletcher als Tina Turner.
(Text: Kai Wulfes) Premiere: | | 28.02.2017 | Rezensierte Vorstellung: | | 02.03.2018 | Showlänge: | | 145 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
Die Kriterien für unsere Kurzbewertungen (Stand: Dezember 2014)
Buch*: Ist die Handlung in sich schlüssig? Kann die Story begeistern? Bleibt der Spannungsbogen erhalten oder kommt Langeweile auf?
NICHT: Besonderheiten der konkreten Inszenierung des Theaters.
Kompositionen*: Fügen die Kompositionen sich gut in das Stück ein? Haben die Songs Ohrwurmcharakter? Passen die gewählten Texte auf die Musik? Transportieren Text und Musik die selbe Botschaft?
NICHT: Orchestrierung, Verständlichkeit des Gesangs der Darsteller in der aktuellen Inszenierung.
* werden nur bei neuartigen Produktionen (z.B. Premiere, deutsche Erstaufführung usw.) vergeben
Inszenierung: Wie gut wurde das Stück auf die Bühne gebracht? Stimmen die Bilder und Charaktere? Bringt der Regisseur originelle neue Ansätze ein?
NICHT: Wie gut ist die Handlung des Stücks an sich oder die mögliche Übersetzung?
Musik: Kann die musikalische Umsetzung überzeugen? Gibt es interessante Arrangements? Ist die Orchesterbegleitung rundum stimmig? Muss man bei Akustik oder Tontechnik Abstriche machen?
NICHT: Sind die Kompositionen eingängig und abwechslungsreich? Gibt es Ohrwürmer? Gefällt der Musikstil?
Besetzung: Bringen die Darsteller die Figuren glaubwürdig auf die Bühne? Stimmen Handwerk (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Engagement? Macht es Spaß, den Akteuren zuzuschauen und zuzuhören?
NICHT: Sind bekannte Namen in der Cast zu finden?
Ausstattung: Setzt die Ausstattung (Kostüme, Bühnenbild, Lichtdesign etc.) die Handlung ansprechend in Szene? Wurden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimal genutzt? Bieten Bühne und Kostüme etwas fürs Auge und passen sie zur Inszenierung?
NICHT: Je bunter und opulenter ausgestattet, desto mehr Sterne.
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Uraufführung
Hammer Falten sind ok, aber nicht in der Tapete
© Olaf Struck
© Olaf Struck
Diesen Liederabend hat Frank Wittenbrink exklusiv für das Theater Kiel entwickelt. Die Handlung spielt in einem Baumarkt. Sabine und Ringo brauchen eine neue Spüle - und dieses Projekt sorgt dafür, dass ihre Nerven schon bald ziemlich blank liegen....
(Text: mr) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Fr | 27.12. | 20:00 Uhr | | Di | 31.12. | 16:00 Uhr | | Di | 31.12. | 20:00 Uhr | |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Komödie
Singin' in the Rain Du sollst mein Glücksstern sein
© t&w / Andreas Tamme
© t&w / Andreas Tamme
Hollywood, 1927: Mit dem Siegeszug des Tonfilms stehen die Stummfilmstars Don Lockwood und Lina Lamont vor dem Karriere-Aus - der Grund ist Linas schrille Sprechstimme! Also planen sie, Lina nachzusynchronisieren; doch das führt zu einigen Verwicklungen...
(Text: mr) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Di | 31.12. | 19:00 Uhr | | |
Di | 21.01.20 | 20:00 Uhr | | So | 23.02.20 | 19:00 Uhr | | Fr | 13.03.20 | 20:00 Uhr | | So | 29.03.20 | 19:00 Uhr | | Fr | 29.05.20 | 20:00 Uhr | |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Abenteuer-Musical
Der Graf von Monte Christo Jeder Tag ein kleiner Tod
© Heiko Sandelmann
© Heiko Sandelmann
Wildhorn-Version des Mantel und Degen-Epos', die dramaturgisch nicht ganz mit ihrer literarischen Vorlage mithalten kann. Das Stadttheater Bremerhaven garantiert in Felix Seilers werkgetreuen Kostümschinken-Inszenierung kurzweiligen Spaß für die gesamte Familie.
(Text: Kai Wulfes) Premiere: | | 21.09.2019 | Showlänge: | | 150 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
KartenKartenverkauf über Stadttheater Bremerhaven (Adresse siehe oben) |
 |
Die Kriterien für unsere Kurzbewertungen (Stand: Dezember 2014)
Buch*: Ist die Handlung in sich schlüssig? Kann die Story begeistern? Bleibt der Spannungsbogen erhalten oder kommt Langeweile auf?
NICHT: Besonderheiten der konkreten Inszenierung des Theaters.
Kompositionen*: Fügen die Kompositionen sich gut in das Stück ein? Haben die Songs Ohrwurmcharakter? Passen die gewählten Texte auf die Musik? Transportieren Text und Musik die selbe Botschaft?
NICHT: Orchestrierung, Verständlichkeit des Gesangs der Darsteller in der aktuellen Inszenierung.
* werden nur bei neuartigen Produktionen (z.B. Premiere, deutsche Erstaufführung usw.) vergeben
Inszenierung: Wie gut wurde das Stück auf die Bühne gebracht? Stimmen die Bilder und Charaktere? Bringt der Regisseur originelle neue Ansätze ein?
NICHT: Wie gut ist die Handlung des Stücks an sich oder die mögliche Übersetzung?
Musik: Kann die musikalische Umsetzung überzeugen? Gibt es interessante Arrangements? Ist die Orchesterbegleitung rundum stimmig? Muss man bei Akustik oder Tontechnik Abstriche machen?
NICHT: Sind die Kompositionen eingängig und abwechslungsreich? Gibt es Ohrwürmer? Gefällt der Musikstil?
Besetzung: Bringen die Darsteller die Figuren glaubwürdig auf die Bühne? Stimmen Handwerk (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Engagement? Macht es Spaß, den Akteuren zuzuschauen und zuzuhören?
NICHT: Sind bekannte Namen in der Cast zu finden?
Ausstattung: Setzt die Ausstattung (Kostüme, Bühnenbild, Lichtdesign etc.) die Handlung ansprechend in Szene? Wurden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimal genutzt? Bieten Bühne und Kostüme etwas fürs Auge und passen sie zur Inszenierung?
NICHT: Je bunter und opulenter ausgestattet, desto mehr Sterne.
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Tanz-Musical
Flashdance A Million To One
© 2Entertain Germany/Morris Mac Matzen
© 2Entertain Germany/Morris Mac Matzen
"Flashdance" funktioniert als Bühnenmusical nur bedingt: Zu flach sind Buch und die den Filmsoundtrack ergänzenden Kompositionen. Dafür punktet die aus Schweden importierte Tournee-Produktion von 2Entertain Germany mit toller Optik und einem grandiosen Cast. Bedauerlich, dass der Gesang dank einer unzureichend ausgesteuerten Tonanlage untergeht.
(Text: Kai Wulfes) Premiere: | | 20.09.2018 | Rezensierte Vorstellung: | | 11.12.2018 | Showlänge: | | 160 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
Die Kriterien für unsere Kurzbewertungen (Stand: Dezember 2014)
Buch*: Ist die Handlung in sich schlüssig? Kann die Story begeistern? Bleibt der Spannungsbogen erhalten oder kommt Langeweile auf?
NICHT: Besonderheiten der konkreten Inszenierung des Theaters.
Kompositionen*: Fügen die Kompositionen sich gut in das Stück ein? Haben die Songs Ohrwurmcharakter? Passen die gewählten Texte auf die Musik? Transportieren Text und Musik die selbe Botschaft?
NICHT: Orchestrierung, Verständlichkeit des Gesangs der Darsteller in der aktuellen Inszenierung.
* werden nur bei neuartigen Produktionen (z.B. Premiere, deutsche Erstaufführung usw.) vergeben
Inszenierung: Wie gut wurde das Stück auf die Bühne gebracht? Stimmen die Bilder und Charaktere? Bringt der Regisseur originelle neue Ansätze ein?
NICHT: Wie gut ist die Handlung des Stücks an sich oder die mögliche Übersetzung?
Musik: Kann die musikalische Umsetzung überzeugen? Gibt es interessante Arrangements? Ist die Orchesterbegleitung rundum stimmig? Muss man bei Akustik oder Tontechnik Abstriche machen?
NICHT: Sind die Kompositionen eingängig und abwechslungsreich? Gibt es Ohrwürmer? Gefällt der Musikstil?
Besetzung: Bringen die Darsteller die Figuren glaubwürdig auf die Bühne? Stimmen Handwerk (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Engagement? Macht es Spaß, den Akteuren zuzuschauen und zuzuhören?
NICHT: Sind bekannte Namen in der Cast zu finden?
Ausstattung: Setzt die Ausstattung (Kostüme, Bühnenbild, Lichtdesign etc.) die Handlung ansprechend in Szene? Wurden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimal genutzt? Bieten Bühne und Kostüme etwas fürs Auge und passen sie zur Inszenierung?
NICHT: Je bunter und opulenter ausgestattet, desto mehr Sterne.
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Grusical
Das Phantom der Oper (Sasson/Sautter) Christine, dich wollte ich lieben
© Marco Mueller
© Marco Mueller
Gaston Leroux' bekannter Roman wird zum wiederholten Mal vermusicalt – hier unter der künstlerischen Gesamtleitung von Deborah Sasson (auch Musik) und Jochen Sautter (auch Buch, Liedtexte, Regie und Choreografie). Die beiden verkörpern zusätzlich die Hauptpartien von Christine Daaé und Raoul Comte de Chagny, wobei vor allem Sasson als Christine eine eher fragwürdige Besetzung ist. Immerhin punktet die Aufführung mit einem vierzehnköpfigen Orchester und einer sehenswerten Ausstattung.
(Text: Kai Wulfes) Rezensierte Vorstellung: | | 25.01.2019 | Showlänge: | | 150 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
Die Kriterien für unsere Kurzbewertungen (Stand: Dezember 2014)
Buch*: Ist die Handlung in sich schlüssig? Kann die Story begeistern? Bleibt der Spannungsbogen erhalten oder kommt Langeweile auf?
NICHT: Besonderheiten der konkreten Inszenierung des Theaters.
Kompositionen*: Fügen die Kompositionen sich gut in das Stück ein? Haben die Songs Ohrwurmcharakter? Passen die gewählten Texte auf die Musik? Transportieren Text und Musik die selbe Botschaft?
NICHT: Orchestrierung, Verständlichkeit des Gesangs der Darsteller in der aktuellen Inszenierung.
* werden nur bei neuartigen Produktionen (z.B. Premiere, deutsche Erstaufführung usw.) vergeben
Inszenierung: Wie gut wurde das Stück auf die Bühne gebracht? Stimmen die Bilder und Charaktere? Bringt der Regisseur originelle neue Ansätze ein?
NICHT: Wie gut ist die Handlung des Stücks an sich oder die mögliche Übersetzung?
Musik: Kann die musikalische Umsetzung überzeugen? Gibt es interessante Arrangements? Ist die Orchesterbegleitung rundum stimmig? Muss man bei Akustik oder Tontechnik Abstriche machen?
NICHT: Sind die Kompositionen eingängig und abwechslungsreich? Gibt es Ohrwürmer? Gefällt der Musikstil?
Besetzung: Bringen die Darsteller die Figuren glaubwürdig auf die Bühne? Stimmen Handwerk (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Engagement? Macht es Spaß, den Akteuren zuzuschauen und zuzuhören?
NICHT: Sind bekannte Namen in der Cast zu finden?
Ausstattung: Setzt die Ausstattung (Kostüme, Bühnenbild, Lichtdesign etc.) die Handlung ansprechend in Szene? Wurden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimal genutzt? Bieten Bühne und Kostüme etwas fürs Auge und passen sie zur Inszenierung?
NICHT: Je bunter und opulenter ausgestattet, desto mehr Sterne.
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |

Die Nacht der Musicals
© ASA Event GmbH
© ASA Event GmbH
Zu dieser Produktion liegen uns viele kritische Feedbacks von Lesern vor. Der Veranstalter bat uns darum, für diese Produktion keine Bewertungen mehr zuzulassen.
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Best-of-Show
Die große Andrew Lloyd Webber Gala Liebe stirbt nie
© Carolyn Eppers
© Carolyn Eppers
Der Titel ist Programm: Einen Abend lang gibt es Ausschnitte aus Lloyd-Webber-Musicals, also u.a. "Starlight Express", "Liebe stirbt nie", "Jesus Christ Superstar", "Song & Dance". Laut Ankündigung gehören fünf Gesangssolisten, acht singende und tanzende Musicaldarsteller, ein Moderator sowie ein 14-köpfiges Orchester zur Tour-Besetzung.
(Text: mr) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Broadway-Musical
Ein Amerikaner in Paris Die Stadt der Liebe macht ihrem Namen alle Ehre
© Sarah Jonek
© Sarah Jonek
US-Soldat Jerry bleibt nach dem Zweiten Weltkrieg in Paris, um dort als Maler zu arbeiten. Er verliebt sich unsterblich in Lise, die aber auch noch anderen Männern den Kopf verdreht... Die Adaption des gleichnamigen Musicalfilms erlebte nach Spielzeiten in Paris, New York und London 2018 seine deutschsprachige Erstaufführung und geht nun auf Tournee durch den deutschsprachigen Raum.
(Text: mr) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Klassiker
My Fair Lady Es grünt so grün.
© Landestheater Detmold / Birgit Hupfeld
© Landestheater Detmold / Birgit Hupfeld
Wetten, dass man mit Hilfe von Sprach- und Benimmunterricht aus einem proletarischen und vorlauten Mädchen den strahlenden Mittelpunkt der Gesellschaft schaffen kann? Henry Higgins gewinnt nicht nur diese Wette, sondern auch das Herz seiner Schülerin Eliza.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Drama
Bodyguard - Das Musical How Will I Know
© Jan Potente
© Jan Potente
Als Pop-Star Rachel Marron von einem Stalker bedroht wird, soll Bodyguard Frank Farmer für ihren Schutz sorgen. Und dabei kommen die beiden sich auch privat näher... Nach Produktionen in Köln (2015-17), Stuttgart (2017-18) und Wien (seit 2018) geht die Filmadaption in dem bekannten Mix aus deutschen Dialogen und englischen Songtexten der Whitney-Houston-Hits auf Tour. In den Hauptrollen stehen Jo Weil und Aisata Blackman auf der Bühne.
(Text: mr / cl) Ausführliche Beschreibung
|
 |
KartenKartenverkauf über BB Promotion Tournee (Adresse siehe oben) |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Märchen
Die Schöne und das Biest Welt der Magie
© Semmel Concerts
© Semmel Concerts
Die Musical-Version von Martin Doepke, Elke Schlimbach und Grant Stevens - 1994 in Köln uraufgeführt - tourt erneut durch den deutschsprachigen Raum.
(Text: mr) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Komödie
Hello, Dolly! Heiraten will gelernt sein
© Magdalena Spinn
© Magdalena Spinn
Die Inszenierung von "Hello, Dolly!" der Kammeroper Köln in Zusammenarbeit mit der Deutschen Musical Company bietet grundsolide Unterhaltung mit viel Liebe zum komischen Detail. Während des ersten Akts hat die Show jedoch mit Anlaufschwierigkeiten zu kämpfen und rutscht gelegentlich szenisch ins Belanglose ab. Gerettet wird der Abend durch ein spielfreudiges Ensemble und eine Traumbesetzung in der Hauptrolle.
(Text: lt) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
Die Kriterien für unsere Kurzbewertungen (Stand: Dezember 2014)
Buch*: Ist die Handlung in sich schlüssig? Kann die Story begeistern? Bleibt der Spannungsbogen erhalten oder kommt Langeweile auf?
NICHT: Besonderheiten der konkreten Inszenierung des Theaters.
Kompositionen*: Fügen die Kompositionen sich gut in das Stück ein? Haben die Songs Ohrwurmcharakter? Passen die gewählten Texte auf die Musik? Transportieren Text und Musik die selbe Botschaft?
NICHT: Orchestrierung, Verständlichkeit des Gesangs der Darsteller in der aktuellen Inszenierung.
* werden nur bei neuartigen Produktionen (z.B. Premiere, deutsche Erstaufführung usw.) vergeben
Inszenierung: Wie gut wurde das Stück auf die Bühne gebracht? Stimmen die Bilder und Charaktere? Bringt der Regisseur originelle neue Ansätze ein?
NICHT: Wie gut ist die Handlung des Stücks an sich oder die mögliche Übersetzung?
Musik: Kann die musikalische Umsetzung überzeugen? Gibt es interessante Arrangements? Ist die Orchesterbegleitung rundum stimmig? Muss man bei Akustik oder Tontechnik Abstriche machen?
NICHT: Sind die Kompositionen eingängig und abwechslungsreich? Gibt es Ohrwürmer? Gefällt der Musikstil?
Besetzung: Bringen die Darsteller die Figuren glaubwürdig auf die Bühne? Stimmen Handwerk (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Engagement? Macht es Spaß, den Akteuren zuzuschauen und zuzuhören?
NICHT: Sind bekannte Namen in der Cast zu finden?
Ausstattung: Setzt die Ausstattung (Kostüme, Bühnenbild, Lichtdesign etc.) die Handlung ansprechend in Szene? Wurden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimal genutzt? Bieten Bühne und Kostüme etwas fürs Auge und passen sie zur Inszenierung?
NICHT: Je bunter und opulenter ausgestattet, desto mehr Sterne.
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Liederabend
Mixtape Zurück in die Achtziger
© Volker Beushausen
© Volker Beushausen
Startschuss fürs deutsche Privatfernsehen, Auftritt des ersten PCs und der Walkman wurde zum Bestandteil der Jugendkultur. Dieser Liederabend widmet sich den Achtzigern.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |