Wir haben Nienke, die derzeit die Titelrolle der Maria Theresia spielt, am Rande der Show zu einem kurzen Interview getroffen. Im Gespräch erzählt sie, wie sie die historische Herrscherin als vielschichtigen Menschen begreift: machtbewusst und zugleich verletzlich. Sie spricht über ihre intensive Vorbereitung, die Aktualität der Rolle und die emotionalen Facetten, die sie auf der Bühne lebendig werden lässt.
Anke Sieloff und Katherine Allen spielen aktuell im Musiktheater im Revier das bisher sehr selten gezeigte Musical „Das Licht auf der Piazza“, das nicht nur musikalisch außergewöhnlich ist, sondern vor allem thematisch eine große Relevanz innehat: Der Umgang mit Menschen mit einer Behinderung und das „Loslassen“ sind in vielen Familien wichtige Themen. Die beiden Darstellerinnen haben sich kurz vor der Maskenzeit für die Premierenaufführung mit uns getroffen und Einblicke in dieses hierzulande noch unbekannte Stück gegeben - und uns auch ihre Perspektive auf die Musicalwelt als ausgebildete Opernsängerinnen gewährt.
Für Dominik Hees beginnt mit „Songs for a New World“ ein neues Kapitel: Zum ersten Mal wechselt er die Perspektive – vom Scheinwerferlicht in den Regiestuhl. Gemeinsam mit dem neu gegründeten Ensemble „Young Artists“ inszeniert er Jason Robert Browns Songzyklus im intimen Max-Reinhardt-Foyer der Bühne Baden.
Im Gespräch erzählt Dominik, der parallel zu seinem Regiedebüt auch in Wien in der Uraufführung von „Maria Theresia – Das Musical“ zu sehen ist, warum ihn „Songs for a New World“ gerade jetzt so stark berührt...
Zwischen sommerlichem Bühnenfieber als Tony in "Saturday Night Fever" auf der Seebühne Mörbisch und den Vorbereitungen auf die Uraufführung von "Maria Theresia", in der er ab Herbst im Wiener Ronacher als Franz Stephan von Lothringen auf der Bühne stehen wird, hat Fabio Diso ein Herzensprojekt verwirklicht: eine CD mit sieben Songs, die ihn auf seinem bisherigen Weg begleitet haben. Im Gespräch erzählt er, warum er gerade diese Titel ausgesucht hat – und welcher Moment im Studio ihm besonders naheging.
Nach seinen Titelrollen in der deutschsprachigen Erstaufführung von „Dear Evan Hansen“ sowie der Uraufführung von „Saving Mozart“ steht Denis Riffel in diesem Sommer als Quasimodo beim „Glöckner von Notre Dame“ auf der Thuner Seebühne. In all diesen Produktionen verkörperte er Figuren, die auf unterschiedliche Weise am Rand der Gesellschaft stehen. Während der Proben hatten wir die Gelegenheit zu einem Drei-Fragen-Interview...
Im Frühjahr 2025 soll am Theater St. Gallen das Musical „Einstein – A Matter of Time“ seine Uraufführung erleben. Regisseur und Autor Gil Mehmert sowie der Komponist Frank Wildhorn erzählen die Geschichte des weltbekannten Physikers Albert Einstein – von seinen Anfängen als Student bis hin zu seiner Flucht aus Nazideutschland und seiner Professur in Princeton. Die Titelrolle übernimmt David Jakobs, in weiteren Rollen stehen unter anderem Katia Bischoff, Livio Cecini, Andrè Bauer und Barbara Obermeier auf der Bühne....
Während für viele Musical-Darsteller die Sommermonate auch ein bisschen Entspannung mit sich bringen, war der Sommer 2024 für James Park alles andere als pure Erholung: Neben einer Musical-Uraufführung am Wolfgangsee, der Titelrolle in einem Kinder-Musical in der Burgarena Rheinsberg nahm er auch noch an einem Song-Contest im österreichischen Fernsehen teil. In unserem kurzen Interview erzählt uns James unter anderem, wie es ihn in sowohl ins Fernsehen als auch auf die Musicalbühne verschlagen und welche Pläne er für die nächsten Monate hat.
Der Musicalfrühling Gmunden feiert 2025 sein zehnjähriges Jubiläum – ein Meilenstein für das österreichische Musicalfestival, das sich in den letzten Jahren einen festen Platz in der deutschsprachigen Theaterlandschaft erarbeitet hat. Im Gespräch mit der Musicalzentrale blicken die beiden Intendanten Elisabeth Sikora und Markus Olzinger auf die Entwicklung der letzten Jahre zurück und geben einen ersten Einblick in ihre Pläne für die Jubiläumssaison. Dabei verraten sie uns exklusiv, welches besondere Musical 2025 als Jubiläumsproduktion in Gmunden seine Uraufführung feiern wird.
Im Frühjahr dieses Jahres verkörperte Denis Riffel die Hauptrolle in der deutschsprachigen Erstaufführung von "Dear Evan Hansen" beim Musicalfrühling Gmunden. Ab Oktober ist diese Inszenierung ebenfalls als deutsche Erstaufführung am Stadttheater Fürth zu sehen. Wie es ihm gelingt, dieser komplexen Figur seinen eigenen Stempel aufzudrücken, wie Regisseur Markus Olzinger und das Team des Musicalfrühlings Gmunden einen Raum für authentische und berührende Momente geschaffen haben und wie er persönlich mit den emotionalen Themen des Stücks umgeht, erzählt uns Denis Riffel in unseren drei Fragen.
Für viele Musicalfans kam das sehr überraschend: Geradezu in einem fliegenden Wechsel hat Benét Monteiro als „Hercules“ das Feld für Philipp Büttner geräumt. Wie schnell und unerwartet dieses neue Engagement auch für Philipp kam, was es an Vorbereitung für die Figur bedarf und wie sein persönlicher Bezug zu seinen beiden Disney-Rollen Aladdin und Hercules aussieht, erzählt uns Philipp in unseren drei Fragen.
