Norden Westen Osten Süden
Termine aus DeutschlandÖsterreichSchweizNiederlandeLondonTirolLinksSuchen nach JobsRedaktionDatenschutzImpressum
Aktuelle Shows ( Nord )Shows A-Z ( Nord )Premieren ( Nord )Aspects of Love


Tipp der Redaktion
Kammer-Musical

Aspects of Love

Wer versteht, was Liebe ist


© Martina Pipprich
© Martina Pipprich
Dem Trend der kleinen und sparsamen Inszenierungen folgend, hat Andrew Lloyd Webber sein ohnehin nur selten gespieltes Musical vor einigen Jahren für eine sehr reduzierte Begleitung durch zwei Klaviere und einem Schlagzeug für das Londoner Southwark-Playhouse überarbeitet. Carsten Lepper brachte diese Fassung in einer eigenen Inszenierung 2020 ins intime Theater Arche nach Wien. Offenbar konnte er die damit die Verantwortlichen des Theater Münsters vom Stück selbst überzeugen, denn jetzt darf Lepper im Großen Haus aus dem Vollen schöpfen. Und weiß Gott, er tut es! Und er tut es mit einer offenkundigen Liebe und großer Kenntnis zu und über dieses etwas andere Andrew-Lloyd-Webber-Musical.

(Text: Frank Guevara Pérez)

Premiere:26.10.2022
Rezensierte Vorstellung:26.10.2022
Dernière:19.03.2023
Showlänge:150 Minuten (ggf. inkl. Pause)


© Martina Pipprich
© Martina Pipprich


Eigentlich ist alles an "Aspects of Love" ziemlich ungewöhnlich. Es entstand in einer Zeit, in der Musicals im Londoner West End allesamt die Kategorie Blockbuster erfüllen mussten. In den Theatern rauschten Züge durchs Publikum, Hubschrauber landeten auf den Bühnen und Kronleuchter stürzten herab. In dieser Zeit brachte Lloyd Webber quasi ein Kammer-Musical mit nur fünf Darstellern und ohne jeden Special-Effekt – ja nicht einmal mit einer nennenswert berühmten Besetzung – auf die Bühne. Sogar der anfangs noch angekündigte Roger Moore in der Rolle des George Dillingham zog sich nämlich kurz vor der Premiere aus dem Projekt zurück, weil er erkannte, dass die Gesangsparts für ihn als Schauspieler zu anspruchsvoll waren. "Aspects of Love" erzählte eine Familiengeschichte. Der 17-jährige Engländer Alex Dillingham verliebt sich unsterblich in die mäßig erfolgreiche Schauspielerin Rose und kann sie überzeugen, ein paar Tage mit ihm auf dem Landsitz seines adeligen Onkels George zu verbringen. Als dieser ebenfalls auf dem Landsitz eintrifft, verliebt sich Rose beinahe augenblicklich in ihn und es entspinnen sich immer neue Liebeskonstellationen zwischen den drei Protagonisten, Georges Liebhaberin Guiliette und – Jahre später – der heranwachsenden Tochter von Rose und George, Jenny.

© Martina Pipprich
© Martina Pipprich


Ungewöhnlich ist auch, dass "Aspects of Love" quasi mit einem Paukenschlag beginnt: Der 11-o'clock-Song der Show "Love Changes Everything" der seitdem quasi auf fast keinem Musical-Sampler mehr fehlen darf, ist bereits die Eröffnungsnummer. So natürlich auch in Münster, wo Mark Roy Luykx die Show mit "Wer versteht was Liebe ist" auf einer quasi schwarzen Bühne eröffnet. Das Team um Carsten Lepper brennt in den nächsten zweieinhalb Stunden ein solches Feuerwerk an kreativen Inszenierungsideen ab, dass dem Publikum wahrlich der Atem stockt. Dabei gehen Inszenierung, Bühnenbild, Beleuchtung, Choreographie und Kostüme Hand in Hand. Besonders beeindruckend gelingen hier immer wieder die immerhin vierzig Szenenwechsel. Wenn der junge Alex am Bahnsteig in Montpellier auf seine Liebe, die bedeutend ältere Rose Vibert wartet, die dann in letzter Minute eintrifft, wechselt die Szene – beinahe filmisch – vom Bahnsteig mit einfahrendem Zug ins Zugabteil, wo die beiden ihr erstes großes Duett "Wach ich oder träum ich" singen dürfen. Eine Szene, die am Premierenabend zu Recht mit tobendem Applaus quittiert wird.

Der für das Bühnenbild verantwortliche Charles Quiggin entwirft für jede Szene – und sei sie auch noch so kurz – aufwendige und stimmungsvolle Bühnenbilder. Grundelemente sind dabei zwei riesige Portale an den beiden seitlichen Bühneneingängen, die je nach Spielort als Eingänge etwa in ein typisch französisches Café oder in verschiedene andere Räume dienen. Wenn sich die Szene auf einen kleinen intimen Raum konzentriert, werden die Portale weit in die Bühnenmitte hineingeschoben und lenken so den Blick auf das Wesentliche. Fahren sie dann wieder an ihre ursprüngliche Position an den Bühnenrändern zurück, befindet sich dort bereits das Bild für die nächste Szene.

© Martina Pipprich
© Martina Pipprich


Der Haupt-Spielort der Show, die Villa von Alex Onkel George in den französischen Pyrenäen gelingt dabei besonders eindrucksvoll. Die beiden Seitenelemente werden durch ein Mauer-Versatzstück in der Bühnenmitte ergänzt, das eine große Terrassentüre hat (das Bühnenbild von "Rebecca" lässt an dieser Stelle grüßen). Im Hintergrund der Bühne befindet sich eine die gesamte Bühnenbreite umspannende Konstruktion, die mit Stoff bedeckt ist und so ein sehr schönes surreales Bild der Pyrenäen zeichnet. Je nach Tages- oder Jahreszeit wird es von hinten sehr stimmungsvoll ausgeleuchtet. In viele der Szenenwechsel werden die Tänzer mit einbezogen, indem sie Bühnenteile auf und von der Bühne bringen oder mit ihren Choreographien von einer Szene in die nächste überleiten. So zum Beispiel, wenn die Tänzer einen Brief von Guilette aus ihrem Atelier in Rom nach Frankreich in die Villa "wandern" lassen. Die Kostüme der Show spiegeln die Mode Frankreichs der späten 1940iger Jahre sehr schön wider und verleihen der Show ein nostalgisches Flair.


Bei einem Stück, dass sich so sehr auf die Personen, auf ihre inneren Konflikte und ihre Verbindungen untereinander konzentriert, ist die Besetzung natürlich von besonders großer Bedeutung. Auch hier hat man in Münster ein äußerst glückliches Händchen bewiesen. Zwischen allen Darstellerinnen und Darstellern ist auf der Bühne eine gute Verbindung zu spüren und das Publikum ertappt sich sicherlich das eine oder andere Mal dabei, Vergleiche zur eigenen Familienkonstellation herzustellen. Katja Berg verleiht dem schwierigen Charakter der Rose das richtige Maß zwischen glänzender Schauspiel-Diva und verlorener Seele, auf der Suche nach Liebe und Anerkennung. Ihre große Solonummer "Alles nur nicht einsam" ist einer der emotionalen Höhepunkte der Show. Anfangs noch der stolze Star, verliert sie immer mehr die Fassung bis sie am Ende der Nummer Alex mit erstickter Stimme und unter Tränen anfleht, sie nicht zu verlassen.

© Martina Pipprich
© Martina Pipprich


Gregor Dalal als George vermag es sowohl schauspielerisch als auch mit seiner sonoren Gesangsstimme, die Spannung zwischen ihm, Rose und Giulietta aufzubauen. Er bedient überzeugend die skurril-witzigen Szenen – so zum Beispiel, wenn sich bei einem Streit zwischen Rose und Alex ein Schuss aus Alex' Pistole löst und Georges erste Sorge nicht seiner Frau, sondern einem herabgestürzten Gemälde – seinem einzig echten Matisse – gilt. Aber auch in den nachdenklichen Momenten, wenn er über sein Leben und dessen Ende sinniert, kann er überzeugen.

© Martina Pipprich
© Martina Pipprich


Obwohl die Rolle der italienischen Bildhauerin Giulietta Trapani und die Rolle der Jenny vergleichsweise kleinere Rollen sind, hinterlassen Floor Krijnen mit Giuliettas Song "Liebe ist viel mehr" und Deike Darrelmann als Jenny sowohl im Duett mit ihrem Vater als auch in ihrem "Meerjungfrauenlied" einen bleibenden Eindruck.

Als "Aspects of Love" mit dem damals noch bedeutend unbekannteren Michael Ball in London Weltpremiere feierte, war Andrew Lloyd Webber so von Balls Stimmumfang überrascht und begeistert, dass er den Titelsong umschrieb, um ihm die Möglichkeit zu geben, der Welt sein Hohes B zu präsentieren. Nur wenige auch außerhalb der Musical-Szene berühmt gewordene Songs sind so eng mit ihrem ursprünglichen Interpreten verbunden wie "Love Changes Everything" mit Michael Ball. Keine kleinen Fußstapfen, in die Mark Roy Luykx jetzt in Münster treten muss! Er lässt jedoch keine Zweifel offen, dass er dieser Aufgabe gewachsen ist! Ohne jede erkennbare Anstrengung singt sich Luykx durch die stimmlich anspruchsvolle Partitur und entwickelt die Rolle des Alex von einem jugendlichen Träumer hin zu einem erwachsenen Mann, der Verantwortung für sein Handeln und sein Leben übernimmt.


Unterstützt wird die erstklassige Besetzung aus dem Orchestergraben vom Sinfonieorchester Münster. Es ist eine wahre Freude, Lloyd Webbers aufwühlende und emotionale Partitur wieder in einer so großen Orchesterbesetzung zu hören. Ganz besonders, wenn sie so fein ausgesteuert und leidenschaftlich gespielt wird wie in Münster.

Das oft im Zusammenhang mit "Aspects of Love" kolportierte Zitat Lloyd Webbers, dass es seine persönlichste Show sei, deutet Carsten Lepper im Interview mit der Musicalzentrale so, dass es in der Show weder um Archetypen noch um Spektakel ginge, sondern um die leisen Zwischentöne und die feinen Nuancen des menschlichen Miteinanders. Jedem, der sich auf diese Reise – auch ins eigene Seelenleben – einlassen möchte, sei der Besuch im Theater Münster wärmstens zu empfehlen.

(Text: Frank Guevara Pérez)



Wie ist Deine Meinung zu dieser Produktion?
Diskutiere mit im Musicalzentrale-Forum.




Verwandte Themen:
Hintergrund: 3 Fragen an... Carsten Lepper (21.10.2022)



Kreativteam

Musical von Andrew Lloyd Webber

Basierend auf der Novelle von David Garnett

Deutsch von Michael Kunze

in deutscher Sprache mit Übertiteln

Gesangstexte von Don Black & Charles Hart

InszenierungCarsten Lepper
Musikalische LeitungHenning Ehlert
BühnenbildCharles Quiggin
KostümeAleš Valášek
ChoreografieVanni Viscusi


Besetzung

Alex DillinghamMark Roy Luykx
Rose VibertKatja Berg
MarcelLars Hübel
George DillinghamGregor Dalal
Giulietta TrapaniFloor Krijnen
Jenny DillinghamDeike Darrelmann
ElizabethBarbara Bräckelmann
Jerome
Hugo le Meunier
Aspekt der Liebe 1
Joshua Edelsbacher
Aspekt der Liebe 2Marieke Engelhardt
Aspekt der Liebe 3James Atkins
EnsembleTim Stollberg
Salyma Chatty
Amani El Sadek
Opernchor des Theater Münster

Sinfonieorchester Münster





Produktionsgalerie (weitere Bilder)

© Martina Pipprich
© Martina Pipprich
© Martina Pipprich
© Martina Pipprich


Wie ist Deine Meinung zu dieser Produktion?
Diskutiere mit im Musicalzentrale-Forum.


Bitte melden Sie sich an, wenn Sie einen Leserkommentar abgeben wollen.
Neu registrieren | Logon

 
Details können Sie hier nachlesen: Leserkommentare - das ist neu
 
 

 Theater / Veranstalter
Theater
Neubrückenstr. 63
D-48143 Münster
0251/41467100
Email
Homepage
Hotels in Theaternähe

 So fand ich die Show
Jetzt eigene
Bewertung schreiben!

 Weitere Produktionen
 Aspects of Love (London)
weitere Produktionen finden

 Kurzbewertung [ i ]
(fgp)

Inszenierung

Musik

Besetzung

Ausstattung

Nach einer kleinen Produktion 2020 in Wien bringt Carsten Lepper "Aspects of Love" jetzt in einer üppig ausgestatteten Inszenierung mit rasanten Szenenwechseln und endlich wieder mit einem schwelgenden Orchester auf die große Bühne. Katja Berg als Rose und Mark Roy Luyxx als Alex stellen dabei immer wieder die richtige Frage: "Wach ich oder träum ich?"

27.10.2022

 Termine

Leider keine aktuellen Aufführungstermine.


© musicalzentrale 2023. Alle Angaben ohne Gewähr.

   THEATER FÜR NIEDERSACHSEN: POP PUNK HIGH(SCHOOL)

   THEATER REGENSBURG: PARADE

   BROADWAY FIEBER SOLINGEN

   Wir suchen Dich!

   Ein Platz für Ihre Werbung?

MUSICAL-THEATER


Testen Sie Ihr Wissen! Was läuft aktuell in diesen Musicalhäusern?
Basel: Musical-Theater +++ Berlin: Theater des Westens +++ Berlin: Friedrichstadt-Palast +++ Berlin: Theater am Potsdamer Platz +++ Essen: Colosseum +++ Düsseldorf: Capitol +++ Hamburg: Neue Flora +++ Hamburg: Operettenhaus +++ Hamburg: Theater im Hafen +++ München: Deutsches Theater +++ Oberhausen: Metronom +++ Stuttgart: Apollo-Theater +++ Stuttgart: Palladium-Theater +++ Wien: Raimund-Theater +++ Wien: Ronacher
Alle Theater, alle Spielpläne: Deutschland-Nord, -West, -Ost, -Süd, Österreich, Schweiz, Niederlande, London.


Unsere Seite verwendet Cookies & Google Maps, um Ihnen ein bestmögliches Besuchserlebnis zu bieten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie beiden Nutzungen zu. [ X ]
;