Hedwig and the Angry Inch (seit 10/2023)
Alte Feuerwache, Saarbrücken
Hedwig hat einiges zu erzählen: Sängerin einer Rockband, geboren in der DDR als Mann und dann als Frau lebend per Heirat mit einem amerikanischen Soldaten der Zone entkommen, vom GI-Ehemann verlassen, in Kansas gestrandet und mittlerweile eher berüchtigt als berühmt für ihre Eskapaden, folgt sie dem (im Gegensatz zu ihr ausgesprochen erfolgreichen) Sänger Tommy auf seiner Tour durch die USA.
In einem therapeutisch anmutenden Gespräch mit ihrem Publikum feiert Hedwig selbstironisch, hochdramatisch und beißend komisch nicht nur ihr eigenes Schicksal, sondern auch den androgynen Glamrock der 1970er Jahre und das Nebeneinander von Schönheit und Melancholie, wenn man nie so ganz dazugehört.
Der Glöckner von Notre Dame (seit 11/2022)
Theater, Putbus
Die Romanvorlage von Victor Hugo wurde bereits mehrfach für Leinwand und Bühne adaptiert. Zu den Musicalfassungen kommt jetzt eine weitere hinzu. Das Buch ist von Oskar Maywald, die Musik stammt von Marko Formanek,
Soho Cinderella* (seit 06/2023)
Schlosshof, Ettlingen
Die Schlossfestpiele Ettlingen gehen wieder den unbequemen Weg und nehmen mit "Soho Cinderella*" (im Original: "Soho Cinders") ein hierzulande recht unbekanntes Stück auf den Spielplan. Diesmal kooperieren sie mit der Hochschule Osnabrück, wo das Musical im Oktober 2022 zum ersten Mal auf Deutsch lief, und bringen deren Inszenierung (inklusive einiger Ensemblemitglieder) in den Schlosshof. Die Songs sind von unterschiedlicher Qualität und die Dialoge oft platt, aber Frische, Spielfreude und eine zupackende Regie bügeln das aus.
Dem Trend der kleinen und sparsamen Inszenierungen folgend, hat Andrew Lloyd Webber sein ohnehin nur selten gespieltes Musical vor einigen Jahren für eine sehr reduzierte Begleitung durch zwei Klaviere und einem Schlagzeug für das Londoner Southwark-Playhouse überarbeitet. Carsten Lepper brachte diese Fassung in einer eigenen Inszenierung 2020 ins intime Theater Arche nach Wien. Offenbar konnte er die damit die Verantwortlichen des Theater Münsters vom Stück selbst überzeugen, denn jetzt darf Lepper im Großen Haus aus dem Vollen schöpfen. Und weiß Gott, er tut es! Und er tut es mit einer offenkundigen Liebe und großer Kenntnis zu und über dieses etwas andere Andrew-Lloyd-Webber-Musical.
Ursprünglich für 2020 geplant und dann pandemiebedingt verschoben, soll in diesem Sommer jetzt der Narrenkäfig von Jerry Herman und Harvey Fierstein endlich auf die Eutiner Seebühne kommen. Uwe Kröger übernimmt die Rolle von Albin / Zaza.
Lajos Wenzel insziniert den Musical-Klassiker um das Blumenmädchen Eliza Doolittle für die Kammeroper Köln.
Ursprünglich sollte 2021 die "West Side Story" auf dem Spielplan der Festspiele Eutin stehen. Doch die Einschränkungen durch die Pandemie führten dazu, sich doch für ein Musical mit kleinerer Besetzung zu entscheiden. Nun inszeniert Tobias Materna den Klassiker von John Kander, Fred Ebb und Joe Masteroff.
Die Inszenierung von "Hello, Dolly!" der Kammeroper Köln in Zusammenarbeit mit der Deutschen Musical Company bietet grundsolide Unterhaltung mit viel Liebe zum komischen Detail. Während des ersten Akts hat die Show jedoch mit Anlaufschwierigkeiten zu kämpfen und rutscht gelegentlich szenisch ins Belanglose ab. Gerettet wird der Abend durch ein spielfreudiges Ensemble und eine Traumbesetzung in der Hauptrolle.
Wenn ein Ex-Ehepaar auf der Bühne aufeinander trifft, sprühen gerne mal die Funken. In Cole Porters Komödie lassen Fred und Lilli all den Gefühlen, die sie noch füreinander haben, auf und hinter der Bühne freien Lauf... Hardy Rudolz inszeniert den Klassiker auf der Bühne am Eutiner See.