Seit 1986 immer wieder ein gerne gesehener Gast auf deutschen Stadttheaterbühnen: die Geschichte vom Blumenladen-Gehilfen Seymour, seiner Angebeteten Audrey und der zunehmend gefräßigen fleischfressenden Pflanze Audrey II mit Musik von Alan Menken.
Wer kennt sie nicht: Die skurrile Familie Addams. Sie erblickte als Cartoon-Serie 1938 das Licht der Welt und flimmerte 1964 bis 1966 als kultige Schwarz-Weiß-Serie über die Röhrenfernsehgeräte. Nach weiteren Fernsehserien und Kinofilmen enstand 2009 das Musical, das 2021 durch den deutschsprachigen Raum tourt.
Das Musical von Thomas Hermanns und Hape Kerkeling basiert auf dem gleichnamigen Kultfilm mit unter anderem Hape Kerkeling, Heinz Schenk und Elisabeth Volkmann. "Kein Pardon" schildert das Aufeinandertreffen von Ruhrpott-Charme und Bussi-Bussi-Showgeschäft. Nun geht das Musical erstmals auf Tournee durch Deutschland.
Charles Chaplin gehört zu den bekanntesten Persönlichkeiten, die Hollywood hervorgebracht hat. Das Musical versucht das turbulente Leben des vielseitigen Künstlers nachzuzeichnen.
Die Medien- und Gesellschaftssatire um die beiden "Jazz-Mörderinnen" Roxie Hart und Velma Kelly und deren medienwirksame Selbstinszenierung hat nichts an Aktualität einbüßt. Heute ziehen Promis der unteren Kategorien in den sozialen Netzwerken und einschlägigen TV-Formaten Interesse auf sich und kämpfen darum, nicht sofort wieder von der Bildfläche zu verschwinden. "Chicago" ist schon über 40 Jahre alt und dank des zeitlos guten Buchs und der pulsierenden Musik immer noch höchst lebendig - das zeigt sich auch in Ettlingen.
Den Heiligen Gral zu finden ist schon eine beachtliche Aufgabe - In Monty Pythons Musical zeigen sich König Artus und seine Ritter nicht gerade als die geschicktesten Vertreter ihrer Zunft, doch manchmal ist ja schon der Weg das Ziel... Marie Helene Anschütz inszeniert das Comedy Musical für die Landesbühne Nord.
Die Landesbühne Nord bringt das 2013 in Eisenach uraufgeführte Musical über den Reformator im Jubiläumsjahr 2017 in zahlreiche Kirchen des Spielgebiets. Komponist und Librettistin haben das Stück dafür in die Dramaturgie eines Oratoriums gebracht. Zum Ensemble gehört der Original-Luther-Darsteller der Eisenacher Produktion, Matthias Jahrmärker.
Diese Inszenierung leidet unter einer unpräzisen Regiearbeit, uneinheitlich agierenden Hauptdarstellern und einem Totalausfall bei der Rolle des Todes. In den kleineren Rollen gibt es echte Entdeckungen, Bühne und Kostüme bieten Opulenz fürs Auge, Musik und Texte gehören zum Besten, was das Genre zu bieten hat.