Ria Jones spielt vor dem wohl schwierigsten Publikum in ganz London – und singt sich zu nicht enden wollenden Standing Ovations. Die Waliserin sprang für die kranke Glenn Close als Norma Desmond in "Sunset Boulevard" am Coliseum Theatre ein – eine insgesamt einfach gehaltene, aber gerade deswegen durchaus wirkungsvolle Produktion.
"We’ve got magic to do – just for you!" Wenn der der Vorhang sich öffnet und den Blick auf die Bühne des Broadway-Hits "Pippin" freigibt, der nun am Koninklijke Theater Carré in Amsterdam gastierte, ist man bereit, wirklich an Magie und Zauber zu glauben – an die Magie des Theaters und den Zauber einer nahezu perfekten Aufführung.
Klassisch, aber ganz und gar nicht verstaubt kommt Cusch Jungs "My Fair Lady" am Pfalztheater Kaiserlautern daher. Den nahezu totgespielten Klassiker entstaubt der Regisseur durch exzellentes Timing und eine großartige Besetzung. Julia Klotz, Gewinnerin des Deutschen Musical-Theater-Preises 2015, spielt eine facettenreiche und urkomische Eliza.
"West Side Story" – ein moderner Klassiker und als solcher gern gesehener Publikumsmagnet auf deutschen Bühnen. In seiner gekonnt inszenierten Fassung besetzt das Theater Pforzheim talentierte Jungdarsteller und weist sich einmal mehr als feste Größe in der deutschen Musicallandschaft aus.
Anspannung zwischen Ost und West während der Schach-Weltmeisterschaft 1966, mitten im Kalten Krieg. Was eine bedeutsame Auseinandersetzung mit politischer Intrige und Feindbildern sein kann, wird unter der Regie von Wolf Widder am Theater Pforzheim zu einem recht platten Schaulauf für Show-Star Femke Soetanga als tragische Geliebte.
Lange Haare neben Seitenscheitel, Schlaghosen neben Petticoat und Bügelfalte – die Darmstädter Inszenierung des Sixties-Klassikers "Hair" will ein komplettes Bild der amerikanischen Gesellschaft der 1960er-Jahre zeichnen und bietet gute Einfälle, verliert dabei allerdings die Figuren aus den Augen. Auch das Feeling bleibt auf der Strecke.
Keine Kulissenwechsel, keine prunkvolle Ausstattung – das neue Stage-Vorzeigeprojekt "Chicago" im Palladium-Theater Stuttgart bietet wenig für Liebhaber voluminöser Produktion. Und genau das macht den Kander/Ebb-Klassiker zum besonderen Erlebnis. Denn es lenkt den Blick auf das Wesentliche: Musik, Stimmen, Tanz und Story.
Douwes, Link, Weckerlin, Santos, Gordon und Seibert – für die Jubiläumsgala "Celebrate Musical" holte sich die Stage einige der bekanntesten Musicaldarsteller des deutschsprachigen Raums auf die Bühne. Gespielt wurden die großen Klassiker aus 20 Jahren Stuttgarter Musical.
Die schaurigste Familie der Fernsehgeschichte erobert die Bühne. Der Zeltpalast Merzig bringt das erfolgreiche Broadway-Musical "The Addams Family" nach Deutschland. Auch wenn das Stück selbst eher Mittelmaß ist, lohnen die Regie von Andreas Gergen und das brillante Ensemble um Uwe Kröger den Besuch.
Rasante Bühnenbildwechsel und die unmittelbare Nähe zum Publikum machen "The Who's Tommy" am Theater Pforzheim zu einem Erlebnis. Kai Hüsgen liefert mit seiner zweiten Regiearbeit in Pforzheim eine gelungene Version der nicht einfachen Rockoper.