Norden Westen Osten Süden
Termine aus DeutschlandÖsterreichSchweizNiederlandeLondonTirolLinksSuchen nach JobsRedaktionDatenschutzImpressum
Aktuelle Shows ( West )Shows A-Z ( West )Premieren ( West )Fast normal


Drama

Fast normal

Next to Normal


© Waggonhalle Marburg
© Waggonhalle Marburg
Regisseur Jens Daryousch Ravari fesselt das Publikum mit seiner behutsamen und auf die Emotionen der Protagonisten ausgelegten Inszenierung. Er führt den Cast einfühlsam durch das diffizile Werk und lässt mithilfe der ausnahmslos starken Darsteller den Wahnsinn der Familie Goodman "fast normal" wirken.

(Text: Jens Alsbach)

Premiere:30.07.2019
Rezensierte Vorstellung:30.07.2019
Letzte bekannte Aufführung:04.05.2023
Showlänge:140 Minuten (ggf. inkl. Pause)


Von dem Irrtum, dass man bei der neuesten Musicalproduktion der Waggonhalle Marburg zwischen Profi- und Amateurdarsteller unterscheiden muss, sollte man sich beim Betreten der denkmalgeschützten Halle gleich verabschieden. Das mittlerweile im fünften Jahr spielende Musicalensemble aus Marburg macht seinen Job großartig. Und so werden die für diese Saison "eingekauften" Profidarsteller Felicitas Geipel und Lukas Sandmann zu einem Teil dieses Ensembles und nicht zu den Stars der Show. Generell bietet die Handlung des Werks von Tom Kitt und Brian Yorkey hierzu auch gar keine Gelegenheit, denn die Show ist eine große Ensemblenummer, bei der jede Figur vonnöten ist, um die Geschichte von Diana Goodman und ihrer bipolaren Störung zu erzählen. Die Krankheit der Mutter ist quasi der Hauptakteur in diesem oft verstörenden und dennoch unterhaltsamen Werk, das mit mehreren Tony Awards am Broadway ausgezeichnet wurde. Harter Tobak für einen unterhaltsamen Musicalabend. Aber genau das macht das Musical einzigartig in seiner Sparte und deshalb so sehenswert.

© Waggonhalle Marburg
© Waggonhalle Marburg

Umso erstaunlicher, dass sich die Marburger Bühne mit ihrem semi-professionellen Ensemble an ein solches Brett gewagt hat. Aber letztlich kann man gratulieren: Alles richtig gemacht!

Möglich wurde dies durch ein dreiköpfiges Kreativteam, bestehend aus Kurosch Abbasi (Produktionsleitung) und Tom Feldrappe (Musikalische Leitung), die die Idee für dieses Projekt erdachten, sowie Regisseur Jens Daryousch Ravari, der die Geschichte auf die Bühne brachte.

Hinzu kommen viele bekannte Gesichter des Marburger Ensembles, wie Sören Flimm als unter der Krankheit seiner Frau zerbrechender Ehemann Dan oder Yannick Bernsdorff in der Doppelrolle des Arztes, der ein hervorragendes Comedy-Timing aufweist und die traurige Geschichte immer wieder durch seine Auftritte aufzulockern weiß.

© Waggonhalle Marburg
© Waggonhalle Marburg

Besondere Erwähnung verdient Karoline Blöcher, die in der Rolle der ewig missverstandenen und vergessenen Tochter Natalie Goodman zu Tränen rührt und eine äußerst variable Stimme ins Feld führt, mit der sie besonders am Schluss ("Fast normal") berührt.

Ebenso überzeugend spielt Lukas Sandmann als Gabe Goodman, der Sohn - der besonders im zweiten Akt - als Sinnbild für Dianas Krankheit steht. Während er im ersten Akt noch eher zurückhaltend agiert und beim Showstopper "Ich lebe" mit kräftig-rockiger Stimme überzeugt, darf er im zweiten Akt seine diabolische Seite auspacken und richtig böse werden, was ihm mit starkem Ausdruck gelingt.

In diesem Zusammenhang sei das Bühnenbild von Ivan Littwitschenko erwähnt, der mit einem im hinteren Bühnenbereich stehenden Kasten mit halbtransparentem Spiegel einige äußerst effektvolle Auftritte von Gabe ermöglicht. Auch sonst ist das Bühnenbild sehr stimmig; gespielt wird auf verschiedenen Ebenen mit einigen wenigen Requisiten.

Letztlich kann man sich vor der Leistung von Felicitas Geipel als Diana Goodman nur verneigen, denn eine solche Rolle stimmig und überzeugend auf die Bühne zu bringen, verlangt einiges an schauspielerischem Talent. Dieses hat die erprobte Darstellerin offenkundig - und so überzeugt sie vom Beginn der Show, wo sie es schafft, dem Zuschauer noch eine "heile Welt" vorzugaukeln, bis zum Finale und den damit verbundenen Konsequenzen für die Goodman'sche Familie. Eine hervorragende Leistung.

Während der gesamten Probenphase stand die Produktion übrigens unter professioneller Betreuung von Psychologe und Schauspielcoach Martin Schmidt, was der Entwicklung und dem Produkt merklich gut getan hat. Niemals wirken Szenen überzogen oder ansatzweise unglaubwürdig, was bei einem solch schwierigen Thema wie dem der psychischen Krankheit durchaus nicht einfach ist.

Die sechsköpfige Band unter der Leitung von Tom Feldrappe ist an den Bühnenseiten platziert und wechselt gekonnt zwischen rockigen und feinfühligen Momenten, wobei die Darsteller nie übertönt werden.

© Waggonhalle Marburg
© Waggonhalle Marburg

"Fast normal" ist ein Musical, das beweist, dass es nicht immer klassisches Happy End und Fun-Show sein muss, um den Zuschauer zu fesseln. Diese Show überzeugt mit starken Charakteren, die sehr real dargestellt werden und bewusst in keine Stereotypen-Schublade passen. Wenn sie dann noch von einem solch talentierten Ensemble präsentiert und so präzise in Szene gesetzt werden, dann entsteht ein Musicalabend, der nachhaltig im Gedächtnis bleibt.

(Text: Jens Alsbach)



Wie ist Deine Meinung zu dieser Produktion?
Diskutiere mit im Musicalzentrale-Forum.




Verwandte Themen:
Produktion: 5 Jahre Musical in der Waggonhalle (Waggonhalle Marburg)



Kreativteam

Regie Jens Daryousch Ravari
Produktionsleitung Kurosch Abbasi
Musikalische Leitung Tom Feldrappe
Bühnenbild Ivan Littwitschenko
Choreografie Doris Marlis


Besetzung

Diana Felicitas Geipel
Anjuschka Uher
Dan Sören Flimm
Yannick Bernsdorff
Gabe Lukas Sandmann
Nils-Patrick Gombert
Natalie Karoline Blöcher
Tahira Schäfer
Henry Joshua Edelsbacher
Jonas Blahowetz
Dr. Madden
Dr. Fine
Yannick Bernsdorff
Mark Wiedermann




Wie ist Deine Meinung zu dieser Produktion?
Diskutiere mit im Musicalzentrale-Forum.


Bitte melden Sie sich an, wenn Sie einen Leserkommentar abgeben wollen.
Neu registrieren | Logon

 
Details können Sie hier nachlesen: Leserkommentare - das ist neu
 
 

 Theater / Veranstalter
Waggonhalle
Rudolf-Bultmann-Straße 2a
D-35037 Marburg
Email
Homepage
Hotels in Theaternähe

 So fand ich die Show
Jetzt eigene
Bewertung schreiben!

 Weitere Produktionen
 Next to Normal (Bern)
 Next to Normal (Fast normal) (Kassel)
 Next to Normal (London)
 Next to Normal (Wien)
weitere Produktionen finden

 Kurzbewertung [ i ]
(jal)

Inszenierung

Musik

Besetzung

Ausstattung

Verstörend genial - "Fast normal" bewegt mit starkem Cast, intimem Schauspiel und hervorragender Inszenierung.

31.07.2019

 Termine

Leider keine aktuellen Aufführungstermine.


© musicalzentrale 2023. Alle Angaben ohne Gewähr.

   BROADWAY FIEBER SOLINGEN

   Wir suchen Dich!

   Ein Platz für Ihre Werbung?

MUSICAL-THEATER


Testen Sie Ihr Wissen! Was läuft aktuell in diesen Musicalhäusern?
Basel: Musical-Theater +++ Berlin: Theater des Westens +++ Berlin: Friedrichstadt-Palast +++ Berlin: Theater am Potsdamer Platz +++ Essen: Colosseum +++ Düsseldorf: Capitol +++ Hamburg: Neue Flora +++ Hamburg: Operettenhaus +++ Hamburg: Theater im Hafen +++ München: Deutsches Theater +++ Oberhausen: Metronom +++ Stuttgart: Apollo-Theater +++ Stuttgart: Palladium-Theater +++ Wien: Raimund-Theater +++ Wien: Ronacher
Alle Theater, alle Spielpläne: Deutschland-Nord, -West, -Ost, -Süd, Österreich, Schweiz, Niederlande, London.


1234

Problem

Twitter gibt die folgenden Fehlermeldung zurücke

Could not authenticate you.