 Doppelbiografie
Ella & Billie Zwei Ausnahmekünstlerinnen begegnen sich Szenen aus dem bewegten Leben der zwei Künstlerinnen Ella Fitzgerald und Billie Holiday im Amerika der Vierziger- und Fünfziger-Jahre wechseln mit in die Handlung eingebetteten musikalischen Nummern, die immer auch Lebensabschnitte, Charakterzüge oder Gemütszustände der Protagonistinnen charakterisieren, wie beispielsweise "The Lady Is A Tramp", "Summertime" und
"Lady Be Good".
(Text: Veranstalter) Premiere: | | 08.02.2007 | Letzte bekannte Aufführung: | | 05.10.2007 |
Gerold Theobalt schreibt eine szenisch-musikalische Doppelbiografie, in der die beiden Sängerinnen als eng verwandte und doch grundverschiedene Seelen erscheinen. Denn während Billie ihre unglückliche Kindheit, Vergewaltigung, Prostitution und Diskriminierung, später Drogensucht und Haftstrafen geradezu stilisierte, fraß Ella, die sich als Vollwaise, vernachlässigt und missbraucht, ihren ungeheuren Erfolg nicht weniger hart erkämpft hatte, ihre Einsamkeit wörtlich in sich hinein und ließ kaum etwas davon nach außen dringen. Nach Verbüßung einer Haftstrafe findet Billie sich durch Ella von der Bühne und aus den Herzen der Jazzfans verdrängt. Verbittert und hasserfüllt sucht sie Streit, der aber - weil Billie von Ella ermutigt wird - im improvisierten ersten gemeinsamen Duett endet, einer mitreißenden Jam-Session zur Feier ihrer Rückkehr.
Ella Fitzgerald: Marion Campbell Billie Holiday: Titilayo R. Adedokun Bill Cosby u.a.: Ole Solomon Junge Frank Sinatra u.a.: Matthias Heidepriem Charlie Gulliver u.a.: Joachim Völpel Norman Granz u.a.: Klaus Meile Chick Webb u.a. - Drums: Robert Smith Ray Brown - Bass: Leonard Jones Bill Doggett u.a. - Piano: Klaus von Heydenaber Lester Young - Saxophon u.a.: Herbie H. Hart
Buch: Georg Thobalt Regie: Georg Mittendrein Musikalische Leitung: Wolfgang Schmidtke Bühnenbild: N©tker Kostüme: Annemarie Rieck
(Text: Veranstalter)

Verwandte Themen: News: PdW: Ella & Billie (05.02.2007)
Zuschauer-Rezensionen
Die hier wiedergegebenen Bewertungen sind Meinungen einzelner Zuschauer und entsprechen nicht unbedingt den Ansichten der Musicalzentrale.
 2 Zuschauer haben eine Wertung abgegeben:

    23231 Kein Theater - das LEBEN
31.12.2009 - Diese Show sahen wir 2006 und waren begeistert! Nun seit gestern wissen wir, Sie ist noch zu toppen! Wir hätten dies nie geglaubt aber es geht - durch das selbe Theater -"Ray Charles"
Ich hoffe dieses Theater bringt noch viele Stücke.
Ronald Böttger

Ronald Böttger
    26628 Wundervoll !
11.06.2008 - Beeindruckende Hauptdarsteller,grandios gespielt und gesungen. Tolle Band, nicht nur weil ich einen der Musiker persönlich kenne...:-)
Ich würde mir jederzeit das Stück wieder anschauen.

Angelika 
Bitte melden Sie sich an, wenn Sie einen Leserkommentar abgeben wollen. Neu registrieren | Logon Details können Sie hier nachlesen: Leserkommentare - das ist neu |