Familie Koschwitzki möchte Urlaub machen. Doch da jeder der vier Familienmitglieder andere Ansprüche an den Urlaubsort hat, lassen sie sich von Reiseberater Willy Fröhlich inspirieren - und der hat von Afrika bis Antarktis alles im Programm.... Die Revue beinhaltet zahlreiche Sommer- bzw. Ferienhits wie "Reif für die Insel", "Surfin' USA" oder "Despacito".
Carolin Fortenbacher ("Next to Normal", "Oh Alpenglühn!") nähert sich in ihrem neuen Programm dem Weltstar Barbra Streisand an. Unterstützt von drei Musikern interpretiert sie zahlreiche Songs, die die Streisand berühmt gemacht hat.
Charles Chaplin gehört zu den bekanntesten Persönlichkeiten, die Hollywood hervorgebracht hat. Das Musical versucht das turbulente Leben des vielseitigen Künstlers nachzuzeichnen.
New York, 1976: Tony Manero ist der ungekrönte König der Disco "2001 Odyssey". Als dort ein Tanzwettbewerb ausgerufen wird, sieht er seine große Chance kommen, seinem tristen Alltag entfliehen zu können... Der Frank Serr Showservice schickt das Musical nach dem gleichnamigen Kultfilm auf große Tour durch den deutschsprachigen Raum.
Ein gestresster Musical-Star sucht Zuflucht im Hotel eines Bergbauern - das ist die Ausgangssituation in dieser Uraufführung. Doch wie im Schmidt-Theater üblich, verwandelt sich daraus eine Komödie mit zahlreichen Rollen- und Kostümwechseln sowie immer groteskeren Verwicklungen. Auf der Bühne stehen Carolin Fortenbacher ("Mamma Mia!") und Nik Breidenbach ("Das Appartment") und interpretieren u.a. Lieder von Lady Gaga, Heino und Johann Strauß.
Das 2006 im West End uraufgeführte Musical erzählt die an "Romeo und Julia" angelehnte Geschichte von Sunny und Rose, durch deren Liebe die Fehde zwischen zwei rivalisierenden Gangs in London noch angeheizt wird. Der Soundtrack besteht aus von Frank Farian produzierten Hits, hauptsächlich aus dem Songkatalog der Band "Boney M.".
Tom Rutherford, in jungen Jahren selbst Mitglied einer Straßengang, bringt jetzt als Sozialpädagoge mit inhaftierten jungen Menschen Harriet Beecher Stowes "Onkel Toms Hütte" auf die Bühne. Und so schlüpfen die Gefangenen in die Rollen der Vorlage, tragen aber auch immer wieder ihre eigenen Geschichten vor.... In das Stück verwoben sind mehrere Songs aus den Bereichen Gospel, Rock und Soul.
Wie stellt man das Leben eines Holocaust-Überlebenden im (Musik-)Theater dar? Darf man das überhaupt? Die klare Antwort der Hamburger Kammerspiele lautet: Ja! Die eindrucksvolle Inszenierung von Gil Mehmert zeigt, dass es möglich ist, das dunkelste Kapitel deutscher Geschichte angemessen, berührend und ohne unnötige Dramatisierungen, dafür aber mit Einsatz von Jazz- und Swing-Musik auf die Bühne zu bringen. Das hochkarätige Ensemble um Hauptdarsteller Konstantin Moreth überzeugt sowohl in musikalischer als auch in schauspielerischer Hinsicht.
Als der aus der Provinz stammende Claude seinen Einberufungsbescheid erhält, tun seine neuen Hippie-Freunde in New York ihr Möglichstes, ihn davon zu überzeugen, den Wehrdienst zu verweigern. Der Frank Serr Showservice schickt eine Neuinszenierung auf Europa-Tour. Die Aufführungen finden in englischer Sprache statt.
Das neue und kleinste Haus der Schmidt-Gruppe, das Schmidtchen, setzt bei seiner ersten Eigenproduktion auf die aus dem vorherigen Stück "Oh Alpenglühn!" bekannten Akteure Carolin Fortenbacher und Nik Breidenbach. Beide überzeugen vollends, während die dünne Story sich mühsam von einem platten Gag zum nächsten hangelt.