Pierre und Jacqueline betreiben einen Friseursalon. Ihre wichtigste Kundin heute ist Rita, die sich an diesem Tag ihre Brautfrisur stecken lassen möchte. Und dann ist da noch die grantige Stammkundin Molly. Beim gemeinsamen Klatsch und Tratsch wird nun gelästert, gezankt, gelacht und viel gesungen und dann hält der Tag auch noch eine dicke Überraschung für alle bereit... Der Soundtrack besteht aus bekannten Popsongs und Schlagern von Hot Chocolate bis Conny Froboess.
Im ersten Teil dieses Dramas stellten drei ganz unterschiedliche Frauen fest, dass sie alle von ein und demselben Mann betrogen worden sind - und sie rächten sich auf ihre eigene Art auf einem Schiff...Nun, ein Jahr später, treffen sich die drei erneut zu einer Kreuzfahrt, auf der ihnen ein alleinreisender Herr begegnet, der ihre Herzen höher schlagen lässt.
Vier weibliche Angestellte eines Supermarkts müssen überraschenderweise einen Arbeitstag ohne ihren Filialleiter starten. Mit Klatsch und Tratsch sind sie ganz gut beschäftigt, doch als der erste Kunde auftaucht, kommt noch eine Krimihandlung ins Spiel...
Ein Fahrstuhl bleibt stecken - und damit sind vier ganz unterschiedliche Frauen auf engstem Raum gefangen und müssen das Beste aus der Situation machen. Und was fällt frau da schon besseres ein als ein paar Lieder zu trällern? Wie die Damen einander kennen lernen und mit der prekären Lage umgehen, wird mit bekannten Songs von Zarah Leander, Lady Gaga, den Bee Gees u.v.a. erzählt.
Nachdem sich die Wechseljahre-Revue "Heiße Zeiten" auf dem Theaterschiff und seinen Dependancen zu einem Hit entwickelt hat, soll nun auch die Fortsetzung für einen vollen Saal sorgen. Die Hausfrau, die Vornehme, die Karrierefrau und die Junge stecken jetzt in Hochzeitsvorbereitungen und besingen erneut in bekannten Songs mit neuen Texten, was Frau im mittleren Alter so bewegt.
Drei ganz unterschiedliche Frauen lernen sich auf einer Kreuzfahrt kennen. Gemeinsam haben sie, dass jede auf ihren Mann wartet, der später auf das Schiff kommen soll. Und da erwartet sie schließlich eine faustdicke Überraschung. In die Revue sind viele bekannte Songs, teils mit neuen Texten, eingestreut.
Im Wartesaal eines Flughafens treffen vier ganz unterschiedliche Frauen aufeinander, die nur eines gemeinsam haben: Sie befinden sich in bzw. kurz vor den Wechseljahren. In bekannten Songs mit neuen Texten thematisieren sie die Vor- und Nachteile des Klimakteriums.
Ort der Handlung: eine gynäkologische Praxis. Der Zuschauer erlebt eine hochmotivierte Auszubildende zur Arzthelferin und drei Patientinnen, die ihren Arzt mit ganz unterschiedlichen Sorgen und Sehnsüchten aufsuchen. Gemeinsam haben sie, dass sie alle ihre Geschichten singend darstellen.