Ende des 19. Jahrhunderts; eine Gruppe Jugendlicher hat Fragen, wie alle in der Pubertät - doch sie bekommen keine ernst gemeinten Antworten. Und so steuern sie auf die Katastrophe zu... Das Musical nach Frank Wedekinds Schauspiel kommt als Kooperation mit der Hochschule Osnabrück auf die Bühne.
Die Konzertdirektion Landgraf schickt ein Musical über die Entstehung des wohl bekanntesten Weihnachtsliedes auf Tournee: Während eine Familie daheim musiziert und sich die Geschichte des Liedes erzählt, erwachen um sie herum historische Figuren zum Leben, u.a. die beiden Schöpfer des Liedes, Joseph Mohr und Franz Xaver Gruber... Musikalisch werden für den Abend weitere alpenländische Weihnachtsweisen sowie neu-geschriebene Musical-Melodien angekündigt.
Das Musical von Stephen Sondheim von 1986 verbindet verschiedene Märchen über eine Rahmenhandlung miteinander und erzählt die Geschichten weiter. In Trier inszeniert Dean Wilmington u.a. mit Dustin Smailes, Kathrin Hanak, Norman Stehr und Christopher Ryan.
Jerry Brocks Geschichte von Milchmann Tevje und seinen Töchtern findet seinen Weg auf die Bühne des Dortmunder Opernhauses.
"Next to Normal" ist nicht nur eines der relevantesten Musicals der letzten Jahre, sicherlich erlebt es im deutschsprachigen Raum derzeit auch seine spannendste Phase. Bereits drei Monate nach der deutschsprachigen Erstaufführung im Stadttheater Fürth präsentiert das Landestheater Linz nun die zweite deutschsprachige Produktion des preisgekrönten Stückes von Tom Kitt (Musik) und Brian Yorkey (Buch und Texte), womit es den Qualitätsanspruch der neu gegründeten Musicalsparte des Hauses erneut unterstreicht.
Die Bayerische Theaterakademie August Everding und die Hochschule für Musik und Theater zeigen die Musical-Version des Frank-Wedekind-Bühnenstücks, das 2006 für einen Überraschungserfolg in New York sorgte. Leider stößt die Münchner Inszenierung nur auf bescheidene Resonanz.
Musical von Autor und Komponist Jonathan Larson, das auf Giacomo Puccinis Oper La Bohème basiert.
Traum und Scheitern liegen bei diesem Musical nah beieinander. Erzählt wird die Geschichte zweier in New York lebender Künstler - Filmemacher Mark und Musiker Roger - die gegen Krankheit, Verlust und Trennung kämpfen müssen.
Die oft gespielte Horrorparodie um eine fleischfressende Pflanze kommt in einer routinierten Inszenierung ans Kasseler Staatstheater. Die Stärke dieser Produktion ist die durchgängig überzeugende Besetzung.
Hello, Dolly! (2004 - 2005)
Staatstheater, Oldenburg
Amerikanische Musical Comedy aus den 1960ern, für das Oldenburgische Staatstheater inszeniert von Aron Stiehl.