Gastarbeiter, Farbfernsehen, Studentenbewegung und sexuelle Revolution erschüttern in den 1960er Jahren die gar nicht so heile Welt der Familie Bunte. Die nostalgische Komödie von Ulf Dietrich und Manfred Langner wirft ein Blick zurück in diese Zeit. Dazu erklingt viel Musik - von Schlager bis Beat.
Dieses 1960 am Londoner West End uraufgeführte Musical von Lionel Bart (Musik, Buch, Liedtexte) basiert auf dem Charles Dickens Roman "Oliver Twist" und handelt von Armut, Einsamkeit und Freundschaft.
Seit dem Erfolg der TV-Serie "Babylon Berlin" schießen Revuen mit Musik und Geschichten aus den Zwanziger Jahren wie Pilze aus dem Boden. Auch am Theater Trier wird in der Spielzeit 2019/20 ein solches Stück uraufgeführt.
Eine Kleinstadt, irgendwo im Deutschland der 50er Jahre: ginge es nach den Plänen von Kaufhausbesitzer Neumann und Baustadtrat Karsuntke, würden Lisa, Tochter von Neumann und Frank, Sohn von Karsuntke, lieber heute als morgen standesgemäß heiraten. Mit der Verlobung wird der perfekte Bund zwischen Kommerz und Politik auch familiär gefestigt, steht doch schließlich die Baugenehmigung für die Kaufhauserweiterung an. Denn schließlich: eine Hand wäscht die andere …
Doch das Schicksal hält sich nicht an die Pläne der Väter. Als Lisa auf den halbstarken Automechaniker Tom trifft, ist es um sie geschehen. Sie merkt, dass es noch etwas anderes gibt als Benimmregeln, Gummibaum und Nierentisch. Tom eröffnet Lisa eine ganz neue Welt − und so hängt sie ihren Petticoat an den Nagel und entdeckt für sich den Rock ’n’ Roll, die große Liebe und diese neuen, unmöglichen und knallengen Hosen: Blue Jeans. In den „rebellischen" Hosen wird Lisa von ihren Eltern ertappt und fortan steht es um den Familienfrieden mehr als schlecht. Ob da der geplante Italienurlaub wieder die altgewohnte Familienidylle herstellt und Lisa auf vernünftige Gedanken bringt?
Wünsch dir ein Musical. Auf Anregung von zwei Zuschauern haben Peter Lund (Texte) und Wolfgang Böhmer (Musik) das Thema psychische Erkrankungen vermusicalt. Die Schwächen des Stücks spielen, singen und tanzen die tollen Darsteller mühelos fort. Unterm Strich eine vergnügliche, zum Nachdenken anregende Aufführung auf hohem Niveau.