"In Wien musst' erst sterben, damit sie dich hochleben lassen. Aber dann lebst' lang" ist wohl eines der bekanntesten Zitate Hans Hölzls, der als Popstar Falco in den 1980iger und 90iger Jahre zu Weltruhm gelangte, bevor er 1989 bei einem Verkehrsunfall tödlich verunglückte. Dieser Satz steht auch wie eine Prophezeiung über der neuesten Uraufführung "Rock Me Amadeus" der Vereinigten Bühnen Wien. Im wahrsten Sinne des Wortes setzen die VBW dem National-Idol der Österreicher ein Denkmal und produzieren dabei einen Hit, über den Wien noch lange reden wird.
Quasi traditionell steht vor Ostern "Jesus Christ Superstar" in einer semi-konzertanten Fassung auf dem Spielplan der Vereinigten Bühnen Wien. Ebenfalls schon beinahe traditionell übernimmt Drew Sarich die Titelpartie des Jesus. Zu ihm gesellen sich in diesem Jahr Alex Melcher als Judas und die aus der aktuellen "Rebecca"-Inszenierung bekannte Nienke Latten in der Rolle der Maria Magdalena. Leider verlässt sich Regisseur Alex Balga zu sehr auf seine prominente Cast. Die Inszenierung weiß nicht, ob sie konzertant, semi-konzertant oder vielleicht doch eine volle Inszenierung sein will und auf der Bühne entsteht ein wildes Tohuwabohu, bei dem sowohl die Cast als auch das Publikum zwischendurch den Überblick verliert.
Als nächste Eigenproduktion zeigen die VBW seit September 2017 ein lokalpatriotisches Stück von Titus Hoffmann und Christian Struppeck mit der Musik des Austropop-Sängers Rainhard Fendrich. Es lässt das Publikum hinter die Kulissen eines Wiener Luxushotels blicken. Andreas Gergen übernimmt die Inszenierung, die Hauptrollen spielen Lukas Perman und Iréna Flury.
Das Stück von Dario Farina (Musik) und Michael Kunze (Buch und Songtexte) wurde im April 2016 am Theater St. Gallen uraufgeführt. Nach der dortigen Spielzeit bis Ende 2016 zieht es ab Ende Januar 2017 ins Wiener Ronacher. Dabei handelt es sich um eine Adaption der Kurzgeschichten um den Geistlichen Don Camillo und den Bürgermeister Peppone von Giovannino Guareschi, die in den 1950er und 1960er Jahren erfolgreich verfilmt wurden.
Jesus Christ Superstar (2017)
Vereinigte Bühnen, Wien
Drew Sarich schlüpft für die konzertante Aufführung der Vereinigten Bühnen Wien auch dieses Jahr erneut in die Rolle des Jesus. Daneben sind Sasha Di Capri als Judas und Marjan Shaki als Maria Magdalena zu sehen.
Die Uraufführung von "Don Camillo und Peppone" ist eine runde und überzeugende Sache. Die großartige Cast haucht dem meist durchkomponierten Stück viel Energie und Witz ein. Buch, Musik und Regie ergänzen sich optimal.
"Saturday Night Fever" unter Regie von Ulrich Wiggers und Choreographie von Hakan T. Aslan verspricht mit einer bekannten Cast ein buntes 70er Jahre Disco-Feuerwerk. Dieses verpufft jedoch fast komplett in einer unstimmigen Inszenierung, die hinter den Erwartungen weit zurückbleibt.
"Artus-Excalibur" zum ersten Mal in Deutschland, zum ersten Mal auf der großen Freilichtbühne. Und da passt die Wildhorn’sche Musical-Vision der Artus-Sage auch verdammt gut hin. Ein Festspielerlebnis, das Spaß macht und unter die Haut geht!
Das Landestheater Salzburg zeigt in der Spielzeit 2015/16 das mit sieben Tony Awards ausgezeichnete Musical von Charles Strouse (Musik), Martin Charnin (Texte) und Thomas Meehan (Buch) aus dem Jahr 1977. In der Inszenierung von Kim Duddy ist Uwe Kröger als Oliver Warbucks zu sehen.
Zum 50. Jubiläum von Musical-Eigenproduktionen im Theater an der Wien 1965 und ab 1987 der Vereinigten Bühnen Wien präsentieren bekannte Darsteller an drei Abenden Ausschnitte der großen VBW-Musicals sowie einen Einblick in das Genre Musical.