Norden Westen Osten Süden
Termine aus DeutschlandÖsterreichSchweizNiederlandeLondonTirolLinksSuchen nach JobsRedaktionDatenschutzImpressum
Aktuelle Shows ( Nord )Shows A-Z ( Nord )Premieren ( Nord )Der kleine Horrorladen


Grusical

Der kleine Horrorladen

Don't feed the plants


Kult-Grusical mit Studierenden der Bayerischen Theaterakademie "August Everding" unter Regie des deutschen Original-Seymour Andreas Lachnit.

(Text: hn)

Premiere:21.07.2005
Letzte bekannte Aufführung:13.08.2005


Natur kann gefährlich werden: Mushniks Blumenladen hat keine Kunden. Seymour, sein linkischer Angestellter, beschäftigt sich mit der Zucht ominöser Pflanzen, Kollegin Audrey kommt häufig zu spät zur Arbeit, da ihr durchgeknallter Freund, der Zahnklempner und Lachgas-Junkie Orin, sie oft verprügelt. Als Mushnik seinen Laden aufgeben will, erinnert man sich einer eigenartigen Pflanze aus dem Sortiment und will damit das Geschäft etwas beleben. Schnell wird das fleischfressende Gewächs zur Attraktion, aber das hat seinen Preis ...
Diese Parodie auf das Horrorgenre wurde durch den Film zum Kult. Alan Menken, auch der Komponist des Berliner »Glöckner von Notre Dame«, kam mit seinem Grusical zu Weltruhm.

(Text: Theater)



Wie ist Deine Meinung zu dieser Produktion?
Diskutiere mit im Musicalzentrale-Forum.




Verwandte Themen:
News: Original-Seymour inszeniert "Kleinen Horrorladen" (25.05.2005)



Kreativteam

Musikalische Leitung Philip Tillotson
Dean Wilmington
Inszenierung Andreas Lachnit
Choreografie Ramses Sigl
Bühnenbild Laurentiu Tuturuga
Kostüme Karen Kohlhagen
Dramaturgie Ann-Martina Höfling
Licht Bernd Lückstädt
Sound-Design Andreas Karsten
Maske Studiengang Maskenbild


Besetzung

Audrey Sophie Berner
Joana Fee Würz
Seymour Krelbourn Konstantin Krisch
Till Schubert
Audrey Zwo Sven Fliege
Nina Janke
Mr. Mushnik Donald George
Bruce Earnest
Orin Nathanael Schaer
Marc Lamberty
Ronette Nina Janke
Leigh Martha Klinger
Chrystal, Schulmädchen Milica Jovanovic
Jannike Schubert
Chiffon Navina Heyne
Leigh Martha Klinger
Ensemble Florian Claus
Markus Fleissner
Felix Schepf
Manuel Steinsdörfer




Wie ist Deine Meinung zu dieser Produktion?
Diskutiere mit im Musicalzentrale-Forum.


Zuschauer-Rezensionen

Die hier wiedergegebenen Bewertungen sind Meinungen einzelner Zuschauer und entsprechen nicht unbedingt den Ansichten der Musicalzentrale.


10 Zuschauer haben eine Wertung abgegeben:


7346
Top Vorstellung

31.12.2009 - super gelungene Show. Ambiente topp. Gerne wieder. Tournee wäre toll. Richtung Schwaben!

anke


7363
Höchst professionell!

31.12.2009 - Super Location und aufwendige Ausstattung, wie bei einer Großproduktion!
Die Musical-Studenten waren in Gesang und Spiel weit besser als so mancher fertig ausgebildeter Musicaldarsteller ( Nur beim Tanzen fehlte ein wenig die Synchronität )! Einzelne zu nennen ist eigentlich überflüssig, da alle höchst proffesionell waren, mir persönlich haben aber Joana Fee Würz (Audrey), Till Schubert (Seymour) und Marc Lamberty (Zahnarzt) am besten gefallen.
Die Show ist voller Witz, Tempo und Temprament, weshalb man über kleine, unbedeutende Fehler gerne hinweg sieht.
Ein Musical-Abend also, den man gerne in Erinnerung behält.

Max


7379
Es war einfach nur geil !

31.12.2009 - Dieser Horrorladen war genial von A bis Z, jeder Darsteller war die Idealbesetzung für seine Rolle, die Darsteller sind ja noch in der Ausbildung ! was wollt ihr den noch lernen ??? besser geht es nicht !hab schon in einem Workshop die Qualität der Ausbildung gesehen, diese Show bestätigt dies,
da will ich hin !und sonst nirgends !

Das einzige Negative ! Gestern war die letzte Vorstellung ich wäre bestimmt noch öfters gekommen !

Nicolas

Nicolas Schätzl


7354
DA WÄRE MEHR DRIN GEWESEN...

13.08.2005 - -Ein Seymour , der saubere Hosen hat, ein Strassenkehrer der eine saubere Strasse kehrt-passt nicht in die SkidRow- dem Elendstadtteil von NY.
Sichtbar baumelt an der ersten Puppe der Bewegungmechnsidmus herunter,und einige Dinge sind leider logisch fasch inszeniert-An passabler Abend , aber nicht mehr- da war die Iszenierung von vor 1 Jahr des KLEINEN HORRORLADENS im Vollmarhaus Theater um Längen liebevoller und Detailverliebter und rasanter.Die Pflanze des Vollmarhauses war viel gruselieger und witziger.
Schade , das wäre mehr drin gewesen.

ASI


7286
Klasse Vorstellung

10.08.2005 - eine wirklich schöne inszenierung mit viel witz und dramatik. großes lob an die schauspielerische leistung (auch an die in dem monster von blume) und das orchester!

Tanja


7276
Ab i.d. 2.Besetzung

09.08.2005 - War absolut begeistert!Echt der Wahnsinn!Muss unbedingt in die 2.Besetzung!

Jane


6983
Suuuuper

26.07.2005 -

Steff


6953
Schöner Abend

24.07.2005 - Lockerer, lustiger Abend mit sehr talentierten jungen Darstellern.

peter


6950
Empfehlenswert....

23.07.2005 - war zwar ein netter Abend, aber nicht mehr

linus


6937
Genial!

23.07.2005 -

Erwin


Bitte melden Sie sich an, wenn Sie einen Leserkommentar abgeben wollen.
Neu registrieren | Logon

 
Details können Sie hier nachlesen: Leserkommentare - das ist neu
 
 

 Theater / Veranstalter
Alte Münze- Innenhof
Eingang Pfisterstraße
D-80638 München
(089) 2185-1970
Email
Hotels in Theaternähe
Bei ungünstiger Witterung 21.00 Uhr Akademietheater im Prinzregententheater. Im Zweifelsfall Schlechtwettertelefonansa ge ab 17.30 Uhr unter (089) 2185-2827.

 So fand ich die Show
Jetzt eigene
Bewertung schreiben!

 Weitere Produktionen
 Der kleine Horrorladen (Bad Hall)
 Der kleine Horrorladen (Chemnitz)
 Der kleine Horrorladen (Datteln)
 Der kleine Horrorladen (Hamburg)
 Der kleine Horrorladen (Mainz)
 De lütte Horrorlaaden (Schwerin)
 Der kleine Horrorladen (Little Shop of Horrors) (Sondershausen)
weitere Produktionen finden

 muz-Lexikon
Handlung
Seymour Krelborn, Angestellter in einem Blumenladen in der heruntergekommenen New Yorker Skid Row, züchtet eine eigenartige fleischfressende Pflanze, die sich ausschließlich von Menschenblut ernährt. mehr

Weitere Infos
Abgesehen vom Ende ist die Handlung des bekannten Films von 1986 mit der Musicalversion identisch. Aufgrund von negativen Zuschauerreaktionen bei den Filmpreviews ließ Produzent Frank Oz den Schluss nachträglich umschreiben: Seymour besiegt die Pflanze, indem er sie mit Stromschlägen traktiert und schließlich den Laden in die Luft jagt. Anschließend verwirklicht er Audreys Traum und zieht mit ihr in ein Häuschen im Grünen - in der letzten Einstellung ist im Vorgarten des Häuschens eine kleine Audrey II zu sehen, ein Hinweis auf einen möglichen zweiten Teil, der bisher aber nicht realisiert wurde.

 Leserbewertung
(10 Leser)


Ø 4.20 Sterne

 Termine

Leider keine aktuellen Aufführungstermine.


© musicalzentrale 2023. Alle Angaben ohne Gewähr.

   THEATER FÜR NIEDERSACHSEN: POP PUNK HIGH(SCHOOL)

   THEATER HAGEN: THE PRODUCERS

   GÄRTNERPLATZTHEATER

   THEATER GERA-ALTENBURG: ANYTHING GOES

   BROADWAY FIEBER SOLINGEN

   Wir suchen Dich!

   Ein Platz für Ihre Werbung?

MUSICAL-THEATER


Testen Sie Ihr Wissen! Was läuft aktuell in diesen Musicalhäusern?
Basel: Musical-Theater +++ Berlin: Theater des Westens +++ Berlin: Friedrichstadt-Palast +++ Berlin: Theater am Potsdamer Platz +++ Essen: Colosseum +++ Düsseldorf: Capitol +++ Hamburg: Neue Flora +++ Hamburg: Operettenhaus +++ Hamburg: Theater im Hafen +++ München: Deutsches Theater +++ Oberhausen: Metronom +++ Stuttgart: Apollo-Theater +++ Stuttgart: Palladium-Theater +++ Wien: Raimund-Theater +++ Wien: Ronacher
Alle Theater, alle Spielpläne: Deutschland-Nord, -West, -Ost, -Süd, Österreich, Schweiz, Niederlande, London.


Unsere Seite verwendet Cookies & Google Maps, um Ihnen ein bestmögliches Besuchserlebnis zu bieten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie beiden Nutzungen zu. [ X ]
;