 Komödie
Victor/Victoria Männlein oder Weiblein? Helmut Baumann hat sich als Regisseur in Bremen auf die Klassiker eingeschossen. Nach "La Cage", "Cabaret", "My Fair Lady" und "Kiss me, Kate" jetzt also die Männlein/Weiblein-Verwechslungskomödie von Henry Mancini. Helen Schneider in der Titelrolle, Helmut Baumann spielt Caroll Todd.
(Text: rj) Premiere: | | 21.11.2004 | Letzte bekannte Aufführung: | | 07.07.2005 |
Paris 1934: Bei einem erfolglosen Vorsingen im Nachtklub Chez Lui lernt die verarmte Sängerin Victoria Grant den ebenfalls stellungslosen Barsänger Carroll Todd kennen. Aus Mitleid nimmt er sie in seinem schäbigen Apartment auf und überredet sie zu einer tollkühnen Aktion: Victoria könnte als Mann unter dem Namen Graf Victor Grazinsky auftreten, als polnischer Aristokrat und Europas bedeutendster Travestiekünstler. Victoria wagt das Experiment und bereits ihre erste Show ist ein sensationeller Erfolg. Sie erobert nicht nur ganz Paris, sondern auch das Herz des Machos King Marchan. Als sie in ihm den Mann ihres Lebens gefunden zu haben glaubt, wird zumindest privat das falsche Spiel aufgedeckt... Victor/Victoria basiert auf dem gleichnamigen Film-Musical aus dem Jahr 1982, dessen Bühnenfassung 1995 am Broadway uraufgeführt wurde. In beiden Fassungen spielte Julie Andrews die Titelrolle. Der amerikanische Komponist Henry Mancini war einer der ersten, der den Jazz in die Filmmusik einbezog. Weltweiten Ruhm erhielt er durch seine zahlreichen unvergesslichen Filmkompositionen, u. a. für die TV-Serie Peter Gunn und die Kinofilme Breakfast at Tiffany’s und The Pink Panther. Er gewann 20 Mal den Grammy, vier Mal den Oscar und einmal den Golden Globe.
(Text: Theater)

Verwandte Themen: News: PdW: Victor/Victoria (15.11.2004) News: Helen Schneider in Bremen (04.10.2004)
Besetzung
Zuschauer-Rezensionen
Die hier wiedergegebenen Bewertungen sind Meinungen einzelner Zuschauer und entsprechen nicht unbedingt den Ansichten der Musicalzentrale.
 16 Zuschauer haben eine Wertung abgegeben:

    5526 Hat uns sehr gefallen
31.12.2009 - Es war ein klasse Nachmittag, es ist immer wieder schön Inszenierungen in Deutschland zu sehen, die mit solcher Professionalität und Engagment der Künstler zum Publikum überspringen. Auch wenn die spröden Bremer nicht immer sofort Reaktion zeigten, so hat man dem gesamten Team trotzdem Spass und jedliches Talent ansehen und erspüren können.
Besonders neben den Hauptdarstellern ist die faszinierende Stimme vom Leluel Pitts zu nennen, die mir wegens des Timbres und der Weiten Range einen Schauer über den Rücken laufen liess. Ein zudem auch noch sehr attraktiver gutaussehender Künstler.
Auch Sänger und Tänzer der Nebenrollen sind fantastisch gewesen.

stephan
    6207 Wirklich sehr gut
10.06.2005 -

...
    5342 Eine wunderschöne Inszenierung.
11.04.2005 - Einfach GENIAL.
Tolle Schauspieler, wunderschöne Inszenierung und Choreografie, herrliche Musik und eine wirklich interessante Story.
HELMUT BAUMANN ist wieder einmal fantastisch.
Ich kann jeder Altersgruppe dieses Musical empfehlen.

Petra
    4712 Dreck
02.03.2005 -

Bildi
    4351 Helen genial Rest solala
06.02.2005 -

RudiHB
    3714 Tolle Unterhaltung
24.12.2004 - Wieder einmal ist es Helmut Baumann gelungen, einen wunderbaren Theaterabend auf die Bühne zu bringen. Besonders die Damen waren super. Danke Helen Schnider mit Ihrer einzigartigen Stimme und auch an Astrid Vosberg für eine geniale Interpretation.

Hardy
    3713 Rasantes Musical
24.12.2004 - Super Besetzung, es war im wahrsten Sinn des Wortes alles " stimmig".

Klausi
    3703 sehr gute Unterhaltung
23.12.2004 -

Meikel
    3605 Naja, öde
18.12.2004 -

Lola
    3507 SUPER !
12.12.2004 - Sehr gute Unterhaltung.

Anna
    3342 Bravo!
02.12.2004 -

Andy
    3325 Tolle Inszenierung!
01.12.2004 - Mit Victor/Victoria ist dem Bremer Theater ein weiteres Musical-Highlight gelungen!
Von Anfang an ist man sehr beeindruckt, sei es durch das tolle Bühnenbild (Paris bei Nacht mit unzähligen Lichtern) oder durch das schöne und flotte Tanzopening. Besonders erwähnen möchte ich noch die 3 Hauptdarsteller: Helen Schneider, Helmut Baumann und Hardy Rudolz, sie sind einfach grandios! Aber auch die anderen Rollen und das Tanzensemble ist fast durchweg sehr gut besetzt.
Schade nur, dass man aus finanziellen Gründen nächstes Jahr kein Musical mehr inszenieren kann/möchte.

Schneeflocke
    3281 Schöne Show!
29.11.2004 -

Meike
    3265 Gut
29.11.2004 -

Christian
    3209 Tolle Show
25.11.2004 - Ich kann die Meinung von Jürgen nur unterstreichen. Gut aufgelegte Darsteller, auch in den Nebenrollen.
Super Stimmen. Ein sehr unterhaltsamer Abend!
Es wäre sehr bedauerlich, sollte es in der kommenden Saison kein Musical am Goetheplatz-Theater geben!

petra
    3181 Kurzweil mit Weltklasse
22.11.2004 - Habe zwar "nur" die Voraufführung gesehen, aber die war schon genial.
Manchmal geschieht auf der Bühne so viel gleichzeitig, dass man gar nicht weiss wo man nun hinschauen soll, trotzdem verpasst man nicht das Wesentliche. Gesangliches und darstellerisches Talent und Spielfreude sind bei allen Darstellern im Übermaß vorhanden.
Auch die Nebenrollen wirken fast wie Hauptrollen, besonders Jessica Sánchez-Palencia als Norma ist genial. Und Lemuel Pitts las Jazzsänger/tänzer hat eine so beeindruckende Stimme, dass man gern mehr von ihm gehört hätte.

Jürgen 
Bitte melden Sie sich an, wenn Sie einen Leserkommentar abgeben wollen. Neu registrieren | Logon Details können Sie hier nachlesen: Leserkommentare - das ist neu |