Kann eine Live-Performance des Lieblingsliedes bei der Silberhochzeit einr Ehekrise abwenden? Für das Trio Gio, Ky und Dieter hat das ungeahnte Folgen. Das Schweizer Compilation-Mundartmusical mit den Songs von "Peter, Sue und Marc" war in den Jahren 2015 und 2016 in Zürich zu sehen und kommt nun zum ersten Mal als Freilichtaufführung in Thun auf die Seebühne.
Was bei "I am from Austria" funktioniert, könnte doch auch bei den Eidgenossen passen. Aufgehängt an einer Story um eine nicht gut laufende Strandbar im Wallis erklingen Kult-Hits von Schweizer Bands wie "Trauffer", "Kunz", "Gölä" und vielen anderen. Die Dialoge sind auf schweizerdeutsch, die Songs werden in der Originalsprache gesungen.
Auf der überdachten Freilichtbühne am Wehrgang taucht die Schlagerrevue in die schillernde Welt der 1970er zwischen Hippie-Zeitalter und Wirtschaftswunder ein. Mit Hits u.a. von Peter Maffay, den Bee Gees, Udo Jürgens und ABBA.
Das Musical "Io senza te" ist inspieriert durch das in der Schweiz langjährig erfolgreiche Trio Peter, Sue und Marc. Domenico Blass hat das Buch geschrieben. Stefan Huber wird die Regie übernehmen. In den Hauptrollen sind u.a. der Sänger Ritschi, Jörg Neubauer, Christoph Wettstein und Rolf Sommer zu sehen.
Die Kammerspiele Seeb in Bachenbülach inszenieren die Schweizer Erstaufführung des Musicals "King Kong". Regie führt Urs Blaser. Zum Ensemble gehören Isabelle Flachsmann, Matthias Dressel und Jochen Schaible.
Auch die zweite Eigenproduktion der Thunerseespiele überzeugt. Die großen Stärken der Inszenierung sind die treffenende und feine Charakterisierung der einzelnen Rollen und eine anfänglich karg anmutende Bühne, die mit ihrer Wandelbarkeit für Überraschungen und Lacher sorgt.
"Evita" im Kino? Diesmal jedoch nicht als Film mit Madonna, sondern als inszenatorische Metapher. Stefan Huber bringt den Webber-Klassiker stilsicher und mit exzellenter Besetzung auf die Bühne der Dortmunder Oper.
Cole Porter-Musical über einen russischen Komponisten, der sich während des "Kalten Krieges" nach Paris absetzen will.
Regie: Stefan Huber
Wiederaufnahme des 2007 uraufgeführten Stücks vom 23. Juli bis zum 30. August 2008. Als Johanna Spyri steht anstelle von Sue Mathys neu Mary Harper auf der Seebühne in Walenstadt. Zudem werden neue Szenen und ein komplett neuer Song angekündigt.