 Uraufführung
Beatles, Das Weiße Album Charles Manson und die Beatles Das westfälische Landestheater Castrop-Rauxel bringt mit "Beatles, Das Weiße Album" ein neues Stück unter der Regie von Autor Reinhardt Friese auf die Bühne. Entgegen des Titels handelt es sich jedoch nicht um ein "Beatles-Musical", vielmehr konzentriert sich der Liederabend auf die Entstehungszeit des Albums. Hauptfigur ist so der spätere Massenmörder Charles Manson, der sich durch das "White Album" der Beatles in seinen Weltherrschaftsvisionen bestätigt fühlte.
(Text: dbk) Premiere: | | 15.07.2011 | Letzte bekannte Aufführung: | | 01.03.2013 |
Das gleichnamige Doppelalbum der Fab Four gilt als ein Meilenstein der Musikgeschichte. Die Musik ist rätselhaft, ungeheuer komplex, vielseitig in den unterschiedlichen Stilrichtungen, dabei wunderbar zugänglich und großartig. Einige der ganz großen Hits wie z. B. das Eröffnungsstück „Back In The U.S.S.R.“, „Blackbird“, „Helter Skelter“ und „While My Guitar Gently Weeps“ sind darauf, aber auch andere, höchst ambitionierte Stücke, die live gespielt eine ganz eigene Intensität und Schönheit erlangen. Umgeben und gefüllt von zahlreichen Geschichten ist dieses legendäre Doppelalbum aus dem Spätwerk der Band auch Zeugnis und Ausdruck des Lebensgefühls des Jahres 1968.
Regisseur und Autor Reinhardt Friese: „Es ist allerdings kein Beatles-Revival und auch kein Musical im klassischen Sinne, sondern ein Liederabend, der etwas über die Zeit erzählt, in der das Album entstand.“ Die Geschichte, die Friese erzählt, konzentriert sich auf die Figur des Charles Manson. Der damalige Anführer einer Hippie-Kommune habe das „Weiße Album“ als persönliches Erweckungserlebnis wahrgenommen und seine Weltherrschaftsvisionen darin widergespiegelt gesehen. Er wurde letztlich zum Massenmörder und zu einer Figur, die prägende Einflüsse der Zeit auf sich vereinte.
Unter der musikalischen Leitung von Tankred Schleinschock erlebt der Zuschauer einen einzigartigen und ungewöhnlichen musikalischen Theaterabend. Unterstützt wird Schleinschock vom Lippe-Saiten-Orchester, mit dem er schon viele fantastische Produktionen und Shows des WLT gestaltet hat.
(Text: Veranstalter) 
Kreativteam
Besetzung

Bitte melden Sie sich an, wenn Sie einen Leserkommentar abgeben wollen. Neu registrieren | Logon Details können Sie hier nachlesen: Leserkommentare - das ist neu |