 |
 Komödie
Guys and Dolls Glück im Spiel, Pech in der Liebe? Selten gespielter Broadway-Klassiker von Frank Loesser um Glücksspiel, Liebe und die Folgen, wenn Mann beides kombiniert. Für die Spielzeit 08/09 geht das Stück in einer Inszenierung von Struan Leslie und unter der musikalischen Leitung von William Ward Murta über die Bielefelder Bühne.
(Text: mde) Premiere: | | 31.10.2008 | Letzte bekannte Aufführung: | | 03.05.2009 |
Wer könnte die New Yorker "Demimonde" der 50er Jahre, die Welt der Spieler, Trinker und Nachtclubmädchen besser beschreiben als ein Zeitungsreporter, der täglich die Reibungsverluste der großen Sehnsüchte und kleinen Geldbeutel zu dokumentieren hat? Alfred Damon Runyon war jahrelang für den "New York American" unterwegs und porträtierte die Typen des Broadway in unzähligen Kurzgeschichten. Kombiniert mit seiner Erzählung Die Idylle der Sarah Brown, wurde unter der Feder von Joe Swerling, Abe Burrows und Frank Loesser daraus eine der erfolgreichsten amerikanischen Musical Comedies überhaupt. Songs wie I’ll Know, I’ve Never Been in Love Before oder Luck Be a Lady machten das Stück über Nacht zum Kassenschlager. Harry the Horse, Nicely-Nicely Johnson, Benny Southstreet, Nathan Detroit, Sky Masterson und Big Jule sind Spieler. Der Plot dreht sich um sie und ihre Mädchen – und das Chaos, das entsteht, wenn ein Kerl Probleme hat, sich zwischen seinem Herzklopfen und dem rollenden Würfel zu entscheiden. Es gibt zwei Liebesgeschichten; die erste zwischen Nathan Detroit und der Tänzerin Adelaide, die bereits seit vierzehn Jahren verlobt sind. Die andere lässt den überzeugten Single und "Mann für eine Nacht" Sky Masterson auf die Leiterin der örtlichen Heilsarmee-Filiale treffen, eben jene Sarah Brown aus Runyons Erzählung. Dass sie – wie so vieles in diesem Milieu – Gegenstand einer Wette geworden ist, merkt sie erst, nachdem sie sich längst in ihn verliebt hat. Unter dem Argusauge von Lieutenant Brannigan schlagen Glücksspiel und Liebe so manche Kapriole, bis plötzlich eine erstaunlich große Zahl reuiger Spieler bei der Heilsarmee-Andacht erscheint …
Musical frei nach Alfred Damon Runyon Gesangstexte von Frank Loesser Buch von Joe Swerling und Abe Burrows Deutsche Fassung von Janne Furch
(Text: Theater)

Kreativteam
Besetzung

Bitte melden Sie sich an, wenn Sie einen Leserkommentar abgeben wollen. Neu registrieren | Logon Details können Sie hier nachlesen: Leserkommentare - das ist neu |
 |
|
| Handlung | Kleingauner Nathan braucht dringend Geld und wettet deshalb mit dem smarten Berufsspieler Sky. mehr Der behauptet, jede beliebige Frau dazu bewegen zu können, mit ihm am nächsten Tag nach Havanna zu reisen. Nathan wählt ausgerechnet die strenge Sarah aus, die als Sergeant der Heilsarmee versucht, die Glücksspieler am Broadway von ihren Sünden zu befreien. Während Sky tatsächlich mit Sarah in den Flieger steigt, plagen Nathan auch private Probleme: Seine Verlobte, die verschnupfte Nachtklubsängerin Adelaide, will nach 14 Jahren endlich heiraten. Und Nathan fällt es schwer, sich noch weiter zu drücken.
| Weitere Infos | Frank Loessers Musical Comedy wurde 1950 am Broadway uraufgeführt. Trotz ihrer wenig tiefgründigen Handlung gilt sie als einer der Wegbereiter des modernen Musicals: Die Songs und Tanznummern sind kein Selbstzweck, sondern eng mit der Handlung verbunden. Bekanntestes Stück aus "Guys and Dolls" ist das flotte "Luck Be a Lady".
|
|
 |
|
Leider keine aktuellen Aufführungstermine. |
 |
 |