Das Stück mit Musik von David Bowie über einen unsterblichen Außerirdischen, der sich zurück in das Reich der Sterne sehnt, kommt gut rum in Deutschlands Stadt- und Staatstheatern. In Bielefeld inszeniert Michael Heicks, die Hauptrolle übernimmt Nikolaj Alexander Brucker.
Die 18-jährige Waise Jerusha bekommt ihre College-Ausbildung von einem Mäzen finanziert, der dafür einmal monatlich einen Brief von ihr erwartet, ihr aber nie antworten und sie auch nie kennenlernen will. Und dieser einseitige Briefwechsel hält einige Überraschungen für beide bereit. Das 2009 uraufgeführte Musical erlebt in Bielefeld seine deutschsprachige Erstaufführung mit Jeannine Michèle Wacker ("Kinky Boots") und Gero Wendorff ("Hochzeit mit Hindernissen").
Schach, Rivalität, politische Ränkespiele und romantische Verwicklungen – Regisseur Thomas Winter verbindet die Zutaten zu einer emotional mitreißenden, wohldurchdachten Inszenierung mit starken Darstellern und choreografischen Highlights . Nur die Akustik spielt dabei nicht mit.
Das mit zahlreichen Preisen ausgezeichnete Stück aus dem Jahr 2003 findet in der Saison 2017/18 seinen Weg nach Bielefeld. Es ist durch sene Mischung aus Puppen und Menschen eine Art Sesamstraße für Erwachsene. Es spielen u.a. Thomas Klotz, Stefanie Köhm und Norbert Kohler.
Ein prägnantes Kürzel beherrscht seit einigen Jahren nahezu alle TV-Serien, die sich mit menschlichen Abgründen befassen: DNA. Seit dieses Zauberwort in der Welt ist, haben Kriminalkommissare das Nachsehen, denn plötzlich sind die Gerichtsmediziner die eigentlichen Helden im Krimi.
"The Scarlet Pimpernel" ist nicht unbedingt Frank Wildhorns stärkstes Werk: zu unausgegoren ist die Mischung aus Verwechslungs-Komödie und Kostüm-Schmonzette. Wie man jedoch mit gutem Gespür für Timing und Personenregie sowie einem charismatischen Hauptdarsteller-Trio das Maximum aus dem Stück herausholt, zeigt die spritzige Inszenierung von Roland Hüve. Diese wurde bereits 2010 am Theater Bielefeld aufgeführt und ist nun in Chemnitz zu sehen. Einziger Wermutstropfen: das unsäglich billig anmutende Bühnenbild, das so gar nicht zu Inszenierung und Stück passt.
In einer Inszenierung von Götz Hellriegel bringt das Bielefelder Theater das Kultmusical Tommy in deutscher Sprache auf die Bühne. Im Ensemble spielen unter anderem Brigitte Oelke ("We Will Rock You") als Acid Queen, Nico Gaik ("Les Misérables") als Hawker und Carina Sandhaus ("Null Vier") als Mrs Walker.
Kay Kuntzes Inszenierung Musicals "Chess" von Benny Andersson, Bjørn Ulvaeus und Tim Rice begeistert mit grandiosen Hauptdarstellern, enttäuscht jedoch hinsichtlich der Regie und Ausstattung. Hier wäre weniger oft mehr gewesen.
Einer der größten Broadway-Erfolge der 30er-Jahre in Bielefeld: eine wahnwitzige Verwechslungskomödie, legendäre Musik von Cole Porter und mitreißende Steptanznummern.
Selten gespielter Broadway-Klassiker von Frank Loesser um Glücksspiel, Liebe und die Folgen, wenn Mann beides kombiniert. Für die Spielzeit 08/09 geht das Stück in einer Inszenierung von Struan Leslie und unter der musikalischen Leitung von William Ward Murta über die Bielefelder Bühne.