Ein prägnantes Kürzel beherrscht seit einigen Jahren nahezu alle TV-Serien, die sich mit menschlichen Abgründen befassen: DNA. Seit dieses Zauberwort in der Welt ist, haben Kriminalkommissare das Nachsehen, denn plötzlich sind die Gerichtsmediziner die eigentlichen Helden im Krimi.
Die humorvolle Musical-Parodie wurde bereits 1998 in Toronto aufgeführt, bevor sie 2006 an den Broadway kam und dort fünf Tony Awards gewann, unter anderem für das beste Buch (Bob Martin und Don McKellar) und die beste Musik (Lisa Lambert und Greg Morrison). Nach der deutschsprachigen Erstaufführung 2013 in Hof nimmt sich nun das Theater Bielefeld des Stückes an.
Stephen Sondheims in Deutschland recht selten gespieltes Beziehungs - Verwirrungs - Entwirrungs - Musical "A little night music" nach dem Film von Ingmar Bergman mit dem bekanntesten Song "Send in the Clowns" findet seinen Weg auf die Bühne des Bielefelder Theaters.
Das Musical von Koen van Dijk und Ad van Dijk, das im Stil von "Les Misérables" und "Phantom der Oper" angekündigt wird, ist für Bielefeld gewohnt bildstark umgesetzt worden. Schwächen in Buch und Musik lassen sich trotz guter Besetzung jedoch nicht verleugnen.
Regisseur Thomas Winter stellt seine Hauptdarstellerin in den absoluten Mittelpunkt der klassischen Inszenierung. Das Musical nach dem Billy-Wilder-Flim "Boulevard der Dämmerung" um die alternde Stummfilmdiva funktioniert bestens, so dass das Stadttheater Bielefeld seinem guten Ruf im Bereich Musical alle Ehre macht.
Der selten gespielte Musical-Klassiker von Cy Coleman über das Hollywood der 1940er Jahre wird in deutscher Sprache in Bielefeld auf die Bühne gebracht.
In einer Inszenierung von Götz Hellriegel bringt das Bielefelder Theater das Kultmusical Tommy in deutscher Sprache auf die Bühne. Im Ensemble spielen unter anderem Brigitte Oelke ("We Will Rock You") als Acid Queen, Nico Gaik ("Les Misérables") als Hawker und Carina Sandhaus ("Null Vier") als Mrs Walker.
Einer der größten Broadway-Erfolge der 30er-Jahre in Bielefeld: eine wahnwitzige Verwechslungskomödie, legendäre Musik von Cole Porter und mitreißende Steptanznummern.
William W. Murta, Musicalkapellmeister des Theaters Bielefeld, bringt mit "The Birds of Alfred Hitchcock" sein drittes eigens Musical auf die Bühne. Als Vorlage dient dient nur teilweise Alfred Hitchcock's Film "Die Vögel", vielmehr konzentriert sich der Stoff auf das Geschehen hinter den Kulissen: im Mittelpunkt steht das Verhältnis zwischen Alfred Hitchcock und seiner Entdeckung Tippi Hedren.
Frank Wildhorns "Scarlet Pimpernel" in einer Inszenierung von Roland Hüve. Zur Besetzung gehören Veit Schäfermeier (u.a. "Der Schuh des Manitu", "Tanz der Vampire") und Karin Seyfried (u.a. "Saturday Night Fever", "Miami Nights").