Kasper Nilsson, Isabel Waltsgott, Ensemble © Johan Persson
Kasper Nilsson, Isabel Waltsgott, Ensemble © Johan Persson

We Will Rock You (seit 10/2025)
Palladium Theater, Stuttgart

Kurz­bewertungRezen­sionKreativ­teamCastTer­mi­neTermi­ne (Archiv)
 

Queen ist zurück auf der Musicalbühne. „We Will Rock You“ kehrt nach Stuttgart zurück – und präsentiert sich als völlig neu inszeniertes Rockmusical über Kontrolle, Konformität und den Mut, anders zu sein. Die Show, die von 2008 bis 2010 bereits im Stage Apollo Theater lief, wurde inhaltlich, musikalisch und visuell auf die Gegenwart zugeschnitten. Statt Retro-Gags und 2000er-Ironie steht nun die Frage im Raum: Wie frei ist Individualität in einer Welt, die von Algorithmen gelenkt wird?

Die Handlung spielt in einer Zukunft, in der Kreativität und echte Musik verboten sind. Der Konzern Globalsoft produziert synthetische Einheitsbeats, während die Killer Queen als digitale Diktatorin über eine Welt herrscht, die im Strom der Klicks versinkt. Die jungen Rebellen Galileo und Scaramouche träumen davon, echte Musik zurückzubringen – Gitarren, Schlagzeug, Emotionen. Sie suchen nach den „heiligen Klängen“ der Vergangenheit, die in den Tiefen des Netzes verschüttet wurden.

Autor Ben Elton hat das Buch vollständig überarbeitet. Statt oberflächlicher Popzitate gibt es nun eine digitalisierte Dystopie, die frappierend nah an unsere Realität heranrückt. Die Sprache ist moderner, der Humor trockener, und die Figuren wirken greifbarer. Ein lakonischer Satz wie „Früher haben sie Götter angebetet – heute zählen sie Follower, und keiner merkt, dass das dieselbe Religion ist“ sitzt. Er trifft genau das Spannungsfeld, in dem sich die neue Inszenierung bewegt – irgendwo zwischen Social-Media-Satire, Science-Fiction und Rockhymnen.

Die Songs bleiben im englischen Original, die Dialoge sind auf Deutsch – ein Spagat, der erstaunlich gut funktioniert. Fabian Aloise sorgt mit präzisen, temporeichen Choreografien für Bewegung, und die jüngere Besetzung bringt frische Energie in bekannte Rollen.

Das Bühnenbild setzt auf riesige LED-Wände, Videoprojektionen und fließende Szenenwechsel. So entsteht eine Welt aus Datenströmen, Licht und Sound, die mal wie ein Rechenzentrum, mal wie ein Stadionkonzert wirkt.

Die Liveband unter Leitung von Boris Ritter sitzt sichtbar auf der Bühne – eine bewusste Entscheidung gegen sterile Perfektion. Der Queen-Sound bleibt roh, ehrlich, treibend. Songs wie „Radio Ga Ga“, „Under Pressure“ oder „Who Wants to Live Forever“ entfalten hier wieder ihre emotionale Kraft, ohne nostalgisch zu wirken.

Kasper Nilsson (Galileo) spielt den idealistischen Träumer mit glaubwürdiger Unsicherheit und leiser Wut, Isabel Waltsgott (Scaramouche) überzeugt mit klarem Gesang, Witz und Haltung – sie ist die klügere, zynischere Hälfte des Duos, was der Dynamik guttut. Ihr Zusammenspiel ist das Herzstück der Inszenierung – besonders in den ruhigeren Momenten, etwa beim Duett „Who Wants to Live Forever“.

Aisata Blackman als Killer Queen ist ein absoluter Höhepunkt: stimmgewaltig, charismatisch, eine geborene Rockröhre. Besonders ihr Solo „Killer Queen“ wird zum kraftvollen Statement der Figur – jede Phrasierung sitzt, jede Nuance ist Ausdruck von Macht und Glamour. Blackman kombiniert technische Brillanz mit einer Spielfreude, die das Publikum in den Bann zieht, und sorgt dafür, dass die Figur weit mehr ist als eine reine Antagonistin: Sie ist die elektrisierende Verkörperung der dystopischen Welt, gegen die Galileo und Scaramouche aufbegehren.

Christian Schöne als Zuckermusk – eine moderne Fusion aus Tech-Milliardär und Karikatur – setzt die satirischen Akzente. Dazu ein spielfreudiges Ensemble, das die Energie der Songs konsequent trägt und die Choreografien sauber auf die Bühne bringt.

Die neue Fassung von „We Will Rock You“ ist keine nostalgische Wiederauflage, sondern eine eigenständige Neuinterpretation. Sie nimmt den bekannten Stoff ernst, befreit ihn von Staub und Zeitgeist-Gags und öffnet ihn für ein jüngeres Publikum. Die Songs bleiben unsterblich – doch die Inszenierung hat begriffen, dass Rebellion heute anders klingt als vor zwanzig Jahren. Ein Musical, das zwischen Rockshow und Zukunftsvision balanciert – mit viel Energie, großem Respekt vor der Musik und zwei Hauptfiguren, die das Herz des Abends bilden.

 
Kurz­bewertungRezen­sionKreativ­teamCastTer­mi­neTermi­ne (Archiv)
KREATIVTEAM
RegieBen Elton
Associate DirectorElisabeth Engstler
Music SupervisorStuart Morley
ChoreografieFabian Aloise
Musical DirectorBoris Ritter
 
Kurz­bewertungRezen­sionKreativ­teamCastTer­mi­neTermi­ne (Archiv)
CAST (AKTUELL)
Killer QueenAisata Blackman
GalileoKasper Nilsson
(Sjoerd van der Meer)
ScaramoucheIsabel Waltsgott
ZuckermuskChristian Schöne
TazerNicolas Christahl
MeatHelena Lenn
PopReinwald Kranner
Dance CaptainKevin Schmid
EnsembleAndrea Gorassini
Daniele Cipriano
Enrico Treuse
Fernando Xavier
Fillie Corbalan
Jessica Hailey Reese
Joan Santacana i Ceron
Jonathan Ezequiel Corbalan
Kevin Schmid
Kim David Hammann
Kim Unger
Linda Seefried
Marle Martens
Michael Moore
Michelle Berge
Miriam Neumaier,
Nayim Temine
Olivier Scheers
Priscilla Osegie
Robin Apostel
Romina Markmann
Samara Clarke
Tatyana Gilbertson
Venolia Manale
  
Kurz­bewertungRezen­sionKreativ­teamCastTer­mi­neTermi­ne (Archiv)
TERMINE
Do, 13.11.2025 19:30Palladium Theater, Stuttgart
Fr, 14.11.2025 19:30Palladium Theater, Stuttgart
Sa, 15.11.2025 14:30Palladium Theater, Stuttgart
Sa, 15.11.2025 19:30Palladium Theater, Stuttgart
So, 16.11.2025 19:00Palladium Theater, Stuttgart
Di, 18.11.2025 18:30Palladium Theater, Stuttgart
Mi, 19.11.2025 18:30Palladium Theater, Stuttgart
Do, 20.11.2025 19:30Palladium Theater, Stuttgart
Fr, 21.11.2025 19:30Palladium Theater, Stuttgart
Sa, 22.11.2025 14:30Palladium Theater, Stuttgart
▼ 195 weitere Termine einblenden (bis 31.05.2026) ▼
 
Kurz­bewertungRezen­sionKreativ­teamCastTer­mi­neTermi­ne (Archiv)
TERMINE (HISTORY)
So, 12.10.2025 19:00Palladium Theater, StuttgartPremiere
Di, 14.10.2025 18:30Palladium Theater, Stuttgart
Mi, 15.10.2025 18:30Palladium Theater, Stuttgart
▼ 29 weitere Termine einblenden (bis 12.11.2025) ▼
Zur Zeit steht die Funktion 'Leserbewertung' noch nicht (wieder) zur Verfügung. Wir arbeiten daran, dass das bald wieder möglich wird.
Overlay