Benét Monteiro (MJ) und Ensemble © Matthew Murphy / Stage Entertainment
Benét Monteiro (MJ) und Ensemble © Matthew Murphy / Stage Entertainment

MJ - Das Michael Jackson Musical (seit 12/2024)
Theater an der Elbe, Hamburg

Kurz­bewertungRezen­sionKreativ­teamCastTer­mi­neTermi­ne (Archiv)
 

Das Kreativ-Team, das „MJ – Das Michael-Jackson-Musical“ für Stage Entertainment im Theater an der Elbe auf die Bühne bringt, war bereits verantwortlich für die Uraufführung am Broadway und die Londoner West-End-Inszenierung. Akustisch wie optisch wird auch in Hamburg Herausragendes geboten! Der Hauptcharakter MJ bestimmt das Stück. Die Besetzung durch Benét Monteiro ist ein Match, das seines Gleichen sucht. Gemeinsam mit dem vor allem tänzerisch großartigen Ensemble wird die Unsterblichkeit der Hits des King of Pop bestätigt.

Das Musical nach dem Buch von Pulitzer-Preisträgerin Lynn Nottage berichtet von den zwei letzten Probentagen vor Beginn der „Dangerous“-Tour 1992. Zahlreiche Gerüchte um MJ werden thematisiert. Die immer wiederkehrende Frage „Stimmt es, was alle sagen?“ lässt offen, ob hiermit nicht bereits doch schon die zermürbende Thematik der vermeintlichen Missbrauchsfälle angeschnitten wird. Man kann von den Gerüchten und dem Menschen hinter der Kunstfigur Michael Jackson halten, was man möchte, bleibt sein Genius doch unbestritten. Hierauf konzentriert sich die Story des Stücks.

Über zwanzig der bekanntesten Hits aus der Karriere Michael Jacksons wie „I’ll Be There“, „Jam“, „Thriller“, „Smooth Criminal“, „Black or White“ und „They Don’t Care About Us“ werden gespielt, gesungen und von den charakteristischen Choreographien nach Jacksons Vorbild sowie einer imposanten Lichtershow von Natasha Katz begleitet.

Höhepunkt der Inszenierung ist die traumbildhafte und das Musikvideo nachstellende Szene zu „Thriller“: Die eindrucksvollen Kostüme von Paul Tazewell sowie die Choreographien von Christopher Wheeldon, der gleichzeitig Regisseur der Show ist, bringen unter dem Sound nach Gareth Owen die Hosenbeine der Zuschauer zum Flattern.

Hochenergetisch spielt die 11-köpfige Band unter der Leitung von Aday Rodriguez Toledo die Welterfolge MJs nach den Überarbeitungen von David Holcenberg und Jason Michael Webb auf und vermittelt gemeinsam mit der starken Performance des Casts ein einzigartiges Erlebnis eines Jukebox-Musicals. Für den einen oder anderen Moment lassen Musiker und Darsteller den King of Pop auferstehen!

Die Episoden der Jackson 5 unter dem strengen Regiment Joseph Jacksons werden nicht verschwiegen. Vielmehr noch wird dem Zuschauer angeboten, sich auf die Wirkung MJs traumatischer Kindheit zumindest ein Stück weit einzulassen: Die Story um die Proben wird von Rückblenden in Kindheit und Jugend des Ausnahmekünstlers unterbrochen. Das Gespräch mit Manager Rob, dessen Darsteller David Hughey gleichzeitig Vater Joseph Jackson mimt, triggert MJ und schon verliert der Star sich in Erinnerungen an seine Kindheit und Jugend, die kaum von Liebe, denn mehr von Härte und Gewalt geprägt waren. Auch durch Dance-Moves, die für Michael Jackson typischerweise oft einem Funkstil der 1960er-Jahre entsprechen – der Zeit, in der er erstmalig mit den Jackson 5 auf der Bühne stand – wird er flashbackartig in sein früheres Erleben zurückgezogen, wofür der Moonwalk bezeichnend sein mag. Eindrucksvoll begegnet der Zuschauer, wie MJ selbst, seinen Alter Egos, dem jugendlichen sowie dem kindlichen Michael, dargestellt von Prince Damien und einem alternierenden Kinderdarsteller. Deutlich wird auch, woher MJs unbeugsamer Perfektionismus stammt, da sich die Stimme seines Vaters als hämmernde Glaubenssätze über sich selbst und das Leben in ihm verfestigt hat.

Viele Moves und Posen des Showtanzes werden mit dem King of Pop assoziiert: Sein Moonwalk und der Griff in den Schritt sind nur zwei davon. Die Musikvideos von Michael Jackson sind in ihrer spielfilmartigen Machart legendär und seine ikonischen Tanzschritte und Schrittfolgen sind noch aus Zeiten von MTV und VIVA im Gedächtnis. So findet nicht nur eine Zeitreise des Hauptcharakters statt, denn auch das Publikum verknüpft die einschlägige Musik und imponierende Optik mit eigenen Erinnerungen und wird so emotional abgeholt.

Das Bühnenbild von Derek McLane ist so konzipiert, dass die Konzentration der Zuschauer auf der (Tanz-)Performance des Ensembles und dem Hauptdarsteller liegt: Größtenteils spielt das Stück in einem Tanzstudio, in dem die Tourproben stattfinden. Hinten rechts in der Ecke haben fünf Musiker einen kleinen Bandaufbau. Jedoch werden sie stets von den weiteren Musikern aus dem Off unterstützt. Die Leinwand, die die Bühne in der Tiefe begrenzt, ist Projektionsfläche für weitere Kulissen wie der Ausblick von den Hollywood-Lettern über L.A., des Münchener Olympia-Stadions oder der Pressekonferenz, auf der MJ schließlich unter den anklagenden Fragen der Journalisten zusammenbricht.

Benét Monteiro bestreitet nahezu jede Szene des Stücks mit unglaublich starker Präsenz, die der schillernden Ikone MJ nachempfunden ist. Zunächst scheu hauchend im Gespräch und dann doch gestochen scharf trägt er seine Vorstellung der geplanten Tour vor. Dabei scheint Monteiros MJ wie ein Pantomime tänzelnd oft nicht nur ungewollt aus der Rolle zu fallen, sondern mit seinem großen Einfluss zu spielen. Doch auch die dissoziierenden Aussetzer MJs beherrscht Monteiro und setzt diese spielend authentisch um. Schauspielerisch liegt die Messlatte für das weitere Ensemble bereits sehr hoch, was Monteiro jedoch in Gesang und Tanz noch zu toppen vermag: Er interpretiert die Hits Michael Jacksons voller Leidenschaft und kommt damit stimmlich seinem Rollenvorbild unglaublich nahe. Dennoch verleiht er den Songs durch eigene Stimmfarbe eine ganz und gar eigene Note. Tänzerisch beeindruckt er zudem durch Power, Präzision und eine an Perfektion grenzende Kopie Michael Jacksons als Performer!

Prince Damien, Gewinner der Casting-Show „Deutschland sucht den Superstar“ im Jahr 2016, der den jugendlichen Michael verkörpert, kommt im Timbre unglaublich nahe an sein Rollenvorbild heran. In Spiel und Tanz steht er jedoch tief im Schatten Monteiros.

Der „kleine Michael“, der jeden Abend von einem alternierenden Kinderdarsteller besetzt ist, mausert sich schnell zu Recht zum Publikumsliebling. Voller Herzblut und nahezu perfekt performt Luan am Abend der Medienpremiere als Kopf der Jackson 5 und führt diese souverän an.

David Hughey spielt den Tourmanager Rob mit warm-väterlicher Note, wechselt im nächsten Moment zum kaltschnäuzigen Vater Joseph Jackson und übt verbal und körperlich Gewalt an seinen Sprösslingen aus. Mit einem Wimpernschlag gelingt Hughey die Wandlung von einem Extrem ins andere. Voller Leidenschaft singt er eigene Passagen der MJ-Hits mit faszinierend wandelbarer Stimmfarbe.

Jessica Mears agiert einerseits als Backgroundsängerin Kate, schlüpft aber auch in die Rolle der warmherzigen Mutter Katherine Jackson, die jedoch ihrem brutalen Mann untergeben ist. Sie glänzt mit ihrer souligen Stimme und liefert mit „I’ll Be There“ den ersten Höhepunkt sowie ihren größten Auftritt des Abends.

Die Hälfte des Ensembles schlüpft ebenfalls von einem Moment auf den anderen in die Rolle eines der Jackson 5. So wird auch DNPRI, Léo Maindron, Prince Orji, Rafael Portela und Caleaf Henson eine große Wandlungsfähigkeit abverlangt, der sie jedoch ausnahmslos ohne große Mühen gerecht werden. Mit dem weiteren (Tanz-) Ensemble Daniel Vliek, Roberto Vai, Zoe van Zadelhoff, Lea-Katharina Krebs und Adrianna Patlaszynska bestreiten sie gemeinsam die großartigen Tanzperformances, die nach der Besetzung des Protagonisten zweifelsohne den zweitstärksten Faktor für das Gelingen der Show darstellen.

Nicht nur Michael-Jackson-Fans kommen beim Besuch der Inszenierung im Theater an der Elbe voll auf Ihre Kosten! Ein eindrucksvoller Hörgenuss, überaus beeindruckende Tanzszenen und nicht zuletzt ein von Benét Monteiro absolut authentisch verkörperter MJ ziehen das Publikum in ihren Bann!

 
Kurz­bewertungRezen­sionKreativ­teamCastTer­mi­neTermi­ne (Archiv)
KREATIVTEAM
BuchLynn Nottage
Musik / Textverschiedene Künstler
Regie / ChoreografieChristopher Wheeldon
BühnenbildDerek McLane
LichtNatasha Katz
KostümePaul Tazewell
SoundGareth Owen
ProjektionenPeter Nigrini
Musical SupervisionDavid Holcenberg
Orchestrierungen / ArrangementsDavid Holcenberg
Jason Michael Webb
 
Kurz­bewertungRezen­sionKreativ­teamCastTer­mi­neTermi­ne (Archiv)
CAST (AKTUELL)
MJBenét Monteiro
OXA,
(Jay Karim Jonker)
MichaelPrince Damien,
(Jay Karim Jonker)
Tito Jackson / Quincy JonesDNPRI
DaveMario Gremlich
Rob / Joseph JacksonDavid Hughey
Kate / Katherine JacksonJessica Mears
Nick / Berry GordyPerci Moeketsi
RachelEve Rades,
(Lea-Katharina Krebs)
AlejandroPedro Reichert
JermaineWilliam Baugh
RandyCaleaf Henson
Fan GirlLea-Katharina Krebs
L.A. GirlAdrianna Patłaszyńska
MarlonRafael Portela
JackiePrince Orji
FosseRoberto Vai
AstaireDaniel Vliek
SuzanneZoë van Zadelhoff
SwingsVic Anthony
Naomi Dundas
Timna Engelmayer
Gee'rald
OJ Lynch
Léo Maindron
Rob 'Krucible' Marshall
Jean Pierre Ozuna
Gyman Reeb
Noey Viereck
  
Kurz­bewertungRezen­sionKreativ­teamCastTer­mi­neTermi­ne (Archiv)
TERMINE
Sa, 01.11.2025 14:30Theater an der Elbe, Hamburg
Sa, 01.11.2025 19:30Theater an der Elbe, Hamburg
So, 02.11.2025 19:00Theater an der Elbe, Hamburg
Di, 04.11.2025 19:00Theater an der Elbe, Hamburg
Mi, 05.11.2025 19:00Theater an der Elbe, Hamburg
Do, 06.11.2025 19:30Theater an der Elbe, Hamburg
Fr, 07.11.2025 19:30Theater an der Elbe, Hamburg
Sa, 08.11.2025 14:30Theater an der Elbe, Hamburg
Sa, 08.11.2025 19:30Theater an der Elbe, Hamburg
So, 09.11.2025 19:00Theater an der Elbe, Hamburg
▼ 363 weitere Termine einblenden (bis 04.10.2026) ▼
 
Kurz­bewertungRezen­sionKreativ­teamCastTer­mi­neTermi­ne (Archiv)
TERMINE (HISTORY)
So, 01.12.2024 19:00Theater an der Elbe, HamburgPremiere
Mi, 04.12.2024 19:00Theater an der Elbe, Hamburg
Do, 05.12.2024 19:30Theater an der Elbe, Hamburg
▼ 347 weitere Termine einblenden (bis 31.10.2025) ▼
Zur Zeit steht die Funktion 'Leserbewertung' noch nicht (wieder) zur Verfügung. Wir arbeiten daran, dass das bald wieder möglich wird.
Overlay