One-Woman-Show aus der Feder von Peter Lund über UFA-Filmstar und unfreiwillige Nazisirene Zarah Leander. Vereinsamt und vergessen in Schweden lässt sie an ihrem Geburtstag 1947 ihr Leben und ihre Karriere Revue passieren.
Die schwedische Schauspielerin und Sängerin Zarah Leander galt als gefeierte und umschwärmte Ikone. Peter Lund lässt in diesem Ein-Frau-Musical die tragische Geschichte einer Frau Revue passieren, deren Drang nach Anerkennung, Ruhm und persönlichem Glück so groß war, dass sie selbst vor einem Pakt mit den Nationalsozialisten nicht zurückschreckte.
An ihrem 40. Geburtstag im Jahr 1947 blickt die inzwischen arbeitslose Diva Zarah Leander auf ihre Karriere im Dritten Reich zurück. Wusste sie wirklich nicht, was in Nazi-Deutschland passierte? Oder erkaufte sie sich durch Wegsehen ihre Karriere?
Soloabend aus der Feder von Peter Lund basierend auf der Biografie von Sängerin und Schauspielerin Zarah Leander. In Oldenburg ist Melanie Lang in der Titelrolle zu sehen.
An ihrem 40. Geburtstag im Jahr 1947 blickt die inzwischenarbeitslose Diva Zarah Leander auf ihre Karriere im Dritten Reich zurück. Wusste sie wirklich nicht, was in Nazi-Deutschland passierte? Oder erkaufte sie sich durch Wegsehen ihre Karriere?
One-Woman-Show von Peter Lund über UFA-Filmstar und unfreiwillige Nazisirene Zarah Leander. Vereinsamt und vergessen in Schweden lässt sie an ihrem Geburtstag 1947 Leben und Karriere Revue passieren lässt. In der Titelrolle ist Annette Baldin zu sehen, Regie führt Ulrich Fischer.
Zarah Leander sitzt an ihrem 40. Geburtstag im Jahr 1947 zu Hause und wartet auf Gäste. Da niemand erscheint oder anruft, lässt sie ihr Leben Revue passieren. Dazu kippt sie für jedes Lebensjahr einen Schnaps. Im Stück von Peter Lund aus dem Jahr 1992 interpretiert Silke Dubilier die Diva.
Zum 110. Geburtstag der schwedischen Diva setzt die Kammeroper Köln diese musikalische Hommage auf den Spielplan. Der Musicaldarsteller Marc Lamberty gibt Zarah Leander und erinnert an die vielen Evergreens der Ausnahmekünstlerin wie "Kann denn Liebe Sünde sein" oder "Der Wind hat mir ein Lied erzählt".
Mehrere Begriffe ohne Anführungszeichen = Alle Begriffe müssen in beliebiger Reihenfolge vorkommen (Mark Seibert Hamburg findet z.B. auch eine Produktion, in der Mark Müller und Christian Seibert in Hamburg gespielt haben). "Mark Seibert" Wien hingegen findet genau den Namen "Mark Seibert" und Wien. Die Suche ist möglich nach Stücktiteln, Theaternamen, Mitwirkenden, Städten, Bundesländern (DE), Ländern, Aufführungsjahren...