Der Musical-Klassiker schlechthin - 2017 in einer Freilichtinszenierung auf dem Chemnitzer Theaterplatz. Die Wiederaufnahme ab Sommer 2018 zieht ins Opernhaus ein.
Eines muss man der Oper Bonn lassen: Sie schaffen es dort jedes Jahr ein Musical auf die Bühne zu bringen, das durch Besetzung und Ausstattung in der ersten Liga mitspielt. Auch in dieser Spielzeit ist die Produktion extrem hochwertig – allerdings ist das Haltbarkeitsdatum einiger Gags schon lange abgelaufen.
Ein bereits zur Pause vor Begeisterung tobendes Publikum kann sich nicht irren: Das treffend inszenierte "Hairspray" überzeugt mit einem tollen Cast und quirliger musikalischer Umsetzung. Gut gemachte Unterhaltung mit einer klaren Botschaft: Wer 'was Großes werden will, der braucht große Träume!
Im Musical-Klassiker aus dem Jahr 1964 meistern der jüdische Milchmann Tevje und seine Frau Golde in wirtschaftlicher Not die größeren und kleineren Sorgen des Alltages in der kleinen ukrainischen Gemeinde Anatevka. Trotz drohender Progrome im zaristischen Russland vergisst Tevje das Träumen nicht. Doch ein Happy End gibt es nicht! In der Hauptrolle ist Andreas Lichtenberger zu sehen.
Andreas Gergen inszeniert "Sunset Boulevard" in einer Mischung aus realen Bühnenteilen und filmischen Projektionen auf drei Ebenen und macht damit die immer wieder besungenen "Träume aus Licht" buchstäblich erlebbar. Zusammen mit der in den meisten Rollen großartigen Besetzung sowie einem Orchester, das so groß ist, dass die Blechbläser sogar auf die Proszeniumslogen ausquartiert werden müssen, wird dem Zuschauer der Eindruck vermittelt, inmitten einem der wohl größten Hollywood-Filme zu sitzen.
Liebesdrama mit Schauer-Faktor: Michael Kunze und Sylvester Levay bearbeiteten Daphne du Mauriers Literaturklassiker für die Musicalbühne. Nach der Originalproduktion der Vereinigten Bühnen Wien und einer Open-Air-Produktion in Tecklenburg findet das Stück nun im Rahmen des DomplatzOpenAir den Weg nach Magdeburg. Die Regie übernimmt Erik Petersen. Sybille Lambrich, Patrick Stanke und Kerstin Ibald stehen in den Hauptrollen auf der Bühne.
Trotz einer wunderbaren Zodwa Selele in der Titelrolle zerfasert die Musical-Version des Blake Edwards Films unter der Regie von Erik Petersen im Laufe des Abends zu einem plumpen Abklatsch der Filmvorlage und weiß nicht recht, ob sie Boulevard-Spaß oder clevere Komödie sein will.
Kann Sprachunterreicht eine Göre mit Gassenjargon innerhalb von sechs Wochen in eine Dame der Gesellschaft verwandeln? Das ist die Wette zwischen Phonetik-Professor Henry Higgins und seinem Freund Oberst Pickering. Zu dem auf George Bernard Shaws Komödie "Pygmalion" basierenden Buch von Alan Jay Lerner kompinierte der gebürtige Deutsch-Österreicher Frederick Loewe die Musik und erschuf einen DER Musical-Klassiker schlechthin.
Der Abschlussjahrgang der Performing Academy zeigt mit prominenter Unterstützung die Rock-Pop-Folkrock-Musicalversion von Frank Wedekinds Drama "Frühlingswerwachen". Das Stück handelt von Jugendlichen in der Pubertät, die mit den Problemen psychischer Instabilität und der gesellschaftlichen Inakzeptanz ihrer sexuellen Neugier konfrontiert werden.
Mehrere Begriffe ohne Anführungszeichen = Alle Begriffe müssen in beliebiger Reihenfolge vorkommen (Mark Seibert Hamburg findet z.B. auch eine Produktion, in der Mark Müller und Christian Seibert in Hamburg gespielt haben). "Mark Seibert" Wien hingegen findet genau den Namen "Mark Seibert" und Wien. Die Suche ist möglich nach Stücktiteln, Theaternamen, Mitwirkenden, Städten, Bundesländern (DE), Ländern, Aufführungsjahren...