 |
 Drama
Sunset Boulevard Schlafwandler darf man nicht wecken
© Freilichtspiele Tecklenburg
© Freilichtspiele Tecklenburg
Das 1993 uraufgeführte Musical-Drama von Andrew Lloyd Webber spielt in den 1950er Jahren in Hollywood. Norma Desmond, ein ehemaliger Stummfilmstar, träumt von einer Rückkehr auf die Leinwand und läutet, indem sie sich den jungen Drehbuchautor Joe Gillis angelt, ihren eigenen Untergang ein... Andreas Gergen übernimmt die Regie, Maya Hakvoort ("Rebecca") die Hauptrolle.
(Text: mr) Premiere: | | 25.07.2014 | Letzte bekannte Aufführung: | | 13.09.2014 |
Musical von Andrew Lloyd Webber (Musik), Don Black und Christopher Hampton (Buch und Texte) Deutsche Übersetzung von Michael Kunze

Kreativteam
Besetzung
Produktionsgalerie (weitere Bilder)
Zuschauer-Rezensionen
Die hier wiedergegebenen Bewertungen sind Meinungen einzelner Zuschauer und entsprechen nicht unbedingt den Ansichten der Musicalzentrale.
 2 Zuschauer haben eine Wertung abgegeben:

    30468 Perfekt durch Hakvoort!
19.08.2014 - Kritik vorab:
Es war schon eine Monstertour, die wir auf uns genommen haben, um Sunset Boulevard im tiefsten Wald, auf unbequemen Holzbänken zu sehen; doch letztenendes hat sich die Gewalttour ausgezahlt.
Tecklenburg selbst ist eine Waldbühne, wo sich die Leute Frikadellen und Kartoffelsalat, Bier und Sekt in die Vorstellung mitnehmen. Wir dachten, wir sehen nicht richtig, als die Zuseher mit Tiefkühlboxen, Matratzen, Gartenstuhlkissen und Schlafsäcken angerückt sind.
Der Intendant muss sogar auf die Bühne treten, um die Frikadellenessenden Zuseher um Ruhe bitten.
Wir haben schlimmes geahnt.
Der Schlag hat uns auch getroffen, als am Donnerstag, die Waldbühne kaum besetzt war.
Kritik - Stück:
Unter der Bühne ist das Orchester versteckt und ich muss auch ein Lob aussprechen, denn nicht jeder leistet sich mehr ein volles Orchester.
Julian Looman wirkt schmuddelig und spielt die Szenen gut und passt auch als Gillis ins Stück.
Einzig "Sunset Boulevard" kann er nicht rüberbringen; das wirkt einfach schwach.
Hakvoort als Diva Norma Desmond ist eine perfekte Besetzung. Noch nie war sie so tragisch, so traurig, so lustig, so manisch, so hysterisch wie in dieser Rolle. Sie intoniert perfekt und ihre Stimme ist präzise in jedem Ton. Man saugt sie förmlich auf. Da stockten sogar die unbelehrbaren Biertrinker hinter uns.
Hübert als Betty Schäfer ist nicht nur eine hübsche Augenweide, sondern passt stimmlich auch wundervoll zu Looman. Ihre Verliebtheit ist direkt zu spüren.
Brussmann als Max von Mayerling ist manchmal richtig gespenstisch. Er taucht immer wieder auf, stumm und stramm, um zur gegebenen Zeit seine Meinung offen zu äußern.
Alles in allem ist Tecklenburg die Reise Wert war, auch wenn das Dörflein ein bisschen freundlicher sein könnte und vor allem dem Ganzen mal einen Anstrich verpassen würde. Holzbänke, die teilweise komplett zerschlissen sind, Wurzelwege, kein Lichtstrahl auf dem Weg nach unten (bei Regen geht man durch einen Gatsch), viel zu hohe Stufen und keine Beschilderung auf dem Weg, finde ich alles andere als kundenfreundlich.
Auf dem Ticket wird die Adresse vom Kartenbüro gedruckt, das "Theater" ist ganz woanders.
Hätte das Stück das ganze nicht herausgerissen, wäre es ein Reinfall geworden.
Gergen hätte eigentlich für Salzburg ein perfektes Stück, mit der perfekten Besetzung; einzig die Werbung sollte mehr werden, denn das Stück wird kaum wahrgenommen. Das finde ich mehr als nur schade!
Viel Spaß!

MusicalKritik (4 Bewertungen, ∅ 3.8 Sterne)
    30455 Träume aus Licht
10.08.2014 - Eine Inszenierung mit kleinen Schwächen reißt den Zuschauer mit. Dies liegt nicht zuletzt auch den tollen Hauptdarstellern Maya Hakvoort, Julian Looman, Reinhard Brussmann sowie Elisabeth Hübert.
Ein Dank an die gesamte Cast für diesen tollen Abend.

Musical-Tourist (14 Bewertungen, ∅ 3 Sterne) 
Bitte melden Sie sich an, wenn Sie einen Leserkommentar abgeben wollen. Neu registrieren | Logon Details können Sie hier nachlesen: Leserkommentare - das ist neu |
 |
|
| Handlung | Hollywood in den Fünfzigern. mehr Der junge, erfolglose Drehbuchautor Joe Gillis landet auf der Flucht vor seinen Gläubigern auf dem Anwesen von Norma Desmond, eines alternden, exzentrischen früheren Stummfilmstars, der mittlerweile isoliert von der Außenwelt vergessen lebt. Norma engagiert Joe für das Drehbuch, das sie für ihr großes Comeback schreibt, und lässt ihn bei sich wohnen. Im Laufe der Monate entwickelt sie eine immer stärkere Besessenheit von dem jungen Mann. Joe ist hin- und hergerissen zwischen dem liebgewonnenen Luxusleben und dem Gefühl, seine Seele dafür zu verkaufen. Und dann ist da auch noch Betty, Sekretärin bei Paramount, in die er sich verliebt hat...
| Weitere Infos | Bei der Tony Award Verleihung 2005 wurde das Stück mit sieben Trophäen ausgezeichnet - darunter für das beste Musical, die beste Musik und das beste Buch.
|
|
 |
|
Leider keine aktuellen Aufführungstermine. |
 |
 |