 Literatur-Adaption
Betty und ihre Schwestern Wo ist mein Platz in der Welt? 2005 spielte das Musical unter dem Originaltitel "Little Women" für vier Monate am Broadway. Erzählt wird die Geschichte der Schwestern Betty, Amy, Jo und Meg, die in der Zeit des amerikanischen Bürgerkrieges alle Höhen und Tiefen des Erwachsen-Werdens durchleben. Die deutsche Erstaufführung inszeniert Musical-Darsteller Max Messler.
(Text: mr) Premiere: | | 12.06.2010 | Letzte bekannte Aufführung: | | 28.08.2010 |
"Betty und ihre Schwestern" erzählt die Geschichte der Familie March zu Zeiten des Amerikanischen Bürgerkriegs . Die Familie lebt in Concord, einem kleinen Landstädtchen in Massachusetts. Vater March kämpft auf der Seite der Nordstaaten gegen die Konföderierten Truppen und die liberale Mutter Marmee kümmert sich um den Haushalt und die vier Töchter, die sie liebevoll ihre "kleinen Frauen" nennt. Die älteste Tochter Meg ist wohlerzogen und besonnen. Sie soll auf dem nächsten Ball offiziell in die Gesellschaft eingeführt werden. Josephine, genannt "Jo", ist die zweitälteste und trägt ihr Herz auf der Zunge. Sie träumt von einer Karriere als Schriftstellerin in New York. Mit Leidenschaft schreibt sie Mantel- und Degengeschichten, mit denen Sie die ganze Familie unterhält. Betty ist die zweitjüngste und die Sanfteste und Gutmütigste der Geschwister. Sie hat immer für alle ein offenes Ohr und liebt das Klavierspiel. Das eitle Nesthäkchen der Familie ist Amy. Sie begeistert sich für das Malen und träumt davon, einmal einen reichen Ehemann zu heiraten. Ergänzt wird Jo´s häusliche Theatergruppe von Laurie, dem Enkel des mürrischen Nachbarn Mr. Laurence. Er findet Gefallen an den ungewöhnlichen Schwestern; besonders Jo hat es im angetan... Die Geschichte erzählt mit viel Humor und Wärme wie die vier Schwestern Freundschaft, Liebe, Heirat, Karriere und Trauer durchleben und schließlich ihren eigenen Weg im Leben finden.
Das Broadway-Musical "Little Women" aus dem Jahre 2005 basiert auf dem 1868 veröffentlichten Roman "Little Women" der US-amerikanischen Schriftstellerin Lousia May Alcott (1832-1888). Das semiautobiographische Werk avancierte zu einem der erfolgreichsten Jugendromane der englischsprachigen Literatur und wurde in über dreißig Sprachen übersetzt und mehrmals verfilmt.
(Text: Veranstalter) 
Kreativteam
Besetzung
Zuschauer-Rezensionen
Die hier wiedergegebenen Bewertungen sind Meinungen einzelner Zuschauer und entsprechen nicht unbedingt den Ansichten der Musicalzentrale.
 1 Zuschauer hat eine Wertung abgegeben:

    28652 Ein Juwel
22.08.2010 - War gestern dort und muss sagen: ein sehr gutes Stück und die Fahrt war es wert! Die Jo(Karin Linnemann) hat hervorragend gesungen, sonstige gesangliche Leistungen waren gut und sehr überraschend für eine Amateurproduktion. Tolle, lebendige Tänze und ein gut geschriebenes Stück. Schauspielerisch konnte man nicht viel verlangen und war auch hier der größte Minuspunkt, aber ich ging mit einem Lächeln auf den Lippen nach Hause.
Diesen Mut, ein unbekanntes Musical zu produzieren, und dann noch gut, würde ich mir von anderen wünschen!

alphabaer (7 Bewertungen, ∅ 3.1 Sterne) 
Bitte melden Sie sich an, wenn Sie einen Leserkommentar abgeben wollen. Neu registrieren | Logon Details können Sie hier nachlesen: Leserkommentare - das ist neu |