 Drama
West Side Story Tonight, Tonight! Großstadt-Drama um eine unmögliche Liebe inmitten von Gang-Rivalitäten - aus der Feder von Leonard Bernstein, frei nach Shakespeares "Romeo und Julia". Koproduktion des Meininger Staatstheaters und des Landestheaters Eisenach. Mit Ansgar Schäfer als Riff.
(Text: cl) Premiere: | | 30.10.2009 | Letzte bekannte Aufführung: | | 13.01.2011 |
"West Side Story" gilt als eines der größten Werke des amerikanischen Musiktheaters. Bernstein begann bereits 1949 mit seiner Version des "Romeo und Julia"-Themas, damals noch mit der Story von einem jüdischen Mädchen und einem katholischen Jungen. Die Schwierigkeiten und Gegensätze zwischen den eingewanderten Puertoricanern und den Einheimischen der West Side New Yorks um 1955 beeinflusste dann seine Arbeit. An die Stelle der Religion trat das Einwanderungsproblem, das im Stück am Beispiel der beiden Banden, den Sharks (Einwanderer) und den Jets (Einheimische) behandelt wird. Choreografie und Musik waren das Fundament des Musicals und die späteren Zuarbeiten von Text und Gesangstexten zeigen als Resultat eine erstaunliche Einheit, die im Musiktheater selten so erreicht worden ist. Die Musik berücksichtigt Elemente des Jazz und der Sinfonik, macht Anleihen am italienischen Opernstil und wird gleichzeitig der Show gerecht, ohne den spanischen Charakter der Puertoricaner zu übersehen. Die Uraufführung am Broadway 1957 bedeutete den Höhepunkt im künstlerischen Schaffen Leonard Bernsteins. Musikalische Leitung: Carlos DomÃnguez-Nieto / Sierd Quarré Regie: Kurt Josef Schildknecht Choreographie: Andris Plucis Bühnenbild & Kostüme: Christian Rinke Dramaturgie: Dr. Klaus Rak Die Jets: Riff, ihr Anführer: Ansgar Schäfer Tony, sein Freund: Erwin Belakowitsch Action: Florian Beyer Anybodys: Lisa Grosche A-rab: Pascal Thomas Baby John: Roman Weltzien Snowboy: Caspar Hees Diesel: Martin Kiuntke Big Deal: Nikolay Korobko Gee-Tar: Sven Gettkant Mouthpiece: Frederic Schötschel
Die Jet-Girls: Graziella: Liljana Elges Velma: Jacqueline Le Saunier Ramona: Ramona Seeck Clarice: Nao Omi Minnie: Lea Hladka Pauline: Sarah Hochster
Die Sharks: Bernardo, ihr Anführer: Marc Boadu Chino, sein Freund: Johann Hebert Pepe: Predrag Jovičić Indio: Habid Badillo Adriano: Inada Shuten Rocco: Catalin Tiganasu
Die Shark-Girls: Maria, Bernardos Schwester: Olivia Maria Morandini Anita, Bernardos Freundin: Carla Seder Infante Consuela: Anita Twarowska Rosalia: Ico Benayga Sofia: Sofia Romano Marguerita: Mar Ameller Nicola: Laura Busquets Teresita: Tine Schmidt
Die Erwachsenen: Doc: Max Reimann Schrank: Harald Schröpfer Krupke: Matthias Herold Glad Hand: Reinhard Bock Girl: Ute Ziemer
(Text: Theater) 

Bitte melden Sie sich an, wenn Sie einen Leserkommentar abgeben wollen. Neu registrieren | Logon Details können Sie hier nachlesen: Leserkommentare - das ist neu |