 Romantisches Musical
Die Frau des Bäckers Where is the Warmth? Das TfN bringt als deutschsprachige Erstaufführung ein Musical des Erfolgskomponisten Stephen Schwartz ("Wicked") auf die Bühne. In einem kleinen französischen Dorf entwickelt sich um ein Bäcker-Ehepaar eine Liebes-Geschichte, die alle Dorfbewohner in Aufruhr versetzt.
(Text: mr) Premiere: | | 14.02.2009 | Letzte bekannte Aufführung: | | 04.04.2009 |
Seit einer Woche sind die Bewohner des südfranzösischen Dorfes Concorde schon ohne frisches Brot. Der Bäcker ist gestorben, und nun warten alle sehnsüchtig auf den Nachfolger aus Marseille. Als dieser eintrifft, gibt es eine Überraschung: Der gemütlich wirkende, ältliche Aimable Castagnet hat eine bildhübsche, sehr junge Frau, die sofort das Auge des örtlichen Frauenhelden Dominique auf sich zieht. Obwohl – oder gerade weil – sie ihm einen Korb nach dem anderen gibt, flirtet Dominique mit Genevieve, was das Zeug hält, und hat schließlich Erfolg. Die beiden brennen durch. Castagnet ist so verletzt, dass er sich weigert, die Wahrheit einzugestehen. Für ihn ist seine Frau verreist. Und gebacken wird nicht mehr. Jetzt müssen sich die Dorfbewohner etwas einfallen lassen. Sie begraben all ihre kleinlichen Streiterein und machen sich auf die Suche nach der Frau des Bäckers...
Der New Yorker Stephen Schwartz, bekannt durch seine Mitarbeit an den Shows zu zahlreichen Disney-Filmen, schrieb DIE FRAU DES BÄCKERS bereits Mitte der 70er Jahre nach dem Drehbuch einer klassischen französischen Filmkomödie.
(Text: Veranstalter)

Verwandte Themen: News: PdW: Die Frau des Bäckers (09.02.2009) Hintergrund: Interview mit Christian Gundlach (06.04.2011) Hintergrund: Intendant Jörg Gade über die Krise des TfN (31.08.2008)
Kreativteam
Besetzung
Zuschauer-Rezensionen
Die hier wiedergegebenen Bewertungen sind Meinungen einzelner Zuschauer und entsprechen nicht unbedingt den Ansichten der Musicalzentrale.
 4 Zuschauer haben eine Wertung abgegeben:

    27654 Ganz meins!
24.03.2009 - Dieses Musical ist wirklich wunderbar komponiert und gespielt.
Das Orchester spielt die französischen Melodien mit viel Charakter und das Ensemble an sich ist auch genial!
Ich war bisher fünfmal drin und bekomme einfach nicht genug von:
Jens Krause (Aimable Castagnet)
Wiebke Wötzel (Genevieve Castagnet)
Fredrik Wickerts (Dominique)
und all den anderen superguten Sängern.
Alle zu erwähnen die ich gut finde würde glaube ich die Speicherkapazitäten hier sprengen =)
Alles in allem eines der gelungensten Musicals im Norden!

sanny_musical (erste Bewertung)
    27605 Endlich
13.03.2009 - Eine mutige Produktion haben sie da auf die Beine gestellt. Schließlich ist BAKERS WIFE nicht oft auf den Spielplänen dieser Welt zu finden. Zu Unrecht. Die Partitur schlägt hohle Kitschmusiker, die wir hier häufig zu ertragen haben, um Längen. Die Handlung ist clever konstruiert und das Stück insgesamt so stark, dass auch eine nicht besonders aufwändige Produktion wie diese ein sehr gutes Musical-Erlebnis ermöglicht. Das Ensmeble ist sehr gut gecastet. Die Übersetzung funktioniert auch sehr gut. Andere Schwartz-Übersetzungen, die momentan in Deutschland zu sehen sind, gerade die in einem besonders großen Theater, können dort schlicht nicht mithalten.
Kompliment.

Löwenherz (18 Bewertungen, ∅ 3.6 Sterne)
    27583 Ich bin begeistert!
08.03.2009 - Die charmante Geschichte aus der Feder von Stephen Schwartz, die in einer französischen Kleinstadt namens Concorde spielt (was auf deutsch Eintracht heißt), macht schnell klar, dass der Name nicht der Realität entspricht, denn keinesfalls leben die Dorfbewohner dort einträchtig miteinander. Das gesamte Ensemble verkörperte sehr glaubhaft die verschiedensten Figuren.
Besonders erwähnen möchte ich Jens Krause, der als Bäcker Aimable Castagnet wirklich anrührend gespielt und wundervoll gesungen hat, außerdem Wiebke Wötzel, die als untreue Bäckersfrau Genevieve glänzte, aber auch Jens Plewinski, der trotz des schändlicherweise kaum existenten Publikums in Uelzen alles gab und seine Rolle mit Spaß und Inbrunst spielte.
Gesanglich waren alle grandios.
Ich habe es nicht bereut, für das Stück von Stuttgart nach Uelzen gereist zu sein, und danke für einen schönen Abend!
Außerdem wünsche ich dem gesamten Ensemble noch weitere Vorstellungen mit begeistertem Publikum in Hildesheim!

MusicalloverStuttgart (erste Bewertung)
    27527 Ein berührender Abend
22.02.2009 - Ich habe mir gestern die "Frau des Bäckers" angeschaut und es hat mir richtig gut gefallen. Eine kleine, feine Geschichte mit französischem Flair und schönen Songs, die ans Herz geht.
Schön, daß das TfN den Mut beweist immer wieder neue Stücke zu zeigen. Weiter so!

Rumpleteazer (erste Bewertung) 
Bitte melden Sie sich an, wenn Sie einen Leserkommentar abgeben wollen. Neu registrieren | Logon Details können Sie hier nachlesen: Leserkommentare - das ist neu |