 Tragödie
Les Misérables Weiter trifft es jeden der sich wehrt Kaum ein Musical hat weltweit so viele Fans wie "Les Miz" von Alain Boublil und Claude-Michel Schönberg nach dem Victor-Hugo-Roman. Ansgar Schäfer und Kristian Vetter spielen alternierend den Jean Valjean, Wolfgang von der Burg und Detlef Leistenschneider den Javert.
(Text: rj) Letzte bekannte Aufführung: | | 30.05.2007 |
Kreativ-Team: Musikalische Leitung - Patrick Francis Chestnut Regie - Ulf Reiher Bühne - Michael Engel Kostüme - Marlies Knoblauch
Besetzung: Jean Valjean - Ansgar Schäfer / Kristian Vetter Javert - Detlef Leistenschneider / Wolfgang von der Burg Fantine - Kristine Larissa Funkhauser / Claudia Wauschke Thénadier - Manfred Ohnoutka Mme Thénadier - Friederike Hansmeier / Nele van Deyk Cosette - Lilian Marti / Stephanie Maria Ott Eponine - Lilian Marti / Ulrike Wahren Marius - Stephan Boving / Markus Hottgenroth Enjolras - Christian Müller / Sascha Oskar Weis Gavroche - David Niggemann / Andree Schoeps / Jonas Wehnekamp kleine Cosette - Caroline Gehler / Denise Hollensteiner / Simone Rethemeir
(Text: Theater)

Zuschauer-Rezensionen
Die hier wiedergegebenen Bewertungen sind Meinungen einzelner Zuschauer und entsprechen nicht unbedingt den Ansichten der Musicalzentrale.
 17 Zuschauer haben eine Wertung abgegeben:

    1544 Kein Volltreffer
31.12.2009 - Komischerweise hat es nicht gepasst, die Rollenmit Opernsängern zu besetzen. Erstaunlich, denn gerade bei Les Miz hätte ich mir das vorstellen können. Ich habe die Produktion in Bonn gesehen, die um Längen besser war. Leider stimmt hier vieles nicht. Das weiß man doch erst, wie genial das Bühnenbild der Großproduktion ist...

Hardy
    8809 wonderful
31.12.2009 - noch mal wonderful

bert
    9027 Besser als das Original
31.12.2009 - endlich eine Inszenierung, die durch Geradlinigkeit und genialer Einfachheit überzeugt. Die Original-Produktion konnte mit "aus dem Nichts" herunterklappenden Barrikaden leider überhaupt nicht überzeugen. Hier stimmte dagegen alles! Riesen Lob - ich freu mich auf die Wiederaufnahme! Lorenz

Lorenz
    17017 Traumhaft!
31.12.2009 - Einfach spitze.
Die Inszenierung ist sehr gelungen tolle Darsteller tolle Kulissen. Besonders Christian Müller als Marius hat mir gefallen, aber auch Veit Schäfermeier, Kristian Hölck, Detlef Leistenschneider und Tom Zaner waren spitze.

Grizabella
    18156 Super Produktion
31.12.2009 - Klar, große Produktionen machen mehr her,
liegen aber im Preis deutlich höher (Stage ca. 100 Euro Detmold auch auf Tournee ca. 35 Euro) Die Besetzung war hervorragend, habe Les in Detmold und 2x in Hameln gesehen.
In Duisburg war ich 2 mal. Kann die Produktionen aus Detmold nur jedem empfehlen.

HF
    20598 Einfach genial!
20.07.2007 - Ich liebe diese Inzenierung und das Ensemble! Alles stimmt einfach für mich! Die Hauptrollen sind gut besetzt, aber auch die kleineren Rollen können glänzen (dieser Grantaire hats mir angetan *g*)

Ponine
    18691 Es wäre schön, wenn alle Theater so einen "wahren Schatz" hätten!
02.04.2007 - Über viele, viele Jahre hinweg war diese Produktion, die übrigens mit anderem Bühnenbild und anderen Darstellerinnen und Darstellern auch in Dessau zu bewundern ist, meine Nr. 1. Aber auch heute noch freue ich mich jedes Mal, LES MIS weiterhin in Detmold erleben zu dürfen.
Schade nur, dass zum Ende dieser Spielzeit in Detmold endgültig mit LES MIS Schluss sein soll. Wenn ich bedenke, dass immer noch regelmäßig vor ausverkauftem Haus gespielt wird, verstehe ich diese Entscheidung beim allerbesten Willen nicht.
Das neuerdings in Detmold angebotene Musical kann LES MIS nicht einmal im Ansatz das Wasser reichen.
Bitte, lieber Intendant des Detmolder Landestheaters, behalten Sie LES MIS auch in 2007/08 weiter auf dem Spielplan. So ein hervorragendes Aushängeschild, so einen Kassenschlager setzt man doch nicht einfach ab.

Gordon
    18600 einmalig toll!
28.03.2007 - Ich habe Les Mis mittlerweile in Duisburg, Berlin und eben in Detmold gesehen, einmal in Detmold selber, einmal in der Stadthalle in Witten. Ich hatte vor dem ersten Besuch in Detmold Befürchtungen, dass die Qualität nicht an die unbeschreiblich tolle Inszenierung in Duisburg kommen kann. Aber, ich habe mich geirrt! Die Rollen sind ganz toll besetzt, die Inszenierung ist großartig! Besonders toll finde ich das Bühnenbild, das zwar zunächst sehr spartanisch erscheint, sich aber im Verlauf des Stückes als ungemein vielseitig erweist. Ganz großes Theater, wirklich!
Einziger Wermutstropfen ist, dass die Pegelung des Sounds nicht immer 100% passt. Das Orchester ist an einigen stellen zu laut, aber das ist bei einem Kartenpreis von 10 Euro, den ich in Witten für Reihe 1 mitte gezahlt habe, durchaus zu verschmerzen! Preis-Leistungs-Verhältnis ist hier wirklich einmalig gut!

Cosette
    12573 Eine tolle Produktion!
28.05.2006 - Wer die Dreistigkeit besitzt Kristian Vetter, Detlef Leistenschneider, Christian Müller, Mara Dorn, Manfred Ohnoutka und Claudia Wauschke "amateurhaft" zu bezeichnen ist als s.g. "Kritiker" nicht ernst zu nehmen. (siehe "fred weckers" Beitrag). Die erwähnten Künstler sind in Detmold für Hauptrollen verpflichtet worden, weil sie Erfahrung auf den "großen Musicalbühnen" haben und nicht weil sie etwa "Amateure" sind. Tja, der "Beruf Kritiker" will ja auch gelernt sein, gell´!? Und noch etwas: die Detmolder Inszenierung, ganz egal ob "low-budget", "amateurhaft" oder "langatmig" (siehe "Kritiken") ist die einzig erfolgreiche deutsche Inszenierung, denn siehe an, sie hat sich bereits über 5 Spielzeiten erhalten. Das hat nicht einmal die Original Inszenierung (Duisburg/Berlin) geschafft.

gigi
    9144 Hammergeil
05.12.2005 - Kristian Vetter als Jean Valjan war einfach gigantisch.Aber leider konnte es nicht mit der Duisburger Insinierung mithalten.Die aufklappbaren Barikaden und das ganze drumherum war einfach besser.

Lumier
    1240 phaszinierendes low-budget
24.04.2004 -

Merli
    793 bezaubernd!
28.12.2003 - Ein wunderbarer Beweis dafür, dass Geld nicht immer alles ist, was zählt! Obwohl es sicherlich eine große Herausvorderung für das gesamte Haus war, kann man doch mit Stolz und Recht sagen, dass diese erfolgreich gemeistert wurde! Mich haben besonders die sichtliche Spielfreude und die nicht erahnten Gänsehautstimmen verzaubert... großes Lob an Ulrike Wahren (wo die sagenhafte Stimme ja bekannt ist), Wolfgang von der Burg (hätte nie mit so einer Stimme gerechnet) und Markus Hottgenroth ( glänzte ja bereits schon in anderen Musicals am Landestheater Detmold, klasse Stimme und ein fantastischer Schauspieler!)!

jane
    674 Gute Umsetzung
07.12.2003 - Mit wenigen Requisiten wird viel erreicht. Ich hätte nicht gedacht, dass eine Tourneeproduktion von Les Miz so gut wirken kann. Der Grossteil der Darsteller überzeugt, teilweise jedoch sind Ausfälle zu verzeichnen, sonst wäre die Bewertung besser. Aber das Preis-Leistungsverhältnis ist Klasse!

riggie56
    373 toll
06.10.2003 - hervorragende lösung diese musicals für eine landesbühne!natürlich nicht alles (weil ensemble-theater!) gleich stark besetzt, aber auch in duisburg gab es vorstellungen der unterstn kategorie!

riorita
    242 na ja
01.08.2003 - Eigentlich bin ich ja auch dafür, dass es nicht immer die (teuren) Großproduktionen sein müssen. Aber in diesem Fall ist das Ergebnis doch sehr langatmig, ganz abgesehen davon, dass einige der Darsteller gar nicht überzeugen können....

Meikel
    19 Toll !
17.07.2003 -

Moony
    16 geniale inszenierung leider amateurhaft
17.07.2003 -

fred wecker 
Bitte melden Sie sich an, wenn Sie einen Leserkommentar abgeben wollen. Neu registrieren | Logon Details können Sie hier nachlesen: Leserkommentare - das ist neu |