Anatevka (seit 09/2021)
Großes Haus, Hagen
Im Musical-Klassiker aus dem Jahr 1964 meistern der jüdische Milchmann Tevje und seine Frau Golde in wirtschaftlicher Not die größeren und kleineren Sorgen des Alltages in der kleinen ukrainischen Gemeinde Anatevka. Trotz drohender Progrome im zaristischen Russland vergisst Tevje das Träumen nicht. Doch ein Happy End gibt es nicht!
Titanic (2021)
Mecklenburgisches Staatstheater, Schwerin
Auch in der Musicalfassung einer der größten Tragödien der Moderne kracht der Luxusliner in einen Eisberg. Das Mecklenburgische Staatstheater zeigt das 1997 am Broadway uraufgeführte Stück von Maury Yeston (Musik und Texte) und Peter Stone (Buch) openair im Rahmen seiner Schlossfestspiele.
Spotlight Musicals, die unter anderem schon mit der "Päpstin" und "Bonifatius" die deutsche Musicallandschaft bereichert haben, bringen mit "Der Medicus" erneut einen erfolgreichen Roman auf die Bühne. Der Beststeller von Noah Gordon aus dem Jahr 1986 erschien in 42 Ländern und wurde 2013 erfolgreich verfilmt. In Fulda findet nun die erste Bühnenadaption weltweit statt und garantiert dem Schlosstheater zumindest für die nächsten zwei Jahre während der Sommerspielzeit ein volles Haus.
Im Musical-Klassiker aus dem Jahr 1964 meistern der jüdische Milchmann Tevje und seine Frau Golde in wirtschaftlicher Not die größeren und kleineren Sorgen des Alltages in der kleinen ukrainischen Gemeinde Anatevka. Trotz drohender Progrome im zaristischen Russland vergisst Tevje das Träumen nicht. Doch ein Happy End gibt es nicht!
Nach der erfolgreichen Laufzeit des Musicals "Titanic" in der Spielzeit 2017 sticht der Luxusliner in diesem Sommer erneut in See. An Bord ist das gleiche Kreativteam wie im vergangenen Jahr, lediglich einige Rollen mussten Engagement-bedingt umbesetzt werden.
Milchmann Tevje will seine fünf reizende Töchter möglichst einträglich an den Mann bringen. Einfacher gesagt als getan.
Da kann Eva Perón noch so sehr in teuren Roben und mit Schmuck behängt glitzern und funkeln – die Atmosphäre auf der Stuttgarter Bühne ist düster. Das Bühnenbild ist sehr dunkel gehalten, auch die Militärpräsenz trägt nicht zur Entspannung bei, da muss Evita ja als Lichtgestalt daherkommen. Die Geschichte der umstrittenen Frau des argentinischen Präsidenten funktioniert dank Regie und Ausstattung in dem recht kleinen Theater erstaunlich gut. Wermutstropfen sind die sehr abgespeckte Band und die nicht optimal besetzte Hauptdarstellerin.
Bernhard Kellermanns Roman wurde von Thilo Wolf (Musik) und Ewald Arenz (Text) zu einem Musical umgearbeitet. Es geht um das Mammut-Projekt, zwischen Nordamerika und Europa innerhalb von 15 Jahren einen 5000 Kilometer langen Tunnel zu bauen - mit jeder Menge persönlichen und geschäftlichen Verwicklungen. Jean Renshaw inszeniert, Thilo Wolf selbst übernimmt die musikalische Leitung.
"La Cage aux Folles" verwandelt die Bühne des Großen Hauses am Darmstädter Staatstheater in eine schillernde Varieté-Bühne und beweist Mut zu Kitsch und Glamour. Ein kurzweiliger Theaterspaß mit Raum für ernstere Töne, die dank einer brillanten Darstellung von Randy Diamond als Travestiestar Zaza ihren rechten Platz finden.