"Das Licht auf der Piazza" von Adam Guettel (Musik, Liedtexte) und Craig Lucas (Buch) erzählt die Geschichte der 26-jährigen Clara, die trotz vermeintlicher Einschränkung selbstbewusst ihren Weg geht. Als sich zwischen ihr und dem attraktiven Italiener Fabrizio eine Urlaubsromanze anbahnt, stellt sich Mutter Margaret aus vermeintlich guten Gründen den Sehnsüchten ihrer Tochter mit dem kindlichen Wesen in den Weg.
Gemeinsam mit dem Naturheilkundler Friedrich Eduard Bilz entwickelte der Detmolder Fabrikant Franz Hartmann 1902 das Fruchtgetränk "Bilz-Brause", das 1905 nach einem Preisausschreiben in "Sinalco" (= lat. sine alcohole; ohne Alkohol) umgetauft wurde. Das Landestheater Detmold widmet der ersten Softdrink-Marke auf dem europäischen Festland und seiner bewegten Geschichte ab Freitag ein eigenes Musical.
Nach Kaiserin Elisabeth und Kronprinz Rudolf stellen die Vereinigten Bühnen Wien erneut ein populäres Mitglied der Habsburger-Dynastie ins Zentrum eines Musical-Auftragswerks. Obwohl Maria Theresia nie zur Kaiserin gewählt oder gekrönt wurde, kennt jeder die sechzehnfache Mutter - eigentlich "nur" Erzherzogin von Österreich und Königin von Böhmen und Ungarn - unter diesem Herrschertitel. Die Uraufführung des Musicals von Dieter und Paul Falk (Musik) sowie Jonathan Zelter (Liedtexte) und Thomas Kahry (Buch) geht nach drei Previews am Freitag über die Bühne des Wiener Ronachers.
Mit "Wicked“ startet die Bühne Baden am 3. Oktober in die Spielzeit 2025/26 – und eröffnet gleichzeitig die Intendanz von Andreas Gergen. Die Produktion ist nicht nur die erste österreichische Aufführung des Broadway-Hits, sondern auch eine Sensation für das Haus: Die Lizenzgeber haben eine Non-Replica-Produktion genehmigt, die Gergen mit eigenem künstlerischem Konzept auf die Bühne bringt – und ist damit unsere Premiere der Woche.
Das Junge Staatsmusical des Staatstheaters Wiesbaden bringt mit „Jekyll & Hyde“ einen düsteren Klassiker des Genres auf die Bühne. Seit über 35 Jahren bietet die Sparte jungen Talenten zwischen 15 und 25 Jahren die Möglichkeit, unter professionellen Bedingungen Schauspiel, Gesang und Tanz zu erproben – unterstützt von den Gewerken des Hauses wie Kostüme, Bühnenbild, Ton oder Licht. Zahlreiche ehemalige Mitglieder fanden...
Selten ist "Anastasia" auf deutschsprachigen Bühnen zu erleben – umso mehr lohnt sich in dieser Woche der Blick nach Ostwestfalen. Unsere Premiere der Woche führt ins Theater Bielefeld, wo die Geschichte der jungen Anja erzählt wird, die nach einem Gedächtnisverlust auf der Suche nach ihrer wahren Identität ist. In Bielefeld stehen...
Ein Hauch von Nostalgie und Zirkusmagie liegt über dem Heumarkt: Eigens zum Johann-Strauss-Jahr 2025 gastiert das traditionsreiche Circus-Theater Roncalli in Wien und präsentiert eine ganz besondere Premiere der Woche: "Cagliostro – Johann Strauss im Zirkuszelt". Im Zirkus von Madame Sophie steigt die Spannung: Der geheimnisvolle Magier Cagliostro (Thomas Borchert) hat sein Kommen angekündigt...
Mit einem satten Sumpf-Ruf eröffnet das Landestheater Linz die Saison 2025/26: Am Musiktheater feiert der grüne Oger Shrek seine Premiere. Die Bühnenadaption des beliebten DreamWorks-Animationsfilms erzählt die Geschichte des Ogers, der seine Ruhe im Sumpf genießt – bis der herrische Lord Farquaad alle Fabelwesen dorthin verbannt. Um seine Ruhe zurückzubekommen, macht sich Shrek gemeinsam mit dem redseligen Esel auf den Weg, Prinzessin Fiona aus einem Turm zu befreien...
Ein Bösewicht mit Blog, ein eitler Superheld und eine Idealistin zwischen den Fronten: In „Dr. Horrible’s Sing-Along Blog“ steht nicht weniger als die Frage nach Gut und Böse im Raum – und das mit schrägem Humor, satirischem Biss und viel Musik. Die Congresshalle Saarbrücken bringt den Kultklassiker aus dem Netz jetzt als deutschsprachige Erstaufführung auf die Bühne. Billy, alias Dr. Horrible, will unbedingt Mitglied der „Evil League of Evil“ werden. Seine Bewerbung...
Der Tod geht um in Wien – und mittendrin: ein Mann, der sich nicht unterkriegen lässt. Im Jahr 1679, zur Zeit der großen Pest, wird der Wiener Volkssänger Augustin irrtümlich für tot gehalten und in eine Pestgrube geworfen. Doch er überlebt – und wird zur Legende. In Amstetten feiert seine Geschichte nun Musical-Premiere. Basierend auf dem Kult-Hörspiel von Wolfgang Ambros, Joesi Prokopetz und Manfred Tauchen bringt der Musical Sommer Amstetten...
