Karamba
Hamburg / 2009

Gute-Laune-Musical mit guten Arrangements aber ohne Live-Witz.


Über 1000 ausverkaufte Vorstellungen der 50er- und 60er-Jahre-Schlager-Revuen “Fifty Fifty” und “Sixty Sixty” wurden auf der Reeperbahn gefeiert. Bis September 2009 läuft “Karamba!” und noch während der Spielzeit wurde die zugehörige CD veröffentlicht. Gut, dass Sound of Music Records die überaus erfolgreiche 70er-Jahre-Schlager-Revue von Martin Lingnau und Mirko Bott mit einer 15-minütigen Ausschnitte-DVD zu einem guten Preis auf den Markt gebracht hat. Den Witz und Schwung der Originalinszenierung von Corny Littmann kann aber auch die Live-CD selten bieten. So bleibt die Interpretation der Cast in den ausgesprochen guten Arrangements von Markus Voigt hörenswert, hat aber hauptsächlich dokumentarischen Wert für Reeperbahnbesucher, denn die Hits (“Fiesta Mexicana”, “Ein Festival der Liebe”, “Paloma Blanca”, “Tanze Samba mit mir”, “Es war Sommer”, “Akropolis Adieu”…) kennt man ja zur Genüge. Es ist schade, wenn man bei einem altbekannten Schlager Lacher des Publikums hört, aber den Szenenapplaus nicht optisch nachvollziehen kann.

Davon abgesehen ist die Cast hervorragend: Susi Banzhaf, William Danne, Benjamin Eberling, Susanne Hayo, Sebastian Kraft, Marck Meyer-Stevens, Peggy Pollow, Stefanie Schwendy, Joe Vicaire und Elena Zvirbulis interpretieren die Songs stimmlich und interpretatorisch hervorragend. Immer wieder schillert in den herrlich an den Originalstimmen orientierten, aber nie imitierenden Liedern der Spielwitz raus. Richtige Höhepunkte sind die Balladen, die in die Spielhandlungen integriert sind (wie man auf der DVD sieht). Herausragend hier: “Und dabei liebe ich euch beide”, “Es war Sommer” und “Gute Nacht, Freunde”. Erst der Blick in die Best-Of-DVD lässt erahnen, warum die Show so gut ankommt: Aberwitzige Kostüme, Kitsch und Kult prägen die schnelle Aneinanderreihung von 50 Songausschnitten, eingebettet in zahlreiche Sketch-, Werbe- und Showzitate des letzten Jahrzehnts vor Helmut Kohl. Diese Dramaturgie kann die CD nicht wiedergeben. Da die Arrangements aber gerade von schnellen Schnitten leben und auf den optischen Eindruck ausgerichtet sind, fehlt beim Hören zu viel. Wahrscheinlich wäre eine komplette DVD attraktiver und sinnvoller, wenn auch das Hören durchaus nett beim Bügeln sein mag.

Der Qualität der Show tut dieser kleine Wermutstropfen keinen Abbruch. Nicht alles ist auf CD einzufangen, so dankbar man auch über Produzenten sein muss, die sie für Fans und Sammler herausbringen. Aufnahmequalität, druckvolle Mischung und Booklet lassen keine Wünsche offen.

Overlay