Bullets Over Broadway - Das Musical (seit 02/2022)
Musikalische Komödie, Leipzig
Das 2014 uraufgeführte Juke-Box-Musical von Woody Allan ist die Bühnen-Adaption seines 20 Jahre zuvor uraufgeführten, gleichnamigen Film. Darin lässt sich der bisher erfolglose Autor David Shayne auf ein fragwürdiges Geschäft ein, indem er seine neueste Show von einem Gangster finanzieren lässt, der im Gegenzug darin seiner völlig talentfreien Freundin eine tragende Rolle spielen lässt. Ein vorprogrammierter Flop, oder gibt es ein Happyend? Musikalisch erklingen bekannte Jazz- und Blues-Standards verschiedener Komponisten aus den Jahren nach dem Ersten Weltkrieg bis 1930.
Anatevka (seit 02/2023)
Musikalische Komödie, Leipzig
Cusch Jung inszeniert den Musicalklassiker um den jüdischen Milchmann Tevje, der mit dem Schicksal, seiner Familie und der Vertreibung aus dem heimatlichen Dorf hadert.
Der Graf von Monte Christo (seit 02/2012)
Musikalische Komödie, Leipzig
Frank Wildhorns Musicaladaption des Abenteuerromans von Alexandre Dumas ist erstmals in Deutschland zu sehen. Wie schon bei der hiesigen "Jekyll & Hyde"-Produktion führt wieder Cusch Jung Regie; in den Hauptrollen stehen abermals Marc Clear und Marysol Ximénez-Carrillo auf der Bühne.
Sweeney Todd (2021 - 2023)
Musikalische Komödie, Leipzig
Düstere wie blutrünstige Sondheim-Perle, die der Komponist selbst als "schwarze Operette" bezeichnet. Im Stück rächt sich der unschuldig verurteilte Barbier Benjamin Barker als "Sweeney Todd" am korrupten Richter Turpin. In Mrs. Lovett, einer Pastetenbäckerin, findet er eine kongeniale Vertraute.
Ein eher selten gespieltes Werk von Leonard Bernstein aus seiner Zeit vor "West Side Story". Auch in "On the Town" geht es um Großstadtleben: Drei Matrosen bekommen einen Tag Landurlaub in New York. 24 Stunden Streifzug durch den Big Apple auf der Suche nach der großen Liebe oder dem kurzen Glück.
MuKo Chefregisseur Cusch Jung präsentiert eine Revue mit beliebten Schlagern aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts - von Irving Berlin und Mischa Spoliansky bis Peter Kreuder und Robert Stolz.
Großes Finale in der Interimsspielstätte: Nach einjähriger Renovierung der Stammspielstätte verabschiedet sich das Ensemble aus dem Westbad mit einem spontanen Überraschungsprogramm.
Gaines Hall und Friedrich Rau stehen in dem düsteren Gefängnisdrama von Kander und Ebb nach dem Roman von Manuel Puig auf der Bühne. Die Regie übernimmt Cusch Jung.
In eine Familienfeier platzt das "schwarze Schaf" der Sippe Oberholzer. Alexander, nun unter dem Künstlernamen "Obolski" als Direktor eines Wanderzirkusses unterwegs, weckt gemeinsam mit seiner Frau Iduna die Sehnsüchte der Verwandten, die in ihren Konventionen zu ersticken drohen. Siegt die Tingeltangel-Truppe über die moralinsauren Biedermänner?