Nach dem Zusammenbruch der Wohltätigkeitsorganisation "Kids Company" mussten sich deren Gründerin Camila Batmanghelidjh und Vorstandsmitglied Alan Yentob 2015 vor einem Untersuchungsausschuss verantworten. Diese Beweisaufnahme sorgte vor allem aufgrund der mangelnden Reflektionsbereitschaft der Befragten für viel Aufsehen. Ein Transkript der Sitzung verarbeiteten Josie Rourke, Hadley Fraser und Tom Deering zu einem Musical, das die Frage in den Raum stellt, wie viel Verantwortung wir heutzutage noch bereit sind zu übernehmen, wenn etwas schief läuft.
Mehrere Musical-Darstellerinnen stehen bei dieser Veranstaltungs-Reihe auf der Bühne, um Songs aus alten und neuen Musicals zu interpretieren.
Mr. Zero hat 25 Jahre in seinem Job gearbeitet, doch eines Tages wird er durch eine Maschine ersetzt. Aufgewacht aus seiner Routine, muss er einen neuen selbstbestimmten Lebensweg finden. Das mit viel schwarzem Humor erzählte Musical basiert auf dem 1923 erschienenen Drama "The Adding Machine" von Elmer Rice.
Ein großes rein weibliches Ensemble singt Musical-Songs von heute und gestern, unter den Interpretinnen befinden sich u.a. Marti Webb ("Tell Me On a Sunday"), Shona White ("Mamma Mia!") und Rebecca Trehearn ("Show Boat"). Benefizveranstaltung zugunsten der Royal Variety Charity.
Im Zentrum des 1935 in Frankreich spielenden Musicals von Stephen Schwartz und Joseph Stein steht das ungleiche Bäcker-Ehepaar Aimable und Geneviève. Zwischen Geneviève - deutlich jünger und attraktiver als ihr Ehemann - und dem Dorf-Casanova Dominique entwickelt sich eine Affäre, die das ganze Dorf in Aufruhr versetzt.