Nix für Kinder: 1986 hat Stephen Sondheim ein doppelbödiges Märchenmusical geschaffen, das vorallem Figuren aus den Sammlungen der Brüder Grimm in einer Rahmenhandlung miteinander verbindet. Anspruchsvolle Kost, die einfach Spaß macht.
In den "goldenen Zwanzigern" gilt Berlin als Sündenbabel und das zügellose Amüsement treibt die Amüsierwilligen in Bars und Cabarets. Der junge Schriftsteller Christopher Isherwood porträtiert das Nachtleben in zahlreichen Erzählungen, aus denen das Buch für den Musical-Welterfolg "Cabaret" entsteht. Regisseur Gil Mehmert erzählt mit "Berlin Skandalös" die Vorgeschichte, in der musikalische Gassenhauer der 1920er Jahre erklingen.
Menschen am (traumatischen) Wendepunkt ihres Lebens - was für ein Zeichen in Zeiten der Corona-Pandemie. Deshalb hat das Theater Dortmund seine Musical-Position im Spielplan kurzfristig durch dieses auch Hoffnung gebende Erstlingswerk von Jason Robert Brown ersetzt.
Corona kann auch neue Festivals entstehen lassen - zum Beispiel dieses im niedersächsischen Dinklage. Auf dem Schützenplatz wird das Publikum an 10er Tischen platziert und lauscht in hoffentlich lauschigen Sommernächten dem Gala-Programm bekannter Darsteller.
Die Geschichte einer Liebe – Cathy und Jamie erinnern sich, wie sie sich verliebt, geheiratet und wieder verloren haben. Jamie erzählt seine Erlebnisse vom ersten Kennenlernen an, während Cathy ihre gemeinsamen fünf Jahre rückwärts Revue passieren lässt.
Bettina Mönch singt Songs ihrer Theaterkarriere - musikalisch begleitet und moderiert von Gil Mehmert, einer ihrer Lieblings-Regisseure, ihr Ehemann und studierter Gitarrist.
Tot Geglaubte leben länger: Im Corona-Sommer 2020 nutzen immer mehr Veranstalter das als Relikt aus den 1950/1960er belächelte Autokino als Bühne. So auch diese Gala mit Songs aus bekannten Musicals.
Gil Mehmert inszeniert Frank Wildhorns düsteres Drama um Wissenschaftler Henry Jekyll, der eigentlich das Gute vom Bösen im Menschen trennen will, dabei aber selbst zum skrupellosen Edward Hyde mutiert. David Jakobs übernimmt die Titelrolle(n); im zur Seite stehen Milica Jovanović und Bettina Mönch.
Gil Mehmert inszeniert im Sommer 2018 das Hippie-Stück aus dem Jahr 1967 in der Stiftsruine. Seit der deutschsprachigen Erstaufführung in München 1968 sind 50 Jahre vergangen. Für die Choreografie sorgt Melissa King, die musikalische Leitung liegt in den bewährten Händen von Christoph Wohlleben.
Mehrere Begriffe ohne Anführungszeichen = Alle Begriffe müssen in beliebiger Reihenfolge vorkommen (Mark Seibert Hamburg findet z.B. auch eine Produktion, in der Mark Müller und Christian Seibert in Hamburg gespielt haben). "Mark Seibert" Wien hingegen findet genau den Namen "Mark Seibert" und Wien. Die Suche ist möglich nach Stücktiteln, Theaternamen, Mitwirkenden, Städten, Bundesländern (DE), Ländern, Aufführungsjahren...