Zu dieser Produktion liegen uns viele kritische Feedbacks von Lesern vor. Der Veranstalter bat uns darum, für diese Produktion keine Bewertungen mehr zuzulassen.
In einem Hotel im Nirgendwo stehen alle Uhren auf 13:30 Uhr, alle Kalender zeigen den 16. August 1977. Die einzigen vier Gäste - ein aufstrebender Rockstar, ein Leinwandheld, ein Vergessener und eine müde Legende - erzählen aus ihrem Leben. Handelt es sich etwa um ein und dieselbe Person - Elvis Presley?
In der Sommersaison 2023 zeigt die Truppe vom Naturtheater die Musical-Version des Kino-Hits mit Whoopi Goldberg in der Hauptrolle. Auch hier flieht das Gangster-Liebchen Deloris in ein ehrwürdiges Kloster. Als Schwester Mary Clarence bringt sie nicht nur den klostereigenen Nonnen-Chor auf Trab.
Der Amerikaner Clifford Bradshaw besucht Berlin und amüsiert sich im berüchtigten Kit-Kat-Klub, wo er auf Sally Bowles trifft. Eine schicksalshafte Begegnung ohne Happy End. Im Gegenteil: Das Berlin der ausgehenden wilden Zwanziger gerät immer stärker in die Fänge des Faschismus.
Wer kennt sie nicht: Die skurrile Familie Addams. Sie erblickte als Cartoon-Serie 1938 das Licht der Welt und flimmerte 1964 bis 1966 als kultige Schwarz-Weiß-Serie über die Röhrenfernsehgeräte. Nach weiteren Fernsehserien und Kinofilmen enstand 2009 das Musical, das 2021 durch den deutschsprachigen Raum tourt.
Uraufführung eines musikalisch-szenischen Abends mit Liedern des politischen Widerstands von den Bauernkriegen über die Apartheid bis zum Anprangern von Gewaltherrschaft und Diktatur.
Am Tag des 60. Geburtstags von Michael Jackson wird ein weiteres Biografie-Show-Musical in Berlin uraufgeführt, das 2018 und 2019 durch den deutschsprachigen Raum tourt. Auch wenn sich gleich zwei Jacko-Klone redlich bemühen, das große Vorbild wiederzubeleben: Das Pop-Vobild bleibt in diesem "Tribute to Michael"-Konzert mit peinlichen szenischen Einsprengseln unerreicht. Das Anschauen einer Best-Of-DVD ist auf jeden Fall günstiger und erquickender.
"Die Schöne und das Biest" gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Märchenstoffen aller Zeiten. Anlässlich des 25. Jubiläums seiner Uraufführung geht die wenig überzeugende Bühnen-Version mit der Musik von Martin Doepke erneut auf Tournee. Lichtblicke in der düsteren Show sind allein Alexander di Capri (Biest) und DSDS-Sternchen Marie Wegener (Bella).
Wie schon im ersten Teil hat Komponist Rudolf Volz erneut zu den Originalversen aus Johann Wolfgang von Goethes Tragödie Pop- und Rock-Musik geschrieben.
Im Musical-Klassiker aus dem Jahr 1964 meistern der jüdische Milchmann Tevje und seine Frau Golde in wirtschaftlicher Not die größeren und kleineren Sorgen des Alltages in der kleinen ukrainischen Gemeinde Anatevka. Trotz drohender Progrome im zaristischen Russland vergisst Tevje das Träumen nicht. Doch ein Happy End gibt es nicht!
Mehrere Begriffe ohne Anführungszeichen = Alle Begriffe müssen in beliebiger Reihenfolge vorkommen (Mark Seibert Hamburg findet z.B. auch eine Produktion, in der Mark Müller und Christian Seibert in Hamburg gespielt haben). "Mark Seibert" Wien hingegen findet genau den Namen "Mark Seibert" und Wien. Die Suche ist möglich nach Stücktiteln, Theaternamen, Mitwirkenden, Städten, Bundesländern (DE), Ländern, Aufführungsjahren...