 Musical-Geschichtsstunde
Cabaret Willkommen, bienvenue, welcome! Noch ein Ebb-/Kander-Musical: Nachdem im Sommer 2018 in Steyr "Chicago" über die Bühne ging, wird in der Sommer-Saison 2019 der Musical-Klassiker über das Berlin zwischen den wilden Zwanzigern und dem heraufziehenden Schatten des Faschismus gegeben.
(Text: kw) Premiere: | | 26.07.2019 | Letzte bekannte Aufführung: | | 10.08.2019 |
Musik von John Kander Gesangstexte von Fred Ebb Deutsch von Robert Gilbert
Das Buch stammt von Joe Masteroff, nach dem Stück „Ich bin eine Kamera“ von John van Druten und Erzählungen von Christopher Isherwood. Das Musical wurde am 20. November 1966 im Broadhurst Theatre in New York City uraufgeführt. Regie führte damals Herold Price, der das Stück auch produzierte. Cabaret lief am Bradhust Theatre in New York von 1966 bis 1969 und gewann 1967 den Tony Award für das beste Musical, den besten Komponisten und Songschreiber, den besten Nebendarsteller in einem Musical, die beste Nebendarstellerin in einem Musical, das beste Bühnendesign, das beste Kostümdesign, die beste Choreographie und die beste Regie eines Musicals. Es wurde 1987 und 1998 erneut aufgeführt.
Die Lieder „Maybe this time“, „Mein Herr“ und Money, Money dagegen wurden nicht für das Musical, sondern erst für die Verfilmung 1972 komponiert. Der Film gewann bei der Oscar-Verleihung 1973 insgesamt acht Oscars. Bei vielen Kritikern gilt es als eines der größten Film-Musicals aller Zeiten. In den Hauptrollen glänzten Liza Minelli, Michael York, Helmut Griem, Fritz Wepper, Marisa Berenson und Joel Grey.
(Text: Veranstalter)

Kreativteam
Besetzung

Bitte melden Sie sich an, wenn Sie einen Leserkommentar abgeben wollen. Neu registrieren | Logon Details können Sie hier nachlesen: Leserkommentare - das ist neu |