 Drama
Der Mann von La Mancha Von unmöglichen Träumen Bei der Premiere 1965 galt der Stoff als derart ausgefallen, dass man nur Off-Broadway spielte. Mittlerweile gehört das Cervantes-Drama von Mitch Leigh und Dale Wasserman weltweit zum Standard-Repertoire. Bruno Jonas inszeniert in München.
(Text: rj) Premiere: | | 27.06.2004 | Letzte bekannte Aufführung: | | 26.01.2006 |

Verwandte Themen: News: Bruno Jonas als Don Quixote (25.05.2004)
Kreativteam
Besetzung
| Cervantes, Don Quixote | | Torsten Frisch Bruno Jonas
| | | Sancho, sein Diener | | Dirk Lohr Gunter Sonneson
| | | Hauptmann der Inquisition | | Michael Häfner
| | | Aldonza, Magd | | Cornelia Horak Marianne Larsen
| | | Gouverneur (Gastwirt) | | Pawel Czekala Jörg Simon
| | | Herzog (Dr. Carrasco) | | Martin Hausberg Holger Ohlmann
| | | Der Padre | | Michael Gann Florian Simson
| | | Antonia, Braut von Carrasco | | Olivia Pop Thérèse Wincent
| | | Die Haushälterin | | Ks. Gisela Ehrensperger Ks. Susanne Heyng
| | | Der Babier | | Johannes Beck Alban Lenzen
| | | Maria, Frau des Gastwirts | | Rotraut Arnold Frances Lucey Ulrike Dostal
| | | Fermina, Dienstmädchen | | Angelina Amûn
| | | Pedro, Anführer der Maultiertreiber | | Patrick Lammer
| | | Juan, Maultiertreiber | | Markus Heckel
| | | José, Maultiertreiber | | Edwin Jäger
| | | Anselmo, Maultiertreiber | | Erik Ã…rman Adam Sanchez
| | | Tenorio, Maultiertreiber | | Oliver Polster
| | | Paco, Maultiertreiber | | Thomas Lackinger
| |
Zuschauer-Rezensionen
Die hier wiedergegebenen Bewertungen sind Meinungen einzelner Zuschauer und entsprechen nicht unbedingt den Ansichten der Musicalzentrale.
 21 Zuschauer haben eine Wertung abgegeben:

    1848 Besser 2. Besetzung anschauen
31.12.2009 - Herr Jonas mag zwar die Kassen
füllen, künstlerisch anspruchsvoller ist die
Besetzung Frisch/Horak

Gaby Weiland
    1861 Tolle Darsteller außer Jonas
31.12.2009 - Bruno Jonas sollte beim Kabarett bleiben, das kann er.
Ich mag Musical sehen und keine improvisierten Kalauer hören.
Das Musical kommt nur durch
die tolle Darstellung von
Marianne Larsen und Gunter Sonneson an.
Die Zweitbesetzung mit Torsten Frisch und Cornelia Horak wirkt überzeugender.

weimumuc
    1907 Super Ensembleleistung - Jonas ignorieren
31.12.2009 - Bruno Jonas sollte im "Schlachthof " bleiben.
Die Gärtnerplatzbühne steht für gutes Theater und nicht für Kabarettaufführungen.
Ansonsten wunderbare Ensembleleistung der A- und
Besetzung. Wunderbare Marianne Larsen - Gut disponierter Torsten Frisch -
kesse spielfreudige Cornelia Horak

J.Kremheller
    1983 Trotz flacher Inszenierung sehenswert
31.12.2009 - Das Stück ist auch nach vierzig Jahren sehenswert und aktuell, die Musik für Musicalfans sehr eingängig. Über die sehr flache und teilweise anbiedernde Inszenierung muss man hinwegsehen. Wer die Wahl hat, sollte die Aufführung in der 2. Besetzung ohne Herrn Jonas ansehen. Das Gärtnerplatz-Ensemble schafft es, viele Schwächen der Inszenierung zu überdecken. Allein dafür lohnt der Besuch.

PeterPanMuc
    2117 Armer Cervantes
31.12.2009 - Ich habe dieses Musical nun zum 6. Mal gesehen (englisch wie deutsch), aber der gute Cervantes muss sich bei der Darbietung des Herrn Jonas ja im Grabe mehrfach umgedreht haben. Bruno Jonas ist ein ausgezeichneter Kabarettist, aber was er hier als Don Quijote auf die Bühne brachte, war überwiegend nur peinlich. Zum Glück konnten die übrigen Darsteller den Abend noch retten und insbesondere nach der Pause konnte auch ich wieder Freude an meinem Lieblings-Musical haben.

Bernd
    4310 Inszenierung für Münchener gut
31.12.2009 - Als eingefleischter Fan des Musicals muss ich sagen, Bruno Jonas gelang die Umsetzung sehr gut, man erkannte zwar seine "Kabarett-Schriftzüge" aber das hat der Inszenierung nichts angehabt. Allerdings muß man Münchener sein, um Passagen von Sancho verstehen zu können. Ich bin extra aus Essen angereist und es hat mich doch schon ein wenig verdutzt. Aber allen im allen hat sich die Reise nach München gelohnt. Leider hatte ich im Januar nicht die Gelegenheit, Jonas auf der Bühne zu sehen, so daß ich im Mai nochmal nach München fahre. Dieses werde ich dann aber mit "Carmen" einen Tag vorher koordinieren, so dass sich das lohnt, wieder nach München zum Gärtnerplatz zu fahren.
Nun bin ich gespannt auf die Inszenierung von STralsund übernächste Woche...
Thomas

Thomas
    25806 Wunderbare Aufführung
31.12.2009 - Darsteller des Gärtnerplatz
alle wunderbar - Cornelia Horak als Aldonza ein Genuss.
Bruno Jonas na,ja?

heckman
    4182 NA ja
27.01.2005 -

???
    2566 Genial ist übertrieben
23.09.2004 - Sehr schöne Darstellung des
gesamten Ensembles. Jonas na ja! Bleib beim Kabarett.

Ulrike Weber
    2550 Absolut Genial
21.09.2004 -

Susanne
    2540 Jonas hat Text gelernt
20.09.2004 - Diesmal konnte Herr Jonas
fast seinen ganzen Text.Es wird langsam.
Wie immer souverän Cornelia Horak und G. Sonneson.

Jens Schneider
    2441 So schlecht ...
05.09.2004 - ... wie Bruno Jonas in den übrigen Bewertungen wegkam, war er dann überraschenderweise doch nicht. Vielleicht bin ich auch kein Kenner des Genres, da ich mich trotzdem amüsiert habe. In meiner Vorstellung jedenfalls hat Jonas den Quijote sehr einfühlsam und witzig gespielt.
Ein Lob an das ganze Team. Besonders gelungen: Die Beichte mit den tanzenden Ministranten.

Boomer
    2137 Laienhafte Inszenierung-Gutes Ensemble
30.07.2004 - Gute Ensemblearbeit, die die
Schwächen der Inszenierung und den Auftritt von Bruno Jonas entschädigt.
Wunderbarer einfühlsamer und auf die Künstler eingehender
Dirigent Andreas Kowalewitz

Gerhard Hellmann
    2121 Dilettantische Inszenierung - "Schulaufführung"
27.07.2004 - Nur das Engagement und die Leistung dieses guten Ensembles retten diese Aufführung. Wie kann ein Intendant sowas zulassen???

Mario Lemmert
    2120 Grauenvolle Inszenierung - Gutes Ensemble
27.07.2004 - Jonas kann nicht singen, nicht schauspielern, nicht inszenieren. Jeder Gag wirkt
daneben. Seine abgedroschenen
"Frosch-Witze" Ã la Fledermaus
stören in diesem wunderbaren Musical. Ein Bravo diesem Ensemble, das den Abend einigermaßen rettet.

Rückert
    2119 Jonas kann nicht singen
27.07.2004 - Jonas fiel gegen die anderen, teilweise hervorragend disponierten Darsteller stimmlich ziemlich peinlich ab.
Die Kalauer, mögen sie noch so politisch aktuell gewesen sein,störten schlicht.

Micha
    1981 Auch die Nebenrollen waren beachtlich
12.07.2004 - Bruno Jonas ist als Don Quichote nicht unbedingt mein Geschmack, dennoch hat mir aufgrund der vielen anderen fantastischen Sängern und Schauspielern die Show sehr gut gefallen. Die Kleinigkeiten, wie z. Bsp. die Choreografien von Ramses Sigl, die fein und fast unbemerkt dem ganzen die nötige Würze geben. Die Maultiertreiber waren eine immer gern gesehene Truppe, die mit viel Ausdrucksstärke mal Spaß mal Spannung und Härte auf die Bühne brachten. Diese Details kann man aber fast nur beim zweiten Besuch entdecken.

Petra Widmann
    1959 Wirkungsvolle Vorstellung trotz Jonas
10.07.2004 - Wirkungsvolle Ensembleleistung der 1. sowie
2. Besetzung.
Überzeugende Marianne Larsen,
wundervoll disponierter Torsten Frisch und temperamentvoll hervorragende Cornelia Horak

HanneKühne
    1934 Schuster bleib bei ......
07.07.2004 - deinen Leisten - Jonas bleib
bei Deinem Kabarett.
Die Vorstellungen wirken
durch die glänzenden Darsteller der 1. sowie 2. Besetzung. Marianne Larsen, Gunter Sonneson, Torsten Frisch und Cornelia Horak

Rudolf Keller
    1913 komisch, traurig, gelungene Mischung
06.07.2004 - Ich fand Bruno Jonas nicht schlecht, er hat meiner Meinung nach die die Rolle gut gemeistert (ab und zu ein Kalauer weniger wäre o.k. gewesen)aber im Großen und Ganzen überraschend gut.
Das restliche Ensemble, besonders Marianne Larsen, war spitze!

Sabine Weckesser
    1841 im wesentlichen gut
30.06.2004 - Hat mir im wesentlichen gut gefallen: Ausnahme die vielen Gewaltakte und Vergewaltigungen. War die Szene mit den Ministranten wirklich notwendig? Ich spreche im Auftrag einer ganzen Reisegruppe, die dasselbe empfunden hat.

bellamaus 
Bitte melden Sie sich an, wenn Sie einen Leserkommentar abgeben wollen. Neu registrieren | Logon Details können Sie hier nachlesen: Leserkommentare - das ist neu |