Norden Westen Osten Süden
Termine aus DeutschlandÖsterreichSchweizNiederlandeLondonTirolLinksSuchen nach JobsRedaktionDatenschutzImpressum
Aktuelle Shows ( Nord )Shows A-Z ( Nord )Premieren ( Nord )Ewig jung


Songdrama

Ewig jung

Who wants to live forever?


Der von Erik Gedeon 2001 ursprünglich für Hamburg konzipierte "Thalia Vista Social Club" ist in Berlin angekommen und reizt unter dem Titel "Ewig jung" die Lachmuskeln. Als tattrige Pensionäre brilliert eine fantastische Darstellerriege, die Popklassikern wie "I will survive" eine ganz neue Bedeutung gibt.

(Text: Kai Wulfes)

Premiere:03.10.2009
Rezensierte Vorstellung:06.10.2009


Der ergraute Alt-Hippie (Timo Dierkes) pupst zwei Mal. Seine kokette Sitznachbarin (Anika Mauer) rümpft die Nase. Die unsichtbare Wolke wabert immer weiter nach links vom korrekten Gentleman (Guntbert Warns) über die verbitterte Diva (Katharine Mehrling) bis zum trottelig-liebenswerten Opi (Dieter Landuris). Schließlich erreicht sie auch den ganz am linken Bühnenrand hinter seinem Flügel sitzenden Pianisten (Harry Ermer), der sich wild nach Luft schnappend schnell seine auf dem Instrument bereit liegende Sauerstoffmaske überstreift.


Auch wenn für die fünf, schon seit vielen Jahren pensionierten Schauspieler inklusiver ihres gleichaltrigen musikalischen Leiters das Leben mühsamer geworden ist, gemeinsam haben sie Spaß. Auf der mit schäbig wirkenden Möbeln dekorierten Vorderbühne (Bühnenbild: Erik Gedeon) leben sie ihre Macken und Gebrechen aus und philosophieren bei einem Joint über die verblasste Karriere. Mit viel Fingerspitzengefühl und einer gehörigen Prise Humor sind in die Handlung immer wieder Popsongs eingebaut, die die Darsteller ohne Mikrofonverstärkung mühelos zum Besten geben. Zum Brüllen, wenn die drei Herren mit angedeutetem Hüftschwung "Staying Alive" piepsen oder Katharine Mehrling "Barbie Girl" trällert, während sie ihre herausgefallene Beinprothese wieder befestigt. Nach Guntbert Warns mühsamen Strip zu "You can leave your hat on" tobt der Saal ebenso wie bei seiner in der Waagerechten endenden Engtanzeinlage. Bewegend Anika Mauers "Hello" nachdem ihre mondäne blonde Perücke einem missglückten Zaubertrick zum Opfer gefallen ist.


Für die professionelle Betreuung der tattrigen Mimen ist Schwester Angelika (Angelika Milster) zuständig, die versucht, die Truppe mit albernen Kinderliedern oder einer Runde Likörchen bei Laune zu halten. Wenn sie die Arbeitskleidung gegen ein opulentes Witwen-Outfit (Kostüme: Dagmar Fabisch) tauscht und im Stile einer klassischen Opernarie "Sterben", "Verrecken", "Krepieren" und weitere Begriffe aus dem Totenreich gurrt, dann gefriert nicht nur ihren Patienten das Blut in den Adern. Milster steht vorlagenbedingt zwar etwas im Schatten ihrer Kollegen, ist jedoch für die Episodenrolle der süßlich-hinterhältigen Altenpflegerin stimmlich wie darstellerisch eine gute Wahl.


Es sind die vielen kleinen menschelnden Szenen, die das Publikum immer wieder zu Lachsalven hinreißen und eines geschickt kaschieren: "Ewig jung" ist im Kern ein bitterböses Stück über das Siechtum alter Menschen, die von der Gesellschaft nicht mehr gebraucht werden. Das spielfreudige, mit großem optischen Aufwand gealterte Ensemble (Maske: Sabine Guthke-Pooch) jubelt den Zuschauern die gallige Botschaft dank einer kurzweiligem Inszenierung von Erik Gedeon in Form von gut gemachter Unterhaltung unter.


Songdrama von Erik Gedeon

(Text: kw)



Wie ist Deine Meinung zu dieser Produktion?
Diskutiere mit im Musicalzentrale-Forum.






Kreativteam

Regie und Bühnenbild Erik Gedeon
Kostüme Dagmar Fabisch
Musikalische Leitung Harry Ermer


Besetzung

Herr DierkesTimo Dierkes
Herr LandurisDieter Landuris
Frau MauerAnika Mauer
Frau MehrlingKatharine Mehrling
Herr WarnsGuntbert Warns
Schester AngelikaAngelika Milster




Wie ist Deine Meinung zu dieser Produktion?
Diskutiere mit im Musicalzentrale-Forum.


Bitte melden Sie sich an, wenn Sie einen Leserkommentar abgeben wollen.
Neu registrieren | Logon

 
Details können Sie hier nachlesen: Leserkommentare - das ist neu
 
 

 Theater / Veranstalter
Renaissance-Theater
Knesebeckstraße 100
D-10623 Berlin
030 31 59 73-0
Homepage
Hotels in Theaternähe

 So fand ich die Show
Jetzt eigene
Bewertung schreiben!

 Weitere Produktionen
 Ewig jung (Bad Vilbel)
 Ewig jung (Eisenach)
 Ewig jung (Mannheim)
 Ewig jung (Schwäbisch Hall)
weitere Produktionen finden

 Kurzbewertung [ i ]
(kw)

Inszenierung

Musik

Besetzung

Ausstattung

Bitterböse und zum Brüllen komisch. Sechs fidele Senioren bringen das Publikum im Renaissance Theater zum Toben.

 Termine
Di04.07.19:30 Uhr
Mi05.07.19:30 Uhr
Do06.07.19:30 Uhr
Fr07.07.19:30 Uhr
So09.07.18:00 Uhr
Mo10.07.19:30 Uhr
Mo27.11.19:30 Uhr
Mi29.11.19:30 Uhr


© musicalzentrale 2023. Alle Angaben ohne Gewähr.

   CREATIVE ARTS GROUP: BIG FISH

   BROADWAY FIEBER SOLINGEN

   Wir suchen Dich!

   Ein Platz für Ihre Werbung?

MUSICAL-THEATER


Testen Sie Ihr Wissen! Was läuft aktuell in diesen Musicalhäusern?
Basel: Musical-Theater +++ Berlin: Theater des Westens +++ Berlin: Friedrichstadt-Palast +++ Berlin: Theater am Potsdamer Platz +++ Essen: Colosseum +++ Düsseldorf: Capitol +++ Hamburg: Neue Flora +++ Hamburg: Operettenhaus +++ Hamburg: Theater im Hafen +++ München: Deutsches Theater +++ Oberhausen: Metronom +++ Stuttgart: Apollo-Theater +++ Stuttgart: Palladium-Theater +++ Wien: Raimund-Theater +++ Wien: Ronacher
Alle Theater, alle Spielpläne: Deutschland-Nord, -West, -Ost, -Süd, Österreich, Schweiz, Niederlande, London.


1234

Problem

Twitter gibt die folgenden Fehlermeldung zurücke

Sorry, that page does not exist