 Grusical
Jekyll und Heidi Grusel- oder Lachschauer? Die neue Eigenproduktion des Theaters im Centrum von Michael Fajgel und Christoph Steinau persifliert die Novelle von Robert Louis Stevenson und versieht die Story mit bekannten Rocksongs. In den Titelrollen sind Fajgel und Kathrin Roppel zu sehen.
(Text: dv) Premiere: | | 01.04.2010 | Letzte bekannte Aufführung: | | 31.10.2010 |
London, 1892: Der schusselige Wissenschaftler Siggerson Jekyll arbeitet an einer Maschine, welche die guten Seiten des Menschen zum Vorschein bringen soll. Sein Vorhaben scheint zu gelingen, denn in einem Selbstversuch verwandelt sich Jekyll in den souveränen, charmanten Siggi. Lord Schraubstock, sein Gönner, ist begeistert. Er will den Großindustriellen MacMurphy davon überzeugen mit der Maschine in Serie zu gehen. Doch dann geht es Schlag auf Schlag: Heidemarie, Jekyll`s kratzbürstige Haushälterin gerät zufälligerweise in die Maschine und verwandelt sich in die nervige Stimmungskanone Heidi. Aus Siggi wird wieder Jekyll und kurz darauf verschwindet der Lord spurlos. Als dann auch noch der trottelige Inspektor Archibald Dibbley von Scotland Yard die Ermittlungen aufnimmt, ist das Chaos nicht mehr aufzuhalten...
Regie: Tobias Krechel Musikalische Leitung: Roland Oumard Choreografie: Loreen Fajgel Bühne: Oliver Doerr
Annabelle Mierzwa - Madeleine, Tochter von Lord Schraubstock Kathrin Roppel - Haushälterin Heidemarie, Heidi Michael Fajgel - Siggerson Jekyll Klaus Beyer / Herwig Lucas - Lord Schraubstock, Inspektor Archibald Dibbley von Scotland Yard Roland Oumard - Pianist Ludwig Christoph Steinau - Orson MacMurphy, Commissioner Zweyfuss
(Text: Theater) 
Verwandte Themen: News: PdW: Jekyll und Heidi (29.03.2010)

Bitte melden Sie sich an, wenn Sie einen Leserkommentar abgeben wollen. Neu registrieren | Logon Details können Sie hier nachlesen: Leserkommentare - das ist neu |