 Biographie
Heidi - Das Musical, Teil 2 Wiederaufnahme Wiederaufnahme des 2007 uraufgeführten Stücks vom 23. Juli bis zum 30. August 2008. Als Johanna Spyri steht anstelle von Sue Mathys neu Mary Harper auf der Seebühne in Walenstadt. Zudem werden neue Szenen und ein komplett neuer Song angekündigt.
(Text: Gaby Meier-Felix) Premiere: | | 26.07.2007 | Dernière: | | 30.08.2008 |
Rezension der Premiere 2007 mit Sue Mathys in der Rolle der Johanna Spyri:
Eine eindrückliche Bühne vor imposanter Bergkulisse, prächtige Kostüme und überzeugende Darsteller in einer berührenden und teils auch sehr witzigen Inszenierung: "Heidi – das Musical, Teil 2" ist genussvolles Musiktheater, auch wenn der eigentliche Musicaldrive über weite Strecken fehlt.
Auch das zweite Heidi-Musical stammt aus der Feder von Shaun McKenna (Buch und Liedtexte) und Stephen Keeling (Musik) und verknüpft die Lebensgeschichte von Johanna Spyri mit der ihrer berühmtesten Romanfigur Heidi. Dabei stützen sich die Autoren auf historische Begebenheiten, Briefdokumente sowie Gedichte und Texte von Johanna Spyri und Conrad Ferdinand Meyer. Gespielt werden abwechslungsweise und zum Teil auch parallel Szenen aus dem Leben von Johanna Spyri in hochdeutscher Sprache und solche aus ihrem Roman in ostschweizer Dialekt. Diese Aufteilung ist zwar authentisch und für das Schweizer Publikum durchaus reizvoll, lässt jedoch Zuschauer aus dem Ausland ziemlich schnell den Faden verlieren.
Die emotionsgeladene und zeitweise recht dramatische Geschichte wird immer wieder durch komische Szenen unterbrochen, was zwar kurzweilig ist, jedoch vor allem in Heidis Welt das Gefühl aufkommen lässt, einen Bauernschwank dargeboten zu bekommen. Andere Szenen wiederum erinnern an die Operette, so zum Beispiel als Fräulein Rottenmeier den Pfarrer umgarnt und die Bewohner des Dörflis zu einem neuen Ordnungs-System bekehren will. Richtiger Musicaldrive entsteht nur ganz selten und wenn, dann in Ensembleszenen und dort vor allem durch die tollen Choreographien von Markus Bühlmann, die an Dennis Callahans Stil erinnern. Vor allem im zweiten Akt hat "Heidi – das Musical, Teil 2" einige Längen, was durch einige langatmige Soli und die wenig abwechslungsreiche Musik von Stephen Keeling begünstigt wird. Keeling setzt auf Streicher und romantische Elemente und bringt auch mit den Showstoppern "Reisen fördert den Geist" oder "Trausch Du di" keinen Song mit wirklichem Ohrwurmcharakter.
Harald Thor hat eine imposanten Bühne gestaltet, die vor Beginn der Vorstellung an eine Halfpipe erinnert, aus deren Innern jedoch nach und nach verschiedenste Spielflächen entstehen. Eine kleinen Drehbühne, mehrere versenkbare Podeste und ein Zimmer, das wie aus einer Spieluhr aus dem Boden geklappt werden kann, überraschen immer wieder von Neuem. Szenenapplaus gibt es auch für die versenkbare Rückwand der Bühne, die auch für die Zuschauer in den vorderen Reihen den Blick auf den Walensee und die herrliche Bergkulisse im Hintergrund frei gibt. Die Weite und Leere der Riesenbühne (39 x 20 Meter) lässt die Darsteller manchmal recht verloren wirken, bietet aber auf der anderen Seite auch eine tolle Projektionsfläche für die gekonnten Lichtakzente von Pia Virolainen. Leider kommen diese jedoch, wie bei Openair-Produktionen üblich, erst nach dem Eindunkeln zum Tragen.
Maske (Roger Niederberger) und Kostüme (Susanne Hubrich) sind epochengerecht und zeigen effektvoll die grosse Kluft zwischen der gehobenen Gesellschaft und dem einfachen Bergvolk. Einzig die Gruppe Servierpersonal, die ganz in lachsfarbenen Kostümen gekleidet die nötige Etikette in der Belle Epoche besingt, scheint nicht ganz stilecht und verbreitet eine Prise Revuetheater-Atmosphäre.
Die Leistungen der Darsteller sind fast ausnahmslos erstklassig und lassen keine Wünsche offen. Allen voran zeigt Sue Mathys eine überzeugende Johanna Spyri, die nebst deren resoluten, emanzipierten Zügen im 1. Akt nach der Pause auch viel Gefühl und Leidenschaft absolut glaubwürdig verkörpert. Das Highlight setzt Mathys mit ihrer Umsetzung der gealterten, zynischen Spyri, die sie zwar gebrechlich, aber nicht hilflos erscheinen lässt. Ihr zur Seite steht Christoph Wettstein als poetischer Conrad Ferdinand Meyer. Obwohl seine Rolle ihn als zarten Mann mit wenig Durchsetzungsvermögen beschreibt, macht er mit seiner sonoren Stimme und seiner starken Bühnenpräsenz glaubhaft, dass eine Frau wie Johanna Spyri sich in ihn verlieben könnte.
Auf Seiten der Bergbewohner bringen Sabine Schädler und Patric Scott als Heidi und Peter viel Schwung und kindlichen Übermut auf die Bühne, ohne jedoch zu überzeichnen oder ins Groteske abzurutschen. Scott kann zudem als rebellischer Geissen-Peter viele Lacher verbuchen, wenn er sich mit burschikosen Sprüchen gegen die Schule im allgemeinen und das Lesen im Besonderen oder gegen den noblen Besuch aus Frankfurt auflehnt. Als Klara Sesemann weiss Jasmina Sakr vor allem schauspielerisch zu überzeugen. Sie verkörpert absolut glaubwürdig das Mädchen im Rollstuhl, das zu guter letzt selbständig laufen kann. Leider passt ihre voluminöse Belt-Stimme nicht so recht zu ihrem zarten Solo "Ein Sommertraum", ins Terzett mit Schädler und Scott weiss sie sich jedoch gut zu integrieren. Viele Sympathien gewinnen hingegen Franziska Becker als Fräulein Rottenmeier und Livio Cecini als Dorfpfarrer. Sie wissen, ebenso wie Katja Brauneis als Betsy Meyer, die Weiten der Bühne mit ihrer Präsenz und ihren ausdrucksstarken Stimmen zu füllen. Viel zu jugendlich und zu liebenswürdig fällt hingegen die Interpretation des Alpöhi durch Florian Schneider aus. Es fällt schwer, in diesem tanzenden und hüpfenden Kumpel den griesgrämigen, verstockten Alten zu erkennen, wie er in den Romanen von Johanna Spyri beschrieben ist. Eine Rolle, die durch viele Filme und Hörspiele beim Publikum derart verankert ist, kann nicht so massiv anders gezeigt werden, ohne an Glaubhaftigkeit zu verlieren.
"Heidi – das Musical, Teil 2" ist zwar mehr ein Schauspiel mit Musik als ein Musical, macht aber einen lauen Sommerabend in wunderschöner Umgebung allemal zu einem Erlebnis.
Autoren: Buch und Liedtexte: Shaun McKenna Musik: Stephen Keeling Idee und Entwicklung: John Havu Originalidee und Orchestrierung: Stefan Mens Übersetzung: Stefan Huber
(Text: gm)

Verwandte Themen: News: Teil 3 von "Heidi"-Musical feiert 2009 Premiere (30.07.2008) News: PdW: Heidi - Das Musical, Teil 2 (23.07.2007)
Kreativteam
Besetzung
| Johanna Spyri | | Sue Mathys Mary Harper, (Pamela Zottele) (Alexandra Seefisch)
| | | Conrad Ferdinand Meyer | | Christoph Wettstein, (Marciej Salamon)
| | | Betsy Meyer | | Katja Brauneis, (Martina Stach)
| | | Luise Meyer | | Franziska Lessing Julia Klotz, (Kathrin Elmiger)
| | | Emil Perthes | | Marciej Salamon Urs-Werner Jaeggi
| | | Clementine Ehemant | | Pamela Zottele Alexandra Seefisch
| | | Emma Ehemant | | Martina Stach
| | | Frau Stollen | | Annette Lubosch
| | | Otto Junker | | Urs-Werner Jaeggi Franz Frickel
| | | Lord Chatwell | | Paul Erkamp
| | | Baron de Signac | | Christian Sollberger
| | | Heidi | | Sabine Schädler, (Jeannine Michele Wacker)
| | | Alpöhi | | Florian Schneider, (Christoph Wettstein)
| | | Peter | | Patric Scott, (Samuel Tobias Klauser) (Tobias Bieri)
| | | Fräulein Rottenmeier | | Franziska Becker, (Annette Lubosch)
| | | Klara | | Jasmina Sakr, (Jeannine Michele Wacker)
| | | Herr Sesemann | | Hans Neblung Daniele Nonnis, (Paul Erkamp)
| | | Pfarrer | | Livio Cecini, (Christian Stolberger)
| | | Brigitte | | Dorothée Reize
| | | Grossmutter | | Angelica Biert Fay Kaufmann
| | | Vrony | | Bea Rohner
| | | Regula | | Kathrin Elmiger Carin Lavey
| | | Hansi | | Bernhard Viktorin Gregor Altenburger, (Samuel Tobias Klauser)
| | | Ueli | | Jochen Schaible, (Samuel Tobias Klauser)
| | | Ensemble | | Jeannine Michèle Wacker Samuel Tobias Klauser Tobias Bieri Evelyn Baehler Franziska Flückiger
| |
Zuschauer-Rezensionen
Die hier wiedergegebenen Bewertungen sind Meinungen einzelner Zuschauer und entsprechen nicht unbedingt den Ansichten der Musicalzentrale.
 14 Zuschauer haben eine Wertung abgegeben:

    21217 tolle Kulisse!
31.12.2009 - Obwohl das Stück nicht ganz an den ersten Teil rankommt, ist es eine sehr gelungene Aufführung.
Optisch macht die Kulisse unglaublich viel her. Eine Bühne an einem unglaublich blauen See direkt an den Alpen. Für mich aus dem hohen Norden ein Traum!
Es wurden sehr gute Darsteller gecastet. Sue Mathys spielt und singt beeindruckend. Dazu die wunderbaren Katja Brauneis und Franziska Becker sowie Christoph Wettstein, Partic Scott, Florian Schneider (ziemlich unterfordert) und Jasmina Sakr. Ein Traum!
Am meisten bewegt die Geschichte wieder, wenn die Geschichten von Johanna Spyri und Heidi sich vermischen.

Hardy
    21304 berührend und inspirierend!
31.12.2009 - war recht skeptisch. fortsetzungen sind oft ohne viel neuem, das altbewährte wird meist einfach frisch verpackt und neu beschrieben. bei heidi 2 wurde zwar die bewährte geschichtsform auf zwei ebenen beibehalten (johanna spiris leben und die heidi-geschichte), dazu aber viel absolut neues und unerwartetes! die szenen in montreux sind von der kulisse her alleine eine reise wert. alles war dabei: spannung, emotionen, tiefgang, top schauspieler, bezaubernde musik und eine super kulisse. what else do you want? heidi is calling you! i hope you hear it!

guido von arx
    26916 @ Schneewittchen
16.08.2008 - Ich muss an dieser Stelle Schneewittchen korrigieren und bitte doch in Zukunft aufmerksamer zu sein. Sue Mathys spielt im Sommer 2008 NICHT Johanna Spyri.
Ich fand die Inszenierung, die Darsteller und die Produktion als Ganzes hervorragend.

kruder (erste Bewertung)
    26908 Eine sehr lähmende Angelegenheit
13.08.2008 - Sue Mathys idt eiskalt und der Rest der Grade fad.Auffallend gut Livio Cecini als Pfarrer und einige weitere kleine Rollen.

schneewittchen (5 Bewertungen, ∅ 0.8 Sterne)
    21705 schön
14.09.2007 - Story und Musik kommen nicht ganz an den ersten Teil ran, aber die Fähigkeiten des Kreativteams und der durch die Bank weg guten Darsteller reichen, dass es trotzdem noch ein ergreifendes Erlebnis ist....

Meikel
    21395 der schönste Schweizerabend
27.08.2007 - Letzten Samstag bei Heidi 2 gewesen. Das ist wohl das Wunderbarste, was man z. Zt. in der Schweiz oder gar in Europa (?) an Openairshows sehen kann.
Excellente Cast, die Kulisse ist eh der Hammer und ein herrlich smart durchdachtes Stück. Das Erfolgsgeheimnis des Stücks (die Verbindung von Spyri und Heidi) funktioniert umwerfend, kommt aber nicht ganz an Heidi 1 heran.
Die Musik ist bezaubernd, mit den bescheidenen Mitteln für diesen Score (nur 12 Musiker für so eine symphonische Musik - da gehören Streicher unbedingt dazu!) aber clever und berührend orchestriert. Schneider und Scott sind das Highlight, Mathys und Wettstein bieten excellente Darstellung und das Ensemble ist hervorragend. Mehr!

musicallover
    20892 KLASSE !
04.08.2007 - Super Darsteller,schöne Musik,geschickte Umsetzung und eine einmalige Kulisse!Absolut eine Reise wert.

Sabine Wohlleben
    20855 Sehr beeindrukend
01.08.2007 - Was zu sagen? Alles stimmt - Story, Musik, Kulisse. Eine die schönste Musicalabend ich habe je erlebt. Kudos an alle.

Alexandra
    20831 Toll
31.07.2007 - sehr gutes stück und und toll besetzt
Patric Scott und Florian Schneider sind einfach ein tolles Team und waren gesanglich und schauspielerisch TOP

lalagirl
    20830 Ganz Nett
31.07.2007 - Traumhafte Berkulisse, gute Schauspieler, gute Bühne - wäre die Orchestrierung besser und hätte die Musik wie Musicalgirl schon ansprach einen Hit wäre das Stück sehr empfehlenswert! Dennoch eine Reise wert :)

Hysterium
    20829 warum nur
31.07.2007 - es bleibt nach der ganzen show die frage warum nur teil 2.der war auch nicht spannender als teil eins und herr huber hat ganz nett arrangiert aber warum können nur so wenige musicalregisseure texte inszenieren.herr scott spielt so oberflächlich dass es für mich lächerlich schien, auch gute schauspieler blieben leider auf der strecke.
frau mathys ist halt immer frau mathys, das wird auch schon fad

sobotka
    20796 Traumhaft!
30.07.2007 - Absolut traumhaft! Super Solisten (Patric Scott, Florian Schneider, Franziska Becker, Sue Mathys, Christoph Wettstein) Ensemble, Bühnenbild und Musik. Zwar gleichzeitig witzig und tragisch. Sehr empfehlenswert.

Lilo
    20757 HEIDI Teil 2
29.07.2007 - Ich war sehr überrascht über das Musical. Es war sensationell von der Regie hin bis zu der Bühne, Wetter und Darsteller.Von der Musik her könnte das Stück einen Hit vertragen. Von Patric Scott war ich sehr beeindruckt da er mit seinem Schauspiel glänzte und er hatte alle Lacher auf seiner Seite. Highlight war für mich die Rollstuhl-Szene. Fazit muss ich sagen ein sehr starkes Ensemble und Franziska Becker als Rottenmeier wie auch Sue Mathys als Johanna Spyri haben Ihr Rollen super gespielt.

Musicalgirl
    20733 Patric Scott heimliche Star!
28.07.2007 - Ich war sehr beeindruckt von dem Musical. Das Wetter und die Aussicht waren unschlagbar mit der gigantischen Seebühne. Das Stück selber war auch gut aber leider war es für mein Geschmack zu viel von Johana Spirys Geschichte! Heidi, Alpöhi und Peter kamen da etwas zu kurz.
Trotzdem war Patric Scott der beste für mich. Er hat mit seiner natürlichkeit und mit seinem grandiosen Schauspiel die Herzen alles Zuschauer erobert....

Anna Leohna 
Bitte melden Sie sich an, wenn Sie einen Leserkommentar abgeben wollen. Neu registrieren | Logon Details können Sie hier nachlesen: Leserkommentare - das ist neu |