In dem 1941 uraufgeführten Musical fühlt sich Liza, die erfolgreiche Chefredakteurin eines Mode-Magazins, ausgebrannt und versucht, in einer psychoanalytischen Sitzung dem Grund für ihre Schwermut auf die Spur zu kommen.
Ingmar Bergmans letzter Kinofilm kommt als Auftragswerk des Landestheaters Linz auf die Musical-Bühne. Er handelt von den Geschwistern Fanny und Alexander, die sich nach der Heirat ihrer Mutter mit dem kaltherzigen Bischof Edvard Vergérus in dessen Residenz wie Gefangene fühlen. Kommt es zu einem Happy End? Die ursprünglich in der Saison 2019/20 geplante Uraufführung kommt jetzt in der Spielzeit 2021/22 auf die Bühne.
Nach 18 Jahren kreativer Pause veröffentlichte der schwedische Regisseur Kay Pollak 2004 sein gleichnamiges, international erfolgreiches Musikfilm-Drama über einen Star-Dirigenten, der einen Kirchenchor aus der Provinz zum internationalen Erfolg führt. Pollack adaptierte seinen Film gemeinsam mit dem Komponisten Fredrik Kempe für die Bühne. Die Musical-Version lief bis zur Chorona-Pandemie zwei Jahre en suite erfolgreich in Stockholm. Das Landestheater Linz wollte ursprünglich im April 2021 die deutschsprachige Erstaufführung zeigen. Die Produktion musste pandemiebedingt auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden.
Stephen Sondheims 1962 uraufgeführte Parodie auf Hollywood-Schinken wie Ben Hur ist mit 966 Broadway-Aufführungen in Folge sein am längsten laufendes Musical. Es greift in ironischer Weise auf Motive und Figuren des römischen Dichters Plautus zurück
Funny Girl (2019)
Festspiele, Bad Hersfeld
Stefan Hubers Inszenierung hat schon eine längere Reise hinter sich. Sie war als Co-Produktion der Theater Dortmund, Nürnberg und Chemnitz nacheinander auf den drei Bühnen zu sehen und wurde dann von Graz übernommen. Nun ist Hubers "Funny Girl" in der Bad Hersfelder Stiftsruine angekommen. Da wäre bestimmt Gelegenheit gewesen, doch einmal beherzt zum Rotstift zu greifen. In den etwas mehr als drei Stunden Spielzeit herrscht viel Leerlauf.
Das 1996 in Toronto uraufgeführte Musical spielt zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Amerika. Kaleidoskopartig vermischen sich die Geschichten dreier ganz unterschiedlicher Familien - im Zentrum steht dabei der Afroamerikaner Coalhouse, der sich gegen das ihm zugeführte Unrecht zur Wehr zu setzen versucht. Es inszeniert Matthias Davids.
Matthias Davids, der in Hannover schon u.a. bei "How to Succeed..." oder "Guys & Dolls" die Regie übernahm, inszeniert Leonard Bernsteins Klassiker über die aussichtslose Liebe zwischen der Puerto-Ricanerin Maria und dem
Amerikaner Tony.
In Richard O'Briens Stück aus dem Jahr 1973 enthüllt der schrille Schlossherr Frank N'Furter seinen künstlich erschaffenen perfekten Menschen Rocky. Für die unerwarteten biederen Gäste Janet und Brad hält dieser Abend viele Überraschungen bereit. In Wuppertal sind u.a. Andreas Wolfram, Christian Schöne und Dustin Smailes dabei.
Das Stück über den im 19. Jahrhundert Rache nehmenden Barbier aus der Fleet Street spielt seit 2013 in der Volksoper Wien. Die Original-Broadway-Produktion gewann 1979 acht Tony Awards. Damit ist es Stephen Sondheims erfolgreichstes Musical. Sondheim komponierte die Musik und schrieb die Texte, für das Buch sorgte Hugh Wheeler. Die deutsche Fassung stammt von Wilfried Steiner.
Nach der erfolgreichen Laufzeit des Musicals "Titanic" in der Spielzeit 2017 sticht der Luxusliner in diesem Sommer erneut in See. An Bord ist das gleiche Kreativteam wie im vergangenen Jahr, lediglich einige Rollen mussten Engagement-bedingt umbesetzt werden.