Norden Westen Osten Süden
Termine aus DeutschlandÖsterreichSchweizNiederlandeLondonTirolLinksSuchen nach JobsRedaktionDatenschutzImpressum
Aktuelle Shows ( Nord )Shows A-Z ( Nord )Premieren ( Nord )Der kleine Horrorladen


Horror-Komödie

Der kleine Horrorladen

Essenszeit!


© Andreas Etter
© Andreas Etter
In Mainz sind Musicals in dieser Spielzeit eine mörderische Angelegenheit. Bereits seit Oktober werden Menschen in "Sweeney Todd" zu Pasteten verarbeitet und jetzt verfüttert ein Blumenladen-Mitarbeiter seine Opfer an eine seltsame Pflanze. In "Der kleine Horrorladen" kommen die blutrünstigen Meucheleien parodistischer und leichter daher als in Sondheims tragischem Klassiker. Ein rundum gelunger schwarzhumoriger Spaß in bunter Verpackung.

(Text: ig)

Premiere:04.03.2023
Rezensierte Vorstellung:04.03.2023
Showlänge:145 Minuten (ggf. inkl. Pause)


Das Staatstheater hat das große Glück, auf ein Schauspielensemble zurückgreifen zu können, das sehr gut bei Stimme ist. Nur die Darstellerinnen der Soulgirls und die Stimme von Audrey II sind Gäste; alle anderen gehören zur Stammbesetzung des Hauses. Crystal (in der Premiere Maureen Mac Gillavry), Chiffon (Jamie-Lee Uzoh) und Ronette (Stefanie Köhm) setzen nicht nur stimmlich und tänzerisch Akzente, sondern auch optisch. Elisa Limberg hat ihnen Kostüme passend zur jeweiligen Situation auf den Leib geschneidert: Ihre Kleider sind beim Intro mit einem vor Schreck geweiteten Gesicht bedruckt oder zeigen offene Münder für den Zahnarzt; sie tragen Umhänge mit Dollarzeichen, wenn Seymour ein Fernsehangebot erhält, und haben Regenschirmen mit Totenköpfe bei sich, wenn ein Mord geschieht. Allerdings sind die drei Soulgirls nicht mehr textverständlich, wenn die Band in die Vollen geht.

© Andreas Etter
© Andreas Etter


Henner Momann zeigt in diversen kleinen Rollen sein komödiantisches Können. Höhepunkt ist dabei der masochistische Patient beim Zahnarzt. Der sadistische Doktor selbst wird von Klaus Köhler sarkastisch-fies verkörpert. Holger Kraft als Blumenladenbesitzer Mushnik gibt sich väterlich-sympathisch, lässt aber deutlich erkennen, dass es ihm immer mehr ums Geschäft als um das Wohl seines Pflegesohns Seymour ging.

© Andreas Etter
© Andreas Etter


Audrey, die Verkäuferin mit dem zweifelhaften Mode- und Männergeschmack, ist bei Maike Elena Schmidt zerbrechlich und verunsichert, aber stimmgewaltig. Als schüchterner Seymour, der durch seine mysteriöse Pflanze plötzlich ins Rampenlicht katapultiert wird, glänzt Vincent Doddema. Ungeschickt, aber liebenswert, setzt Seymour alles daran, seine Kollegin Audrey zu erobern, steht aber unter dem Druck, die immer hungrige und irgendwann monströs große Pflanze Audrey II mit Blut zu versorgen. Sie wird von den Puppenspielern Svea Schiedung und Colin Danderski zum Leben erweckt. Im Off leiht ihr Robert Collins seine soulige Reibeisenstimme.

© Andreas Etter
© Andreas Etter


Im Orchestergraben spielt eine fünfköpfige Band unter der Leitung von Tobias Kosler, die den 60er-Jahre-Sound von Alan Menkens Songs gut trifft. Nur das Klavier klingt etwas hart und hämmernd.
Auf der Bühne herrscht ständig Bewegung. Kati Farkas‘ Choreographien fügen sich da perfekt ein. Besonders schön ist aufgrund des hervorragenden Zusammenspiels von Doddema und Kraft "Mushnik und Sohn" gelungen.

© Andreas Etter
© Andreas Etter


Das Tempo der Aufführung ist hoch. Die Darsteller werfen sich die Dialoge wie Bälle beim Pingpong zu, so dass es eine Freude ist. Die Pointen sitzen punktgenau und trotzdem ist bei Audrey und Seymour Platz für Gefühle. Deshalb sei Regisseur Christian Brey auch verziehen, dass er sich hier und da unverhohlen an der Filmversion bedient – und das auch im Programmheft gesteht. Brey hat einen Hang zum Slapstick, der oft funktioniert, aber manchmal zu viel wird, etwa beim Transport der Zahnarztleiche über alle Bühnenebenen.

© Andreas Etter
© Andreas Etter


Mit diesen Ebenen umrahmt Bühnenbildnerin Anette Hachmann Mr. Mushniks Blumenladen. Rechts und links davon befinden sich Zugänge zur U-Bahn, über dem Laden befindet sich eine Plattform, auf der sich oft die Soulgirls tummeln. Man könnte glauben, der Teil über dem Laden sei einfach nur da, um die Höhe der Bühne zu füllen, doch er hat im Finale einen überraschenden Knalleffekt zu bieten.

Mit seinem Mix aus schwarzem Humor, albernem Unsinn und Emotion ist der Mainzer "Horrorladen" unbedingt sehenswert. Diesem Geschäft wird es sicher nicht an Kundschaft – und Futter für Audrey II – mangeln.

(Text: Ingo Göllner)



Wie ist Deine Meinung zu dieser Produktion?
Diskutiere mit im Musicalzentrale-Forum.






Kreativteam

InszenierungChristian Brey
BühneAnette Hachmann
KostümeElisa Limberg
ChoreografieKati Farkas
Musikalische LeitungTobias Cosler
PuppendesignerErik Raskopf


Besetzung

AudreyMaike Elena Schmidt
SeymourVincent Doddema
Mr. MushnikHolger Kraft
Audrey II (Pflanze/Stimme)
Saufbruder
Robert Collins
Dr. Orin Scrivello
Blumenhändler
Anwohner
Klaus Köhler
Kunde
Arthur Denton
Geschäftsmann
Wink Wilkinson
Bernstein
Mrs. Luce
Skip Snip
Patrick Martin
Henner Momann
CrystalBeatrice Reece
ChiffonJamie-Lee Uzoh
RonetteStefanie Köhm
Cover Soul-GirlsMaureen MacGillavry
Puppenspieler und -spielerinenSvea Schiedung
Colin Danderski
Sean Grimm




Produktionsgalerie (weitere Bilder)

© Andreas Etter
© Andreas Etter
© Andreas Etter
© Andreas Etter
© Andreas Etter
© Andreas Etter


Wie ist Deine Meinung zu dieser Produktion?
Diskutiere mit im Musicalzentrale-Forum.


Bitte melden Sie sich an, wenn Sie einen Leserkommentar abgeben wollen.
Neu registrieren | Logon

 
Details können Sie hier nachlesen: Leserkommentare - das ist neu
 
 

 Theater / Veranstalter
Staatstheater
Gutenbergplatz 7
D-55116 Mainz
06131-2851 222
Email
Homepage
Hotels in Theaternähe

 So fand ich die Show
Jetzt eigene
Bewertung schreiben!

 Weitere Produktionen
 Der kleine Horrorladen (Bad Hall)
 Der kleine Horrorladen (Chemnitz)
 Der kleine Horrorladen (Datteln)
 Der kleine Horrorladen (Hamburg)
 De lütte Horrorlaaden (Schwerin)
 Der kleine Horrorladen (Little Shop of Horrors) (Sondershausen)
weitere Produktionen finden

 muz-Lexikon
Handlung
Seymour Krelborn, Angestellter in einem Blumenladen in der heruntergekommenen New Yorker Skid Row, züchtet eine eigenartige fleischfressende Pflanze, die sich ausschließlich von Menschenblut ernährt. mehr

Weitere Infos
Abgesehen vom Ende ist die Handlung des bekannten Films von 1986 mit der Musicalversion identisch. Aufgrund von negativen Zuschauerreaktionen bei den Filmpreviews ließ Produzent Frank Oz den Schluss nachträglich umschreiben: Seymour besiegt die Pflanze, indem er sie mit Stromschlägen traktiert und schließlich den Laden in die Luft jagt. Anschließend verwirklicht er Audreys Traum und zieht mit ihr in ein Häuschen im Grünen - in der letzten Einstellung ist im Vorgarten des Häuschens eine kleine Audrey II zu sehen, ein Hinweis auf einen möglichen zweiten Teil, der bisher aber nicht realisiert wurde.

 Kurzbewertung [ i ]
(ig)

Inszenierung

Musik

Besetzung

Ausstattung

Ein spielfreudiges und stimmlich starkes Ensemble in einer temporeichen Inszenierung mit hoher Gagdichte. Sehenswert!

04.03.2023

 Termine
Fr31.03.19:30 Uhr
So09.04.18:00 Uhr
Sa22.04.19:30 Uhr
Do01.06.19:30 Uhr
Di06.06.19:30 Uhr
So11.06.18:00 Uhr
So18.06.15:00 Uhr
Di20.06.19:30 Uhr
Sa24.06.19:30 Uhr


© musicalzentrale 2023. Alle Angaben ohne Gewähr.

   THEATER FÜR NIEDERSACHSEN: POP PUNK HIGH(SCHOOL)

   THEATER REGENSBURG: PARADE

   BROADWAY FIEBER SOLINGEN

   Wir suchen Dich!

   Ein Platz für Ihre Werbung?

MUSICAL-THEATER


Testen Sie Ihr Wissen! Was läuft aktuell in diesen Musicalhäusern?
Basel: Musical-Theater +++ Berlin: Theater des Westens +++ Berlin: Friedrichstadt-Palast +++ Berlin: Theater am Potsdamer Platz +++ Essen: Colosseum +++ Düsseldorf: Capitol +++ Hamburg: Neue Flora +++ Hamburg: Operettenhaus +++ Hamburg: Theater im Hafen +++ München: Deutsches Theater +++ Oberhausen: Metronom +++ Stuttgart: Apollo-Theater +++ Stuttgart: Palladium-Theater +++ Wien: Raimund-Theater +++ Wien: Ronacher
Alle Theater, alle Spielpläne: Deutschland-Nord, -West, -Ost, -Süd, Österreich, Schweiz, Niederlande, London.


Unsere Seite verwendet Cookies & Google Maps, um Ihnen ein bestmögliches Besuchserlebnis zu bieten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie beiden Nutzungen zu. [ X ]
;