 Musical-Oper
Martyr! Ratgeb - Maler, Mensch und frei
© Sabine Haymann
© Sabine Haymann
Jörg Ratgeb, ein Maler der Dürerzeit, bezahlte sein Engagement als Anführer der Aufständischen im Deutschen Bauernkrieg mit seinem Leben und wurde 1526 in Pforzheim wegen Hochverrats hingerichtet. Das Auftragswerk des Theaters Pforzheim mit regionalen Bezügen (Buch: Thomas Münstermann, Musik: Frank Nimsgern) erzählt seine Geschichte.
(Text: kw) Premiere: | | 14.05.2022 | Letzte bekannte Aufführung: | | 15.07.2022 |

Kreativteam
Besetzung
Produktionsgalerie (weitere Bilder)
Zuschauer-Rezensionen
Die hier wiedergegebenen Bewertungen sind Meinungen einzelner Zuschauer und entsprechen nicht unbedingt den Ansichten der Musicalzentrale.
 1 Zuschauer hat eine Wertung abgegeben:

    32283 Musical-Oper
09.08.2022 - ... nennen die Kreativen in Pforzheim die Uraufführung MARTYR.
In der Tat hat der außerordentlich vielseitige Frank Nimsgern eine Crossover-Partitur komponiert, die die beiden Gattungen harmonisch vereint, dem Stück und der Geschichte dient, zugänglich ist und sich dabei doch niemals in seichter Melodik verliert.
Das Historienstück, das die Lebensdaten und -stationen des Malers Jörg Ratgeb verwendet, ist ein eindrucksvoller Beleg dafür, mit welcher Leidenschaft und Expertise an deutschen Stadt- und Staatstheatern Musical gemacht wird.
Das intelligente Buch von Thomas Münstermann folgt nicht einfach nur der Biografie Ratgebs, sondern stellt die Frage inwieweit sich ein Künstler politisch engagieren darf oder muss und verfolgt die Konsequenzen bis zum grausamen aber nicht hoffnungslosen Ende.
Die stringente aber niemals gehetzte Inszenierung (ebenfalls Thomas Münstermann) ist beispielhaft für gute und intelligente Theaterunterhaltung.
Kongenial wird er dabei von der besten optischen Ausstattung unterstützt, die ich bisher auf der Bühne des Theaters Pforzheim zu sehen bekommen habe. Niemand vermisst Bombast, wenn ein derartiges Maß an Kreativität gegeben ist. Das Bühnenbild und die Videoprojektionen, die das Werk Ratgebs fließend und statisch zum dreidimensionalen Gemälde werden lassen, sind schlichtweg genial und visionär. Die Wirkung wird verstärkt durch ein stimmiges Lichtdesign und authentische Kostüme.
Stimmlich bestens disponiert absolviert Mischa Mang die Titelrolle. Philipp Werner brilliert als Gegenspieler Neidhart mit gewaltiger klassischer Stimme.
Inspiriert und emotional berührt, verlässt man das Theater.

kevin (198 Bewertungen, ∅ 3.3 Sterne) 
Bitte melden Sie sich an, wenn Sie einen Leserkommentar abgeben wollen. Neu registrieren | Logon Details können Sie hier nachlesen: Leserkommentare - das ist neu |