My Fair Lady (2019 - 2020)
Grenzlandtheater, Aachen
Wetten, dass man mit Hilfe von Sprach- und Benimmunterricht aus einem proletarischen und vorlauten Mädchen den strahlenden Mittelpunkt der Gesellschaft schaffen kann? Henry Higgins gewinnt nicht nur diese Wette, sondern auch das Herz seiner Schülerin Eliza.
Leonard Bernsteins Hommage an New York, in der zwei Schwestern aus der Provinz in der Großstadt ihre Glück suchen, wird hier zu einer Hommage an Dresden. Matthias Davids inszeniert den selten gespielten Klassiker im neu eröffneten Haus.
Die auf Seemannsgarn basierende Sage um den fliegenden Holländer ist nicht erst seit Wagners gleichnamiger Oper aus dem Jahr 1843 sehr bekannt. Die Geschichte um Liebe und Verrat, die auch heute noch aktuell ist, kommt nun in einer neuen, eigenen Version als Musical heraus. Mit dabei sind Chris Murray und Milica Jovanovic.
Milchmann Tevje will seine fünf reizende Töchter möglichst einträglich an den Mann bringen. Einfacher gesagt als getan.
Der Klassiker auf deutschen Stadttheaterbühnen schlechthin. Die Inszenierung von Toni Burkhardt war 2014 als Open-Air-Version im Rahmen der Thüringer Schlossfestspiele Sondershausen zu sehen und wird in dieser Spielzeit am Theater Nordhausen aufgeführt.
Österreichs Kaiserin Elisabeth gondelte zu Lebzeiten rastlos durch die Welt. Passend dazu geht auch ihre Musicalbiografie erneut auf Gastspielreise. Roberta Valentini überzeugt in der Titelrolle und auch das Ensemble bietet ein Großaufgebot an bekannten Namen. Die Inszenierung von Harry Kupfer funktioniert nach wie vor, allerdings leidet die Show etwas an den Tücken des Tournee-Charakters.
Nach London, Hamburg und New York starten die singenden Nonnen (Musik von Alan Menken, Buch von Cheri und Bill Steinkelllner, Liedtexte von Glenn Slater) nach dem gleihnamigen Film ab September 2011 auch in Wien durch.
Die Kreuzfahrtouristen und ihre Verwicklungen an Bord rund um die Songs von Udo Jürgens gehen nun auch in Wien an Land.
Rebecca (2006 - 2008)
Raimund Theater, Wien
Uraufführung des Musical-Dramas von Michael Kunze (Texte) und Sylvester Levay (Musik) um eine tote Schlossherrin, die allein durch Erinnerungen an sie das Glück der Lebenden zu zerstören droht. Opulent ausgestattet, schön geschrieben, stark besetzt - endlich mal wieder eine richtig gute deutschsprachige Musical-Neuproduktion.