Spotlight Musicals, die unter anderem schon mit der "Päpstin" und "Bonifatius" die deutsche Musicallandschaft bereichert haben, bringen mit "Der Medicus" erneut einen erfolgreichen Roman auf die Bühne. Der Beststeller von Noah Gordon aus dem Jahr 1986 erschien in 42 Ländern und wurde 2013 erfolgreich verfilmt. In Fulda findet nun die erste Bühnenadaption weltweit statt und garantiert dem Schlosstheater zumindest für die nächsten zwei Jahre während der Sommerspielzeit ein volles Haus.
Der Ufa-Klassiker, mit dem Heinz Rühmann zum Star wurde, als Bühnenmusical mit Musik aus der Feder von Werner Richard Heymann.
Drei junge Existenzgründer stehen vor dem Bankrott. Sie versuchen, eine verlassene Tankstelle wieder flott zu machen und verlieben sich natürlich prompt alle in die gleiche Frau. Bühnenfassung des UFA-Filmklassikers mit Heinz Rühmann, Willy Fritsch und Lilian Harvey von 1930.
Die durch die Verfilmung mit Heinz Rühmann berühmt gewordene Geschichte der drei Freunde, die vom Millionär zum Tellerwäscher werden, wird in Karlsruhe von Ingmar Otto inszeniert.
Thomas Borchert schlüpft im neuen Biografie-Musical aus der Feder von Christian Auer und Nina Schneider (basierend auf einer Idee von Wolfgang Adenberg) in die Rolle des Kirchen-Reformators. Die musikalische Bandbreite des Stückes reicht von Rock bis hin zu Kirchenmusik. Werner Bauer führt Regie bei der Uraufführung.
Fortsetzung der Revue über fünf Männer in der Sinnkrise. Auch hier müssen die Zuschauer nicht auf die alt bekannten Charaktere, den Macho, den Schönling, das Müttersöhnchen, den Familienvater und den Alt-Rocker verzichten. Für jede Emotion und jeden Gedanken haben Michael Letmathe und Uli Kofler den passenden Song vorbereitet. So lassen sie die "Herren der Schöpfung" mit Hits von ABBA, Frank Sinatra, Rammstein, Adele und den Ärzten bis in die tiefsten Tiefen ihres Seelenlebens schauen.
Andrew Lloyd Webbers Erfolgsshow über die letzten sieben Tage im Leben Jesu Christi wird in diesem Sommer Open-Air bei den Freilichtspielen Schwäbisch Hall gezeigt.
Bernhard Kellermanns Roman wurde von Thilo Wolf (Musik) und Ewald Arenz (Text) zu einem Musical umgearbeitet. Es geht um das Mammut-Projekt, zwischen Nordamerika und Europa innerhalb von 15 Jahren einen 5000 Kilometer langen Tunnel zu bauen - mit jeder Menge persönlichen und geschäftlichen Verwicklungen. Jean Renshaw inszeniert, Thilo Wolf selbst übernimmt die musikalische Leitung.
Die erfolgreiche 60er-Jahre-Revue von Georg Kistner und Christoph Biermeier aus dem Jahr 2011 wird auch im Sommer 2014 auf der "Großen Treppe" wieder aufgenommen.