Weihnachten in der Heißen Ecke (seit 11/2022)
Schmidts Tivoli, Hamburg
Eine weihnachtliche Version des Dauerbrenners "Heiße Ecke" gab es schon mehrfach in den vergangenen Jahren im Hamburger Tivoli, doch seit 2022 geht die Überarbeitung noch einen Schritt weiter: Neue Szenen, winterliche Songs sowie Weihnachtslieder zum Mitsingen sorgen für heiter-besinnliche Stimmung...
Das kunterbunte Musical von Scott Wittmann und Marc Shaiman kann auf der großen Bühne des Nürnberger Staatstheaters nur bedingt überzeugen. Der Slogan der Show "Niemand stoppt den Beat" muss in Nürnberg eingeschränkt werden: Niemand stoppt den Beat – mit Ausnahme der Tontechnik und der überdimensionierten Bühnengröße. Übrig bleibt eine Show, die eigentlich so viel besser hätte sein können, aber letztendlich auch an der in weiten Teilen ideenlosen Inszenierung kränkelt.
Nach der erfolgreichen Laufzeit des Musicals "Titanic" in der Spielzeit 2017 sticht der Luxusliner in diesem Sommer erneut in See. An Bord ist das gleiche Kreativteam wie im vergangenen Jahr, lediglich einige Rollen mussten Engagement-bedingt umbesetzt werden.
Deutschsprachige Erstaufführung des 2011 in London uraufgeführten Musicals, dem zwar viel Kritikerlob und drei Olivier-Normierungen (u.a. als bestes neues Musical), aber wenig Zuschauerzuspruch beschieden waren. Eine amüsante Komödie mit spielfreudigem Ensemble, die hier grobschlächtiger daherkommt als sie müsste.
Matthias Davids inszeniert zum Auftakt der Spielzeit 2017/18 das Musical "Hairspray" aus dem Jahr 2002. Es handelt von Tracy Turnblad, die Anfang der 1960er Jahre trotz ihres Übergewichtes ein Star in einer Tanz-Show im Fernsehen wird. Das Stück gewann acht Tonys und vier Laurence-Olivier-Awards.
2012 stellte das Landestheater Linz erstmals sein Musical-Ensemble mit der Show "Seven in Heaven" vor. Damals waren es noch sieben Mitglieder, nach fünf Jahren ist die Zahl auf zehn gewachsen. Diese haben nun im neuen Konzept "Forever Young" ebenfalls die Möglichkeit, sich dem Publikum abseits ihrer Rollen zu zeigen.
Helen Schneider, die in Bad Hersfeld in "Evita", "Sunset Boulevard" und "Cabaret" spielte, hat ein Programm mit Musicalsongs und Liedern ihres neusten Albums zusammengestellt. Unterstützt wird sie dabei von den Kollegen Kristin Hölck, Rasmus Borkowski, Gunther Emmerlich und Jo Ambros. Es spielt das Orchester der Festspiele unter der Leitung von Christoph Wohlleben.
Deutschsprachige Erstaufführung des Rock-Musicals von Brian Yorkey (Buch und Gesangstexte) und Tom Kitt (Musik). Die Broadway-Produktion, die es von April 2009 bis Januar 2011 auf mehr als 700 Vorstellungen brachte, gewann drei Tony Awards sowie den Pulitzer-Preis. In Fürth inszeniert Titus Hoffmann, der auch die Übersetzung übernimmt.
Sound of Music-Concerts schickt vier Hauptdarsteller aus "Ich war noch niemals in New York" mit einer Hommage an den Entertainer Udo Jürgens auf Konzertreise. Gemeinsam mit einer Live-Band interpretieren Annika Bruhns, Sabine Mayer, Karim Khawatmi und Andreas Bieber u.a. "Ein ehrenwertes Haus", "Liebe ohne Leiden", "Siebzehn Jahr, blondes Haar" sowie viele andere Lieder.