Anatevka (2022 - 2023)
Mainfranken Theater, Würzburg
"Tradition!" hallt es gleich zu Beginn durch die Theaterfabrik Blaue Halle in Würzburg. Doch schon in den ersten Minuten dieser Inszenierung wird dem Zuschauer klar, dass er hier wohl kaum Zeuge einer traditionellen Vorstellung von "Anatevka" werden wird. Tomo Sugao holt in seiner Regie die über 100 Jahre alte Geschichte des Milchmanns Tevje in die Gegenwart und stellt damit erschreckende Zeitbezüge her. Angefangen beim perfekt ausgesteuerten Klang des großen Orchesters und Ensembles, dem stimmungsvollen Bühnenbild und nicht zuletzt einem Hauptdarsteller, der völlig mit seiner Rolle eins wird, bietet das Mainfrankentheater Würzburg eine Neuinterpretation des Broadway-Klassikers, die wohl weit und breit ihresgleichen suchen dürfte.
Neuinszenierung des viel gespielten Klassikers über das Leben in dem ukrainischen Schtetl Anatevka.
Ein speziell in Zeiten der Kontaktbeschränkungen entwickelter Hinterhof-Liederabend: Fünf Nachbarn - jeder auf seinem Balkon - lassen alle Emotionen, die in ihnen in ihrem Alltag begegnen, musikalisch raus. Dabei gibt es die unterschiedlichsten Genres zu hören: von der klassischen Arie über Schlager bis zu Pop und Rock.
Die Geschichte um Blumenmädchen Eliza Doolittle, aus dem Professor Higgins eine feine Dame macht, erfreut sich unveränderter Beliebtheit auf deutschen Theaterbühnen. Für die Kieler Oper inszeniert Ricarda Regina Ludigkeit
Die Darmstädter Produktion von Cole Porters Klassiker über die Reibereien eines Schauspieler-Ex-Ehepaars auf und hinter der Bühne einer Aufführung von Shakespeares "Der Widerspenstigen Zähmung" ist optisch imposant. Doch Regisseur Eric Petersen bekommt die vielen Möglichkeiten des Bühnenbilds nicht in den Griff.
Barbier Benjamin Barker darf in Stephen Sondheims Thriller blutrünstig Rache nehmen für das Unrecht, das ihm widerfahren ist... Es inszeniert Ricarda Regina Ludigkeit.
Die Zänkeleien zwischen den Geschlechtern hören bei dieser Shakespeare-Schauspieltruppe auch hinter der Bühne nicht auf, waren die Hauptdarsteller doch einmal liiert - und das Feuer scheint noch nicht erloschen zu sein. Ricarda Regina Ludigkeit inszeniert und choreographiert den Klassiker von Cole Porter am Kieler Opernhaus.
Das 1964 uraufgeführte Musical von Jerry Herman und Michael Stewart erzählt von der temperamentvollen Witwe Dolly Levi, die als Heiratsvermittlerin die Liebesgeschicke ihrer Mitmenschen in die Hand nimmt und dabei auch für sich selbst einen passenden Partner findet.